Problem ASPM im BIOS einschalten um vielleicht 10W oder mehr zu sparen. Muss aber erst mal durch meine Server MoBos durchkommen...
Ich cheate auch schon, ich hab Core Parking wieder aktiviert per cmd. Das ist ja seit 5 Jahren default off ..
Problem ASPM im BIOS einschalten um vielleicht 10W oder mehr zu sparen. Muss aber erst mal durch meine Server MoBos durchkommen...
Ich cheate auch schon, ich hab Core Parking wieder aktiviert per cmd. Das ist ja seit 5 Jahren default off ..
@SkyBird1980 was ist denn da alles mitgemessen, e.g.: welche Platten vor allem und evtl. sonstige I/O (Keyboard Mouse,...).
Ein BT Empfänger für die Tastatur/Mouse Fernbedienung. Eine 1TB Sandisk NVME SSD. 1 Lüfter, 1 Standardkühler
MB: Asrock B550M Riptide
Speicher: 2x 8 GB DDR4 RAM G.Skill Aegis PC3200
Netzteil: BeQuiet Straigt Power Gold 450W
Und anschlussmäßig 1x der Fernseher per HDMI, am DP > HDMI Adapter der Onkyo AVR
26 W Wirkleistung. Wie haben wir das zu verstehen, MP4 abspielen mit geringerer Leistungsaufnahme als "Idle"? D.h. der Skin benötigt mehr Leistung als Abspielen einer mp4? Wo liegt dann "echtes" idle ohne Kodi? Bzw. ggf. mit Skin mit geringeren Ansprüchen.
Wir sind im Bereich der Netzteilbelastung wo wir mit so geringen Wirkungsgrad unterwegs sind das diese marginalen Unterschiede einfach so auftreten können. Ausserdem ignoriert ihr komplett die Scheinleistung - das geht so nicht.
Womit misst Du?
Ein so genanntes Schätzeisen - eine Schaltbare Steckdose mit Messstrecke, wies im Bild steht Athom Plug V2 (Original Tasmota drauf). Ich sprech dem auch keine 100%tige Genauigkeit zu, aber zur Vergleichbarkeit der Werte reicht das.
Im Anhang dann noch den Leistungsverlauf heute Nacht. Die Ausschläge sind Verwaltungsaufgaben von Windows (indexing, Virenscan, etc)
Man stelle sich vor was Kodi alles tolles machen koennte, wenn die ganze Arbeit fuer Skins in sinnvollere Features gesteckt worden waere ;-))
Du bist echt kein Schlaumeier. Die Anpassbarkeit an verschiedene Skins ist eines der Features welches die Leute zu Kodi führen. Das Auge hat schon immer mit gegessen.
Wo liegt dann "echtes" idle ohne Kodi? Bzw. ggf. mit Skin mit geringeren Ansprüchen.
[xattach=63487]Ohne Kodi[/xattach]
[xattach=63488]Estuary Standardskin[/xattach]
Man sieht also die Unterschiede sind marginal. Das System ist einfach auf Grundlast. Dafür hat es extreme Reserven und man kann auch damit Spielen. Cherio.^^
also ich könnte das messen. zufällig habe ich genau das hier. ich mache mal einen Chat über 24 Stunden.
Hier erstmal der normale Idle mit Rapier Skin:
Hier beim Abspielen von IPTV mit externen TVHeadend Server:
Okay, nun 1 Watt mehr. Danke oh hochheilige Hardwarebeschleunigung.
Und das war das A-Team Verschollen in Mexiko, ist ne normale MP4 in glaube 720p.
Tatsächlich brauchen die Videos weniger Energie als das Hauptmenü weil dies über Software gerendert wird.
Weil du das Starten aktiviert hast, vermutlich.
Das müsste diese Option sein.
C:\Users\Stefan>nslookup repo.kodinerds.net 1.1.1.2
Server: UnKnown
Address: 1.1.1.2
Nicht autorisierende Antwort:
Name: repo.kodinerds.net
Addresses: 2a01:4f8:c0c:a86c::1
88.198.169.72
C:\Users\Stefan>nslookup repo.kodinerds.net 1.0.0.2
Server: UnKnown
Address: 1.0.0.2
Nicht autorisierende Antwort:
Name: repo.kodinerds.net
Addresses: 2a01:4f8:c0c:a86c::1
88.198.169.72
Alles anzeigen
¯\_(ツ)_/¯
Das stimmt so @rickhorst. Das bedeutet das man seine Arbeit stringent zuende führen sollte. Aber nicht das man gleichzeitig nicht an dem Folgeprojekt arbeiten kann. Vor allem wenn es in den Fall sogar darauf ausgelegt ist.
Ich bin irgendwie zu geizig für einen Kamin. Holt man sich dauerhaft Arbeit ins Haus - abgesehen vom Dreck und den nun jährlichen verpflichtenden Schornsteinfegerbesuch.
Aber natürlich gönn ich Euch die schönere Wärme.
Ja indem man das Kabel per Bitstream missbraucht. Das ist ja nichts neues. Und danach reicht die Bandbreite nicht mehr. Deswegen "Krücke".
Krücke steht für:
In diesem Fall wurde um keine neuen Geräte nutzen zu müssen das ursprünglich nur Stereofähige Format erweitert.
Und ich sagte nie das DRC ein Addon ist. Es wurde aber als Addon damals realisiert. Vor allem für Musik. Die Einstellungen die man jetzt in den Einstellungen von Kodi selber tätigen kann.
Liest du eigentlich auch was ich schreibe @rickhorst ?
Patches werden backported. Schauste halt mal wirklich Kodi 19 - Kodi 19 hatte eine Menge Fehler. Inzwischen haben wir Kodi 19.5
Also wurde obwohl Kodi 19 schon raus war und bereits an Kodi 20 gearbeitet wurde weiter an Kodi 19 gearbeitet.
Zudem gibt es wie gesagt Technologiewechsel die man nicht backporten kann.
Also soll man nun mit diesen Funktionen warten bis irgendwann mal die ältere Software zufriedenstellend läuft? Dann hast Du nie Updates.
Ergänzend: Nicht jeder Entwickler arbeitet an jedem Programmbereich bei den Softwares. Auch dort gibt es Teams.
Also während an anderer Stelle schon geschraubt wird kann gleichzeitig an der alten Version noch gearbeitet werden.
Weil Du das System dahinter nicht kennst.
Kodi 20 ist offiziell fertig. Zwar nicht fehlerfrei wie wir festgestellt haben aber schon released.
Wichtige Patches werden jetzt backported und fließen in 20.1 ein.
Neue Features UND die Patches landen in Kodi 21.
Also ich bin sicher kein Marketing Opfer und sehe eher die Vorteile eines nicht bitratenbegrenzten Systems und von weiteren Kanälen. Ebenso ist das nutzen von SPDIF/TOSLINK mit mehr als 2 Kanälen auch schon ausserhalb der Spezifikation weshalb ich mit Fug und Recht sage "Krücke".
Die DRC Addons gab es mal und ab einer späteren Kodi Version nicht mehr, denke das war Kodi 15 da die Hauptfunktionen in den Core gewandert sind.
Zum Rest: Du findest bestimmt jemanden der jetzt mehr Lust hat als ich sich auslachen zu lassen.
Ich würde das machen was einfacher ist. Es geht ja auch darum die Leitung zum WR zu bringen.
Das ist in der Softwareentwicklung so. Und falls wichtige Änderungen kommen können die in einer ältere Version in einem neuen Release einfließen. Das nennt sich dann backport.
Zudem gibt es Technologiewechsel die es notwendig machen bereits am Nachfolger zu arbeiten.
Kurz: Mach dich mal über Subversionen schlau. Dann würdest Du mit dem Hausvergleich auch nicht so auf Gelächter von Leuten mit ein wenig Ahnung stoßen. @rickhorst
Ich möchte eine Lösung Abseits des Servers vorschlagen. Falls Du deinen Server hinter einer Fritzbox hast (wie viele Leute) könnte man die von Emby genutzten Ports in der Priorisierung nach unten schrauben, so das andere Anwendungen Vorrang haben.
Das ist hier der untere Punkt.
Das müssten 8096 und 8097 TCP sein.
Vorteil dieser Lösung ist das bei Nichtbenutzung der anderen Geräte die volle Bandbreite für den Download genutzt werden kann, aber trotzdem der Download hinten ansteht.