Hallo und willkommen in der Community,
Der Menüwechsel von 30 Sekunden klingt für mich komisch. Wie hast Du deine Medien vorliegen? Liegen sie auf einer USB Festplatte oder kommen die Daten per Netzwerk. Nutzt Du da DLNA oder SMB oder ein anderes Netzwerkprotokoll?
Der RPI2 ist allerdings wirklich weit ab von perfomant heutzutage. Einen RPI4b oder 5 hast Du ja bereits ausgeschlossen. Es gibt jetzt ein paar Möglichkeiten. Viele schwören hier auf die NVIDIA Shield mit Android, dann haben wir diverse andere Android Boxen wie die Tanix die man auf CoreElec umflasht. Aber da bist du beim selben Problem wie bei Libreelec. Wobei ich da sagen möchte: Die Jungs beider Lager sind schnell. Mehr als einen Monat hat es vom Release von kodi.tv bis zur Bereitstellung selten gebraucht.
Ich selber setze auf Leistungstarke Hardware die vermutlich ausserhalb deines Ziels ist aber mit den INTEL NUCs gibts auch da günstigere Alternativen. Dort kann man dann ein Linux einsetzen (Ubuntu) oder wie ich auf Windows setzen und Kodi halt ins Autostart packen. Dazu ein kleiner Adapter für ne Fernbedienung und es läuft.