Ich werde mir also erstmal noch einen passenden Kühlkörper oder aktiven Kühler besorgen
Hast du schon ein Kühlsystem bestellt bzw. weißt, welches es werden soll?
Ich werde mir also erstmal noch einen passenden Kühlkörper oder aktiven Kühler besorgen
Hast du schon ein Kühlsystem bestellt bzw. weißt, welches es werden soll?
Mal ne doofe Frage dazu:
Was für ein Case nimmt man denn für das Teil?
Vielleicht ist das auch eine Konsequenz, wenn man in der absoluten Budget-Kategorie sucht??
Kommt auf deine Kamera-App an. Sollte in eigentlich in jeder Kamera-App einstellbar sein.
Und du bist sicher, unter Einstellungen --> Display & Touchbedienung --> Navigationsmodus nicht von Gestenbedienung auf Navigationsleiste umschalten zu können?
Die restlichen Settings kann ich erstmal zum Test auf den Standardwerten belassen? Oder gibt es Einstellungen, die ich unbedingt beachten sollte?
Das kommt sehr drauf an, was du mit der Telerising-M3U machen möchtest. Fütterst du damit zB TVHeadend oder möchtest du die M3U über das Simple IPTV Addon direkt in Kodi einbinden?
Auf jeden Fall musst du "Custom IP address / domain path" in den Settings setzen, also den Pfad, auf dem Telerising erreichbar ist.
Könnte ich tatsächlich nochmal machen. Aber ist wohl eher unwahrscheinlich, weil Libreelec mehrfach ganz frisch installiert wurde. Ist halt ein RPi4, der vorher eine andere Verwendung hatte und den ich gerne als Mediaplayer weiter nutzen wollte.
Auf dem kaputten HDMI-Port gibt es eine Auflösung von max 360p und CEC funktioniert auch nicht.
An dem anderen HDMI geht am selben TV mit demselben Kabel usw. volle Auflösung.
Gehäuse habe ich schon entfernt, ändert leider nichts.
Ist eigentlich eine Frage für das Libreelec-Forum, aber vielleicht weiß das ja hier auch jemand:
Seit Libreelec 12.0.2. wird CEC ja nur noch für HDMI1 unterstützt (also für den Ausgang direkt neben dem Netzstecker). Bei meinem RPi4 scheint dieser Ausgang aber unglücklicherweise physikalisch kaputt zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit, in der Config, den CEC-Support auf HDMI2 zu legen?
Oh stimmt, danke! Hab das Bild mal wieder gelöscht.
An ffmpeg habe ich nichts gemacht.
Aktuell habe ich folgende Optionen in Telerising aktiviert. Ich hatte aber auch schon probiert, beide Optionen zu deaktivieren. Hatte leider nichts gebracht
Hallo, vielleicht hat ja einer am Feiertag Zeit und Muße, mir zu helfen 🙂
Ich nutze die hervorragende Telerising-API: https://www.kodinerds.net/thread-add/113-tvheadend/
Telering läuft auf einem VPS mit schweizer IP, im Telerising Webplayer laufen sowohl mit yallo als auch mit zattoo.ch alle Sender
--> Mit Telerising stimmt alles!
Binde ich die entsprechenden M3Us allerdings in TVHeadend ein, wird kein einziger Service gefunden. Das TVHeadend-PVR Addon in Kodi zeigt keine Sender an.
TVHeadend läuft als Docker (linuxserver) auf dem demselben VPS mit schweizer Adresse wie Telerising. Mit identischen Setting hat alles jahrelang funktioniert. Von einem Tag auf den anderen nicht mehr.😞
Das einzige, was passiert ist: Ich hatte mit Watchtower experimentiert und damit automatisch alle Docker-Container einmal geupdatet. Ansonsten hatte ich seit Jahr und Tag dasselbe Image verwendet.
Wer weiß Rat, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte?
du brauchst die liste gar nicht scannen, du trägst einfach bei der Service ID eine 1 ein und du hast sofort alle Services ohne Prüfung und Scan zur Verfügung.
Startup Scan, Initial Scan, etc auch alles deaktivieren.
Ich schnalls leider nicht 😞
Wo muss ich denn "Service ID eine 1" eintragen? Ich nutze zum Einrichten immer den Assistenten, das darf ich wahrscheinlich nicht tun, oder? Wie richte ich denn die Muxes ohne Scan ein?