Beiträge von chin

    Ich kann bei den kleinen Kacheln tatsächlich "Favorit" auswählen, leider aber nicht bei den großen Widgets. Wäre toll, weil diese animiert sind. Mein Gedanke wäre, dass die arte-Filme (z.B.) dann dort auf der Startseite animiert angezeigt werden. Mit der Kachel-Lösung gelange ich lediglich in den entsprechenden Ordne des Plugins - aber hey: Besser als nichts! :)

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, selbst Widgets zu scripten? Falls ja, für nen Laien vermutlich ziemlich kompliziert?

    Jedenfalls nett, dass du dir extra den Skin installiert hast.

    Hallo zusammen,

    ich nutze OpenElec 15.2 auf dem Raspi 2. Skin ist Xperience1080. In diesem Skin hat man die Möglichkeit, Widgets für die Startseite zu definieren. Dabei kann man sich auch den Inhalt einer Wiedergabeliste anzeigen lassen.

    Nun würde ich gerne beispielsweise den Ordner "Meistgesehen" des Arte Addons als Wiedergabeliste anlegen, damit ich mir den Inhalt mit Hilfe des Widgets auf dem Startscreen anzeigen lassen kann.

    Gibt es hierzu eine Möglichkeit? Evtl. über Umwege (z. B. Favoriten)? Oder kann ich für die intelligenten Wiedergabelisten wirklich nur den Inhalt meiner Bibliothek, also der lokalen HDD, nutzen?

    Vielen Dank für eure Mühe, :thumbup:
    Chin

    Vielen Dank euch beiden.

    Ich habe jetzt mal auf die Version 5.0.8 aktualisiert - mal sehen. Hab leider grad wenig Zeit zum Testen, werde das am Wochenende aber mal checken.

    Mein Netzteil am Pi hat 2A, sollte reichen. Den Trick mit den USB-Ports hatte ich bereits versucht. Wenn ich die Platte direkt an den Pi anschließe kommt leider immer wieder das bunte Quadrat oben rechts auf dem Fernseher --> Stromunterversorgung. Via Hub erscheint das nicht mehr.

    pacoma: Bin mir nicht sicher, was genau du meinst, aber hier mal paar Einstellungen bei mir:
    Bildwiederholrate: 50.00
    Audio-Ausgabe: HDMI, 5.1 (hab nen AV-Receiver angeschlossen)

    EDIT: Ach so, und wenn ich ein Video von Festplatte wiedergebe, hab ich folgende Einstellungen:

    Deinterlace: Autom.
    Deint Meth: MMAL - Erw

    Nach Klick auf "O" füllt sich unter dem Punkt C während der Wiedergabe der Cache maximal auf 75 MB - läuft grad wohl ganz gut. Gestern ging das hoch bis teilweise 800 MB ... Hat hier das Update evtl. etwas verändert?

    Hoffe, das hilft weiter.

    Hi zusammen,

    hab leider ein Problem, das ich einfach nicht in den Griff kriege:

    Bei mir läuft ein Raspberry Pi 2. Dieser bekommt Strom über ein externes Netzteil. Mit dem Pi verbunden ist ein aktiver USB-Hub mit eigenem Netzteil. Daran hängt eine externe 2,5-Zoll-Festplatte von Toshiba.

    Auf der Festplatte habe ich einige DVDs archiviert. Es handelt sich um MKVs, die mit MakeMKV erstellt wurden (MPEG2). Leider kann ich diese einfach nicht sauber abspielen: Sie ruckeln nach kurzer Zeit, bleiben hängen, frieren manchmal fast minutenlang ein.

    Ich hab schon mit diversen [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml aus dem Kodi-Wiki experimentiert, leider ohne Erfolg. Bei mir läuft Open-Elec Version 5.0.3. Der MPEG2-Codec ist installiert und wird auch erkannt (habs mit Putty getestet).

    Hat jemand eine Idee, woran's noch liegen könnte und was ich noch versuchen sollte.

    Log hab ich mal angehängt - hoffentlich richtig. Ansonsten bitte kurzer Hinweis, wie das mit dem Logfile funktioniert.

    EDIT: Auch AVIs ruckeln leider - also liegt's wohl vermutlich nicht am MKV-Format.

    Besten Dank euch allen, Chin

    Wenn du die Sender in einem Texteditor erstellst und das Ganze als Datei mit der Endung m3u speicherst, auf einer lokalen Platte ablegst und und beim PVR Addon nicht "externer Pfad", oder wie das heißt, anklickst, sollte es eigentlich funktionieren. Warum dann das Addon ganz weg war, kann ich mir nicht erklären. Evtl. ein Fire TV Problem? Bei mir war's weg, weil ich es versehentlich deinstalliert hatte ... ;)

    Die Windows-Version ist auf derselben Seite. Du lädtst die Zip runter und installierst das Teil wie jedes andere Addon auch ("Aus Zip-Datei installieren").

    Deine Frage mit der m3u verstehe ich leider nicht ganz ... Läuft Kodi unter Windows auf deinem PC und willst du die Sender dort gucken? Oder wie meinst du das?

    Ich habe lange mit verschiedenen Fernbedienungen rumprobiert, auch weil ich keine Tastatur auf der Couch wollte. Letzten Endes bin ich dann aber doch bei der Logitech K400 gelandet und damit sehr zufrieden. Keinerlei Verzögerungen auf dem Pi2 mit OpenElec. Die CEC-Lösung mittels TV-Fernbedienung hat sich damit auch erledigt für mich.

    War das Übertakten beim Pi1 noch unverzichtbar für XMBC (finde ich zumindest), so habe ich meinen neuen Pi2 nicht übertaktet. Alles läuft bestens, absolut flüssig mit OpenElec. Ich halte es mit dem Motto "never change a running system" ...

    Ob der Pi2 unter OpenElec genug Strom bekommt, sieht man übrigens auch, wenn KEIN buntes Quadrat auf dem Fernseher oben rechts aufflackert. Kommt das Teil, bedeutet dies wohl, dass die Energie gerade etwas knapp ist. Kommt bei mir gelegentlich, wenn ich eine externe Festplatte ohne eigene Stromversorgung am Pi2 starte.

    Auch wenn es alt ist...
    ich verwende jetzt https://github.com/JBosecker/plugin.video.putpat läuft einwandfrei auf Gotham Beta 2 (bestimmt auch 3)
    mann muss nur in der addon.xml die Zeile gegen
    addon="xbmc.python"version="2.1.0"/> ersetzen, neu packen fertig
    !Wichtig den Archiv Kommentar wieder setzen sonst keine Installation möglich</import>


    Danke für den Tipp, aber irgendwie stell ich Noob mich zu blöd an. Das mit der Zeile in XML hab ich noch hinbekommen, aber was meinst du mit Archiv Kommentar wieder setzen? Ich nutze übrigens die aktuelle Finalversion von Gotham ... Oder wäre es evtl. möglich, dass du mir dein bearbeitetes Addon via PM zukommen lässt?

    So oder so vielen Dank :thumbup:
    Chin