Funktioniert bei mir auch mit Tivimate. Vielleicht will Tivimate, wie Emby auch, unbedingt '.m3u8' am Ende vom Link? Kann man in der API einstellen.
Beiträge von enh
-
-
-
Kannst du bei dir bitte mal schauen, ob die epg.xml bei dir unter "/docker/easyepg/xml/" existiert?
Und könntest du auch mal die xml dowloaden und schauen, wann die das letze mal erstellt wurde, also ohne sie vorher neu zu grabben? Passt das Datum zu deiner Konfiguration? -
läuft es jetzt bei dir?
Ich habe nämlich das gleiche Problem. Die epg.xml wird nicht automatisch angelegt (Synology)? -
-
-
Ja, deine Synology wird aber wahrscheinlich offiziell kein Docker unterstützen, lässt sich aber trotzdem installieren. [Docker] NEW Telerising-API Support Thread
-
-
-
So sieht die URL von telerising aus: h**p://IPvonNAS:49153/api/zde/file/channels.m3u
zeig mal den Inhalt...
-
Ich habe ebenfalls Telerising in Emby (für unterwegs) eingebunden.Allerdings mußte ich damals den Umweg über TVheadend nehmen. Also die Playlist von TVheadend in Emby einbinden, da Emby die Streams direkt von Telerising nicht abspielen / transkodieren konnte.
Ich weiß nicht, ob der Bug seitens Emby mittlerweile gefixt wurde.geht, du musst in Telerising die Streams aber explizit mit ".m3u8" rauslassen. Findet man in Telerising irgendwo in den Einstellungen. Jeder Stream muss also die Endung ".m3u8" haben!
-
Hab mehr über Tivimate geschaut, was sich aber wegen Zattoo jetzt erübrigt.
weil, was spricht gegen Zattoo + Tivimate? Ich habe auch Emby am Start, aber Fernsehen da drüber echt nur im Notfall.
TVheadend ist zumindest auf Synology verfügbar. Habs aber selber nicht eingerichtet.
Wegen Docker, falls du Synology hast: [Docker] NEW Telerising-API Support Thread -
wie @Starfoxfs schon geschriben hat:
"Warum kommst du bei eingeschaltetem VPN nicht auf die Telerising API ? benutze die Lokale IP Adresse deines Windows Rechners
http://192.178.0.10:5000 z.b."Mach doch nicht nicht so ein Käse und gehe jetzt noch zusätzlich über eine virtuelle Maschine mit Linux an das Thema ran! Erstmal zum probieren reicht doch Windows völlig, oder nicht? VPN auf Windows einschalten, die api.exe anklicken, und deine deine IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xxx:5000 im Browser eingeben, fertig.
-
DNS4ME würde ich "vorsichtig" ausschließen. Ich schaue alles darüber (also kein Kabel oder SAT-Anschluss, nur IPTV via DNS4ME). Ich habe damit absolut keine Probleme. Ich würde als erstes auch mal den Router mit einem Kabel verbinden. Vielleicht bei Problemen einen Laptop mal direkt an das DSL-Modem und über die Website von Teleboy probieren, passiert es dann auch?
-
Und wie bekommt man hin, dass yallo im Log auftaucht? Nur die Website im Browser zu öffnen scheint nicht zu klappen.
Dazu noch generell eine Frage: Würdet ihr empfehlen, auf smartdns umzusteigen? Die haben ja auch ein Support für ORF TVthek und SRF, was dns4me nicht bietet.
Hab noch einen dns4me Tarif für 24€ und könnte den zu dem Preis verlängern oder ich überlege mir eine Life Time Account bei smartdns zu holen.DNS4ME hat mein Ticket positiv beantwortet, Yallo.tv läuft jetzt...
"I have added support for Yallo to the Zattoo service with this enabled you should be able to access the service.Thanks
Jason K" -
-
-
-
-