Beiträge von SkyBird1980

    wolpe

    Auch in diesem Board wird primär geholfen. Allerdings sind manche Fragen so unspezifisch das dies dazu einlädt auch mal weniger mit Ernst zu antworten.

    Allerdings sprichst Du einen guten Punkt an. Wenn man kann sollte man sich selber helfen können.

    Ich habe kein m hinter der Bibliotheksaktualisierung bisher bemerkt. Daher gab es bisher auch keine ernstzunehmende Antwort dazu.

    Sicher bin ich mir allerdings wenn es speziellere Fragen gibt das auch Dir geholfen werden kann.

    Hallo und willkommen in der Community,

    Der Menüwechsel von 30 Sekunden klingt für mich komisch. Wie hast Du deine Medien vorliegen? Liegen sie auf einer USB Festplatte oder kommen die Daten per Netzwerk. Nutzt Du da DLNA oder SMB oder ein anderes Netzwerkprotokoll?

    Der RPI2 ist allerdings wirklich weit ab von perfomant heutzutage. Einen RPI4b oder 5 hast Du ja bereits ausgeschlossen. Es gibt jetzt ein paar Möglichkeiten. Viele schwören hier auf die NVIDIA Shield mit Android, dann haben wir diverse andere Android Boxen wie die Tanix die man auf CoreElec umflasht. Aber da bist du beim selben Problem wie bei Libreelec. Wobei ich da sagen möchte: Die Jungs beider Lager sind schnell. Mehr als einen Monat hat es vom Release von kodi.tv bis zur Bereitstellung selten gebraucht.

    Ich selber setze auf Leistungstarke Hardware die vermutlich ausserhalb deines Ziels ist aber mit den INTEL NUCs gibts auch da günstigere Alternativen. Dort kann man dann ein Linux einsetzen (Ubuntu) oder wie ich auf Windows setzen und Kodi halt ins Autostart packen. Dazu ein kleiner Adapter für ne Fernbedienung und es läuft.

    Naja....., auch wenn Skybird anderer Meinung ist, Windows tut mit seiner Updatepolitik auch nicht unbedingt das Beste dazu bei ein schönes, schlankes, sauberes System zu haben.

    Offtopic: Es tut sich ja was. Zumindest kann man jetzt durch den DA der EU auch den Edge deinstallieren und andere Programme die vorher unbedingt notwendig waren. Davon ab wirds demnächst (tm) nicht mehr nötig sein das System runter zu fahren abgesehen von Release Updates. :) Also ich bin da guter Dinge.


    Ontopic: Lehmden1 wenn das reine anschalten des Debug Logs provoziert das es keine Fehler mehr gibt ists fischi. Wie gesagt der Schritt 1 fängt bei einer "Vanilla" Installation zum testen an. Und dann kann man nach und nach feststellen welche Addons die Probleme auslösen.

    Der AEON ist ja z.B. alles andere als Lightweight sondern bringt einen Haufen Addons mit und erwartet auch das diese laufen. Das alleine könnte ja schon Probleme auslösen. Wenn Dir allerdings dieses "Umschiffen" von Problemen gefällt, meinetwegen. So muss ein anderer auf die gleichen Probleme stoßen und erbarmt sich vieleicht bei der Diagnose mitzuhelfen.

    Zu wissen was man schreibt und dennoch die soziale Verträglichkeit zu bewahren ist dann aber doch das Ziel was man sich setzen sollte.
    Aus meiner langen Zeit ein Wortwitz in der Threadbeschreibung eines anderen Erstellers: Hilfe, ich hab bereits alles gemacht!!!!! Fehler X.

    Dann fragt man nach Vorgehensweise X und zurück kommt nur "Ich weiß was ich mache." - Wie soll man dann jemanden helfen, und vor allen wie? Dann fragt man nur noch "Hast Du jetzt den Thread aufgemacht um Dich zu beschweren?"

    Ist jetzt nicht auf Lehmden1 gemünzt aber zeigt warum es manchmal auch rauher im Ton wird.

    Vor allem wenn man jetzt schon in einen negativ gemünzten Thread reingeht wie "was mir an X stinkt" fordert das gleich zum negativen Denken heraus.

    Ich würde das ganze Problem jetzt erstmal auf installierte Addons werfen die den shutdown verhindern.

    Teste es halt gegen mit einem Vanilla Kodi, Estuary Skin, und den nötigen Connector (Emby next) und sonst nichts.

    Bei 40k+ Filmen und mehreren Serien könnte das System an sich schon langsamer sein.


    Dazu dann debuglog aktivieren und wenns dich so stört @joeAverage62 Tipp umsetzen.

    Über die WebGUI ja, ist natürlich eine Frage wie das umgesetzt ist.

    Wenn das jetzt nur ein JS ist was in deinem Browser das Feld für ein paar Sek ausblendet bringt dir das garnichts wenn die Anmeldung direkt über nen Post Request an die Api läuft.

    Läuft nicht nur über JS, läuft über einen Prozess in der Fritzbox. Erkennt man z.B. daran das ein anderer Browser den selben timeout bekommt wenn man schon in einem ist.

    Es gibt eins. Aber ich habs ausprobiert und war nicht zufrieden. Wenn man nicht Emby oder Plex als Backend nutzen möchte (ersteres mache ich selber) hilft nur das regelmäßige exportieren der Datenbank wo das dann halt in die NFO gespeichert wird.

    Emby macht übrigens beides - lokal speichern und zu Trakt exportieren - wenn man es so möchte.

    Um mal ein wenig die Angst zu entfernen. Die Angriffe zielen auf einen aktiven Zugang zur Fritzbox von aussen ab. Diese Funktion ist im Standard fall gar nicht aktiviert. Also wenn ihr das so konfiguriert habt keine Gefahr [1].

    Falls Ihr wirklich Zugriff auf die Fritzbox aus der Ferne braucht empfehle ich die aktivierte Wireguard VPN Funktion zu nutzen und die interne IP der Fritzbox anzusteuern.

    [1] https://i.imgur.com/Rt3eplo.png

    Im Neuinstallationsfall zum Neuesten greifen wird nicht schaden, weil:

    • Es gibt länger Updates für die Addons
    • Es werden neuere Bibliotheken benutzt (neues FFMPEG, Phyton) und damit werden ältere Sicherheitslücken geschlossen.

    Grundsätzlich sind es weniger Unterschiede über der Haube als daunter. Um die Änderungen alle aufzuzählen benötigt es Seiten.


    ABER:

    Bei Omega handelt es sich bisher nur um einen Release Candidate, damit ist es noch nicht Final. Und: Du kannst auch später noch updaten. Momentan sind einige Skins noch nicht auf dem neuesten Stand und andere noch nicht kompatibel.

    Also würde ich Dir doch Nexus 20.5 empfehlen.

    Hilfe ist nie ein guter Threadtitel. Wie auch immer, ich hab den HowTo Tag oben raus genommen.
    DamianXXX Hilfe kann man nicht einfordern wenn es um eine freiwillige Hilfestellung geht und es dabei um ein seltenes Problem geht. Die Playercorefactory nutzt man ja normalerweise nicht da für die meisten der interne Player mehr als ausreicht.
    Also muss man 1. warten ob jemand mit dem Problem schon was anfangen kann und 2. zufällig eine mögliche Lösung kennt.

    Einer möglichen Lösung bist Du durch noob_at_pc bereits dichter. Das Kodi nicht die externen Player direkt überwacht ist zur Zeit Fakt. Wenn ich auf externe Player verzichten kann tue ich das auch. Es sei denn es gibt eine Schnittstelle für diese Zwecke die man abfragen kann.
    Und dann muss dies noch jemand implementieren.