Klingt eher nach einen allgemeinen WLAN Problem so das er sich wiederverbindet.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
könntest
gnihihihihihihihi! scnr!
-
Jetzt ist die Frage warum der Überspannungsschutz hier rausfliegt. Klingt ja grausam.
Ansonsten halt den 3EM, der rockt bisher. -
Jup daher hab ich den Shelly PM Pro empfohlen. Läuft einfach.
-
Dröseln wir ein wenig auf
4 Module oder 2?
Ich tendiere hier zu vier. Du versorgst z.B. dein Wechselrichter mit 1000 anstatt 600kWp Modulen.
Das bedeutet das Du auch bei schlechten Licht immer mehr rausbekommen wirst. Damit kannst Du die Grundlast also besser abdecken.
Die Watt Peak bedeutet ja nicht das Du immer 600W raus bekommst
Okay, du hast Südlage, da könnte man auch da verzichten. Aber zweiter Vorteil ist halt das der Wechselrichter früher anfängt zu produzieren. Du nutzt das Licht also besser aus.ist es sinnvoll noch abzuwarten, bis das neue Positionspapier des VDE umgesetzt wurde ( 800Watt und Schuko) oder lieber zusehen das son Ding langsam an die wand kommt.
Ich persönlich würde die einfach Fest verdrahten mit einer Verdrahtungsdose, dann stellt sich die Frage gar nicht da Du keinen zusätzlichen Berühungsschutz brauchst.
Zur zweiten Frage: Jetzt sparen oder vieleicht später - liegt an Dir. Die Umstellung macht natürlich vieles einfach.ist mit Problemen zu rechnen wenn ich im NACHGANG zu meinem Balkonkraftwerk im kommenden Jahr eine große PV aufs Dach machen lassen möchte ?
Das Problem ist hier das die zweite eine EEG Anlage wird. Daher du wirst einspeisen und auch Kohle dafür bekommen wollen.
Anmelden musst du eh Balkonanlage sowie PV Anlage, daher wird die EEG Vergütung dann neu berechnet.achso: mir kommt es nicht drauf an jetzt auf biegen und brechen das günstigste Modell und möglichst billig das Teil an die wand zu bekommenen. Lieber eine vernünftige Qualität und dafür eine langlebige Anlage. Des Weiteren möchte ich das ganze gerne komfortable mit dem Handy auswerten können - hier habe ich bereits auch gelesen das es dafür Module bedarf, welche ca. 100€ extra kosten (es aber wohl auch 10€ selbstbau Möglichkeiten gibt)
Die meisten Wechselrichter von Hoymiles und Co haben bereits WLAN eingebaut. Ich persönlich würde einfach einen Shelly 1PM Pro in die Verteilung einbauen.
Die anderen Fragen wird dir jemand beantworten müssen der wirkliche eine BKW betreibt. Ich kann nur mit der ausgewachsenen Variante dienen
Die Variante ist besser als nen Shelly etc. dazwischen zu klemmen.
Also ich hatte bisher null Ausfälle bei meinem Shelly 3EM^^; was soll da aussteigen?
-
@te36 @DaVu Bis einer weint.
Ich meine zwar auch das man ein ausreichend sicheres Passwort pro Dienst braucht aber das ist halt kein Thema.
Hier ist das Problem um aufs OnTopic zurück zu kommen das der Standarduser mit ohne Passwort offen im Internet per Portweiterleitung rumläuft. Da TvH teilweise mit rootrechten läuft führte das dann zum nächsten.
Also das Problem liegt hier eindeutig in der falschen Einrichtung. Da bin ich auch der Meinung das TvH einen dazu zwingen muss ein Passwort zu setzen.
Eingebautes Fail2Ban wäre dann auch noch die Kür. -
-
Das bedeutet das jeder mal Fehler macht und man aus den Fehlern lernen sowie nicht alles zum Drama erheben sollte. @DaVu
Fühl dich doch nicht angegriffen bei so einer Kleinigkeit -
Portfreigaben in der Fritte gelöscht und was weiß ich noch alles
Klingt einfach nach wird schon gehen. Das ist genau der Grund warum es bei mir nur für Emby die Port-Freigabe gibt.
Alles andere ist nur per Wireguard VPN erreichbar.Dann viel Erfolg beim Absichern.
-
Leicht over aber man ist das ja von Dir gewohnt. Viel Erfolg beim Zusammenbau.
-
Es kommen halt immer mehr Anwendungen dazu. Ich selber habe das auch nicht aktiviert. Aber es ist z.B. für Elster Anmeldung oder allgemein Amtsgänge hilfreich.
Hast du denn auch einen Kartenleser? -
Hier mal ein aktuelles Video dazu:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Im Zweifelsfall bleibt immernoch die Webgui wo man auch Texte in Kodi reinsenden kann (rechts unten bei Labor).
-
10 Mal besser als ich es jetzt hier wiedergeben kann.
https://www.heise.de/news/Verbot-vo…he-7529700.htmlKurz: Es gibt einen Referentenentwurf der neue Öl und Gasanlagen ab 2024 verbietet. Das macht mir ehrlich gesagt Angst.
PV Anlage habe ich, E-Auto soll auch kommen aber dann noch 20k€ für ne WP mir aus den Rippen leiern - das wird nichts. Und ich denke es geht vielen ähnlich.
Was denkt Ihr dazu? -
Unten Rechts in Video auf Wiedergabeliste.
Dann einmal nach links drücken.
Dort müsste die Wiederholoption versteckt sein und lässt sich umschalten. -
Die hiesigen Bits und Bytes haben sich wieder eingefunden. Kein Datenwort wurde verletzt.
Kurz: Wieder up. -
Moin,
die Seite und das Kodinerds Repository funktionieren gerade nicht.
Ob das eine Wartung ist oder nicht wissen wir noch nicht. Nur falls wer sich wundert.Grüße
SkyBird
Moderator Kodinerds.net -
Ein Schacht lohnt sich da nicht, die Pumpe kannst du auch danebenstellen. Lass dich nicht verunsichern.
Vor allem baust du das ganze zum Winter ja normalerweise wieder ab. -
Wo es Mitglieder & Entwickler gibt, die sich wirklich auskennen!!!!
Das sei mal dahin gestellt. Deshalb habe ich Dich auch dorthin verwiesen.
Du hast vielleicht übersehen, dass @Witzker da github verlinkt hatte und sich in seiner Aussage auf darauf bezog. Dort steht z.B.:
In der Tat weil der Repo Besitzer auch nicht der Original Ersteller ist.
Da hab ich wirklich was übersehen.
z.B. das er dort die selben Tipps wie hier bekommen hat ( https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=333619 ) oder inzwischen nicht mehr als Witzker dort auftaucht.
Auf jeden Fall einer der wenigen unangenehmen Zeitgenossen der einen gleich Nicht-Wissen unterstellt nur weil wir nicht bereit sind ihn den Po zu pudern wenn er es verlangt.@Witzker Von mir wirds für Dich nur noch moderierende Aussagen geben. Kannst ja schaun wie weit Du mit deiner Art kommen wirst.
-
Nu hör mal:
1. Du hast in 4 Threads gleichzeitig die Frage gestellt, das ist weder zielführend noch hilfreich.
2. Die im Addon Wiki verlinkte Repo zeigt das dieses Addon das letzte mal vor 6 Jahren geupdated wurde, in dieser Repo.
3. Fragezeichen und Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere. Trägt auch nichts zur Lesbarkeit bei.
4. Die in der Repo verlinkte Version kann gar nicht auf Kodi 20 laufen weil dort mindestens Phyton 3 vorausgesetzt wird.Code: addon.xml<requires> <import addon="xbmc.python" version="2.14.0"/> <import addon="script.module.metahandler" optional="true" /> </requires>
5. Wenn dieses Addon bei dir läuft bist Du auf einer alten nicht mehr supporteten Version von Kodi.