Egal, lasst uns nicht zu viele Nebenkriegsschauplätze aufmachen. Die Informationen kann man ja jetzt rausziehen. Commerzpunk wird sicherlich fragen wenn er weitere Infos möchte.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Da hast Du natürlich Recht. Glasfaser ist nur halt best Practice zwischen einzelnen Stockwerken - nicht nur im professionellen Bereich. Für jetzt ist das normale Cat Verkabelung mehr als ausreichend und gleichwertig gegenüber Glasfaser. BigChris
-
Okay, dann merkst Du den Unterschied zu einem schnellen Netzwerk nicht, BigChris - aber das hat jetzt global welchen Bezug zu echten Erfahrungen mit schnelleren LAN Geschwindigkeiten?
Also wirklich keine Offense aber diese Beweise durch nichtbrauchen sind sinnlos in so einem Thread wo halt genau Beratung zu best Practices gefragt sind..
-
Ich muss sagen 2,5GBE ist schon wirklich komfortabel. Gerade bei Backups halbiert es mehr als die nötige Zeit.
-
Stecker/Dosen zum direkt anbauen. Halt Module. Jedenfalls denke ich das er die meint.
-
chade, das 2.5bit switche so teuer sind
DA sagst du was. Ich geier schon seit mehreren Jahren nach 24 Port Switchen die leistbar sind.
Wenn Er aber nicht mehr Kabel ziehen kann / will ist das soweit i.O.
Ja, ich meine natürlich das mit den LAN Kabeln halt für den optimalen Fall das er eh schon Kabel zieht. Falls das so schon liegt und nicht mehr optional ist geht es wie beschrieben.
Edit: noob_at_pc hat mich darauf aufmerksam gemacht das Du bereits alle Leitungen liegen hast. Dann ja, geht.
Sorry.
-
Frage: unabhängig von der baulichen Situation, hier braucht es ja keinen WLAN AP, die Fritze macht das dann ja eh - oder?
Ja, abhängig von Stahlbeton, Alufolie in jeder Wand brauchst du nur die Fritze auf dem Geschoss.
Obergeschoss:
8er Switch GS308E 2x vom Wohnzimmer per LAG,
Nein, zwar möglich aber nicht gut. Besser: Sternförmig vom Keller Switch.
weil ich nicht weiß, wie die Fritz Repeater angeschlossen werden. Nur per WLAN, oder auch optional per LAN, was ja besser wäre. Oder sind die 2 LAN Ports an den Fritzen nur Ausgänge?
Fritz Repeater können auch im AP Modus benutzt werden, so wie Du schreibst: Per LAN angeschlossen. Das habe ich hier auch so und würde ich immer gegen den Repeater Betrieb bevorzugen, weil:
Ein Repeater halbiert die Bandbreite im Repeater Modus. (Empfange Haupt WLAN, strahle eigenes WLAN aus) - halbiert also die mögliche Kanalbreite je nach Umgebung.
Visualisiert im LAN Betrieb:
-
Bislang dachte ich, da kommt ein Glasfasermodem hin, mit den Zugangsdaten, und da geht einfach Ethernet über RJ45 raus.
Daher verstehe ich nicht, was ein Switch mit Glasfaser hier ändert. Oder ist da ein Modem drin?Normalerweise macht man die Hauptverkabelung zwischen den Switches mit Glasfaser um auch in Zukunft gerüstet zu sein. RJ45 reicht mir natürlich auch. Und zur Link Aggregation wie vorgeschlagen reicht das auch.
Die Fritzbox fällt ja theoretisch weg, wenn Glasfaser kommt.
Ist normalerweise nicht so. Man hat einen ONT, danach kommt die Fritzbox per LAN die sich um DHCP und Einwählen kümmert. Nur wenige Anbieter bieten dir an direkt die Glasfaser an deinen eigenen Router anzuschließen. Obwohl sies müssten... andere Story.
Daher: Betrachten wir die Fritzbox mal nur als Modem, welche Switche und (Mesh?) WLAN APs wären dann die Wahl? Wahrscheinlich dann alle mit PoE?
PoE hat nur den Vorteil das Du kein extra Netzteil hast, aber nun gut. Da Du die Fritzbox nicht als Router haben möchtest wird das Fritz Mesh nicht funktionieren, da die Box als Master steuert im Normalfall. Daher fällt das System raus.
https://www.faz.net/kaufkompass/te…sh-wlan-system/ Als grobe Übersicht, die Ubuiquiti oder wie das geschrieben wird laufen als eigenes Öko System natürlich aussen vor.
-
Nehmen wir alleine das der Slot zum senden der Beacon aus den verfügbaren Slots rausgeht und damit weniger Zeit zum senden der Daten bleibt.
Zumindest kann ich für die AVM Lösung sagen das Hauptnetz 5Ghz + 2,4Ghz mehr Durchsatz haben als Hauptnetz + GastWLAN aktiviert. Ist doch alles kein Voodoo.
Ob ein 6GHz AP nun etwas daran ändert habe ich noch nicht ausprobiert. Erstmal könnte das eh nur mein Handy als Client und zweitens hab ich bisher noch keinen Sinn zum Upgrade gesehen.
-
-
-
Also bei mir funktionieren die Autokanal Einstellung der Aktuellen Beta auf der 7590 (ohne AX) nicht richtig. ich möchte es nur visualisieren.
Als ich vorhin an einem stillen Örtchen mit dem meisten empfangbaren WLAN APs war stellte es sich so dar:Gastzugang aus, WLAN Autokanal
Dazu im Gegensatz Gastzugang an:
Daraus resultierend:
Der Gastzugang hat sowohl die Bandbreite des normalen WLANs eingeschränkt sondern auch auf den gleichen Frequenzen gesendet und damit für mehr Smog gesorgt. Ich bin also weiterhin dafür das ganze nur temporär zu aktivieren, wenn man es braucht.
Nochmal nachgeschoben, Autokanal funktioniert dann doch, man muss die DFS Zeit warten..
-
as Gast Wifi sollte auch dann überall laufen, oder SkyBird1980 ?
Ist ein Klick auf der Webui oder auf den Fritzphones. Ja, geht. Mit der AVM Lösung.
Was ich damit meinte ist das man es dann aktiviert wenn man es auch wirklich braucht. Ansonsten halte ich das Gast WLAN für Elektrosmog
-
Beinah vergessen ..
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Harry Kant - Harry Can - Hurrican..
PvD x.x SO weit hab ich dann auch nicht gedach. So ne Fo..
-
In dem Fall war auch Neustart (der oft dokumentiert ist) normalerweise nicht notwendig.
Er ist nicht nur dokumentiert, Kodi verlangt(e) es auch
Ob man das nun einfach durch neustarten des Services umgangen hat ändert daran ja nichts.
-
FoLeY hab hier gerade geputzt. Danke für die Nachinfo.
-
Eigentlich ist es sogar andersrum, das Forum wurde mehr Casual gemacht und die Nerdfunktionen (quelltext editor für bbcode) fehlen.
Für Otto Normal ist das Forum leichter zu bedienen weil es vieles selber erkennt und weniger Auswahl gibt.
-
Ich bin auch für Weller. Immer gut gewesen.
-
"timeZone": "Europe/London",
wie wärs mit Europe/Berlin ?