Beiträge von SkyBird1980
-
-
Geld sparen für normales Board und Prozessor und dann Unraid wäre mein Tipp. da reicht auch schon die basic Lizenz.
-
Mach mal bitte n Bild wenn die montiert sind (Thema Größenvergleich) und wenn es dunkel ist bzgl. Ausleuchtung. Haben auf der Terrasse selber noch keine Leuchte montiert und ich will noch eine hin haben.
Mach ich aber vermutlich nicht mehr diese Woche. Bin gerade in der Chemo Behandlung und darf Anstrengung meiden.
-
-
https://www.amazon.de/gp/product/B09MS6JQQL?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
2 Wandlampen da meine "Edelstahl" Lampen jetzt nach 5 Jahren tatsächlich unansehnlich verrostet sind.
So n schei..^^
-
-
Nach jedem Neustart oder Update muss ich immer wieder die Fritz Repeater per Benutzername und Passwort neu integrieren. Muss das so? Oder kann ich das irgendwo automatisch erledigen lassen? Das nervt etwas….
Sollte automatisch gehen, aber die Router und Repeater tauchen mehrmals ein (einmal als UPNP und bla), also musst es für jede Integration extra machen. Oder so wie ich, hab die Geräte ignoriert weil ich diese Daten gar nicht haben will.
-
In a ist die Konfiguration der Addons und Updates (die damit Vorrang vor b haben)
Und in b sind mitgelieferte Addons.
Und c sind angaben wo RSS Feeds zu finden sind und Pfade für spezifische Systeme. Die werden überschrieben mit b.
Alles wichtige ist also nur in a.
-
-
Ich würde einfach zwei mal Kodi installieren - jedenfalls unter Windows wäre das einfach möglich und dann die Profile portable speichern. dann öffnet man Kodi mit dem Parameter -p
Unter Linux müsste man die var KODI_DATA=/some/dir/for/kodi/userdata kodi setzen aber das geht nicht mit der Flatpak Version.
Also was bleibt? Nichts sauberes. Ich würde einfach davon abraten.
-
HomeAssistant hat eine Backup Funktion die du nutzen könntest. Aber wenn Du gar keine Addons hast kann es eh noch nicht viel sein.
Die Dashboards kannst Du direkt als YAML wegspeichern.
-
Indem Du das als VM laufen lässt und nicht als Docker.
-
Pro Tuner, ja. Wenn die Leistung des Geräts reicht.
-
Ja, du hakst die Tuner aktiv und speicherst.
Aufgenommen wird über einen freien Adapter im ausgwählten Netzwerk.
-
Kann der Kodi denn SMB version 3?
Kodi kann SMB 1 bis 3. Oder NFSv3 und NFSv4. Daran sollte es nicht liegen.
-
Ganz ehrlich: mir würde gar kein Grund mehr einfallen so viel lineares Fernsehen zu schauen.
Der Bedarf besteht, deshalb gibts den Thread und die Frage. Und einige Leute wollen sich nur berieseln lassen oder halt nur Nachrichten schauen.
Den Empfangsweg kannst Du zwar beraten aber die Entscheidung liegt doch immernoch beim User.
-
Wird beim übertragen das ganze erst auf die SSD geschoben und dann später auf die HDD oder lässt er erstmal die oft genutzten Datein im Cache?
Ersteres. Deshalb sollte man die Cache SSD nicht zu klein wählen.
Oder die Shares die z.B. ein Systembackup machen auf ohne Cache einstellen. So mache ich das bei mir.
Du siehst dort die Speicherstrategie. Appdata kommt z.B. nur auf die Cache Platte, Sicherungen direkt aufs Array, anderes zuerst auf Cache und dann aufs Array.
Der Mover läuft alle 20 Minute, kann aber auch manuell gestartet werden.
Alles was hier als "Unsicher" markiert ist sicher ich noch Manuell auf ein Systembackup. Denn ein (un)raid ersetzt kein Backup.
Das mit dem nicht unterstützten Hardware Decoding der AMD APUs ist natürlich höchst ärgerlich. Dann würde ich auch zu einen der Intel G CPUs raten. In meinem läuft ein G4560 aber der ist jetzt schon ein paar Jährchen alt.
-
Wenn es ein AMD System werden soll würde ich tatsächlich auf ein B550 Board setzen.
z.B. https://www.mindfactory.de/product_info.p…il_1368813.html
6x Sata ist drauf.
Die AMD CPUs sind den Intel Pendants wohl haushoch überlegen in Sachen GPU. Wobei Intel Quicksync jetzt natürlich wieder ein Intel pro Feature wären. Da bin ich aber nicht so firm.
Die Ryzen 5 5600G ist wohl stark genug für sehr viele Anwendungen. So leise wie möglich ist dann natürlich eine Kühllösungsfrage.
Noctua NH-P1 würde mir da einfallen. Komplett passiv.
Zusätzlich würde ich Dir eine NVME mit 4TB (oder 2) als Cache Laufwerk ans Herz legen.
Energieeffizienz ist nun natürlich die Frage da es sich eigentlich um ein Desktop System handelt aber halt mit Reserven ohne Ende.
Maybe gefällt Dir die Idee trozdem. Viel Erfolg.
-
du brauchst eigentlich nur einen kleinen apache mit aktivierten dir listing.
schon suchst du das entsprechende verzeichnis als quelle aus über den dateimanager und kannst dann über addons das ganze installieren.
Problem wird wohl eher sein hier die entsprechende config mit den einstellungen gleich mit auszuliefern.
-
Octopus Net war mir bisher zu teuer. Da kann ich Dir keine Erfahrungen schildern.
Hier gibt es jemanden der sowas hatte: Octopus Net im Zusammenspiel mit TVHeadend
Maybe kann pacoma dazu ewas sagen wenn es Ihn noch gibt?