Beiträge von SkyBird1980

    bennySB hat Recht, OLED soll man nicht komplett Stromlos schalten wegen den Refreshzyklen.

    Zitat

    Das hat folgenden Hintergrund:

    OLED-Fernseher führen in gewissen Intervallen diverse Auffrischungsprogramme durch, um dem Einbrenneffekt vorzubeugen. Unter anderem wird nach zirka vier bis sechs Stunden Betrieb etwa 15 Minuten nach dem Abschalten ein Pflegeprogramm gestartet, das nochmals dauert. Wir haben das im Testlabor mit zwei OLED-TVs von LG und Philips geprüft: Das Pflegeprogramm dauerte bei beiden Modellen 12 bis 15 Minuten. Die TVs zogen dabei 36 Watt bis 47 Watt. Man muss also auf jeden Fall eine Weile warten, bis man einen OLED-TV wirklich vom Netz trennen darf. Wer nicht darauf achtet, riskiert, mit der Zeit das Panel zu schädigen.

    Warum einige TVs nicht sofort das Pflegeprogramm starten, ist auch schnell erklärt: Der Fernseher wartet schlicht, ob kurzfristig wieder eingeschaltet wird, das Ausschalten also ein Versehen war.

    https://www.chip.de/news/Fernseher-kaputtgespart-Ein-Fehler-zerstoert-Ihren-OLED-TV_184481915.html

    Wenn dort was angeschaltet ist liegen 60~40V AC an. Liegt am Monteur welches Paar er gerade nimmt, vieleicht war er rot Grün blind oder die Adern waren mal anders verschaltet und wurden zur Entstörung auf ein anderes Paar gelegt.

    Grundsätzlich bin ich dagegen das man eine erste TAE entfernt, wenn da denn eine echte ist. Dann liegen da manämlich Prüfwiderstände in der Dose an.

    Telekommunikations-Anschluss-Einheit – Wikipedia

    Aus Kostenspargründen kann es aber auch sein das die Telekom eine normale TAE Dose hat. Müsste man sehen wenn man die erste TAE mal fotografiert mit Deckel. Da ist dann eine 1. drauf.

    Das schwankt ja nur um 2 Grad`? Du hast den ganzen Tag über 21°C im Schlafzimmer, das ist warm genug das es nicht unangenehm ist.

    Wenn sich die Wärme so verteilt ist das ja optimal. DAS ist ja noch keine Nachtabsenkung.

    Übrigens die anekdotische Evidenz (ich habe Umstand xx deshalb betrifft mich das nicht) ist keine gute Diskussionsgrundlage :) no offense.

    sind schwer von lobbisten beeinflusst

    Ich möchte Dir da nicht widersprechen und kann es auch nicht. Aber das ist nicht die erste Regierung. 20 Jahre Christlich Dumme/Soziale Unruhe haben ihr mögliches getan um das Misstrauen in die Regierung kofferweise zu bestärken. Dazu dann noch einige (be)scheuerte Minister oder ein doofes Rind in den richtigen Kreisen...

    Also wer zwischen den Zeilen liest wird sehen das man nicht die Leyen ans Steuer lassen sollte.

    OT: Ja, Du hast natürlich Recht das auch die L/L WP gefördert wird. Aber die ist bei weitem günstiger wollte ich nur damit sagen.

    Allerdings muss man dann auch die Leitungen erstmal dort hinbringen damit man sie anschließen kann.

    Zur Nachtabsenkung: Jeder Heizungsmonteur wird dir sagen das Du am meisten Energie sparst wenn Du einen Raum immer auf der gleichen Temperatur hällst. Es gilt dann aber natürlich die Wärmeverluste der Räume klein zu halten damit sich das rechnet. Also sage ich dazu: Investiert lieber in Wärmedämmung anstatt jeden Abend im Winter neu hochzuheizen. Auch bei Ölheizungen. Bei Wärmepumpen kommt natürlich dann auch noch das Problem das das ganze Zeit braucht.

    Kopier das ganze alte Verzeichnis. EMM wird normalerweise nicht installiert sondern ist eine Portable Installation und speichert die Konfiguration im Programmverzeichnis.

    Aus dem Thread bei kodi.tv:

    Zitat

    Ember Media Manager is portable. That means all settings and temporarly files will be stored in the installation directory. For this reason, the software should not be installed under "C: \ Programs", as admin rights are required in this directory so that files can be changed.

    Weil Microsoft ihre eigenen Schnittstellen einhällt und da bei einer kleinsten Änderung dann nicht das ganze System offen steht nur weil AV Software X mal irgendein Schlupfloch gefunden hat um diese oder jenen Schutz ins System zu bekommen.

    Das schrieb ich aber bereits. Und jetzt ganz ehrlich, du kannst genau prüfen was dort an Telemetrie im "normalen" Modus übertragen wird. Das ist allerhöchstens Harmlos. Ich kann aber verstehen das es jemanden nicht gefällt wenn überhaupt Informationen übertragen werden. Das müsste die dritte Option sein.

    DeBaschdi hey! Du hast mich falsch zitiert! Ich hatte ja schon jemand anderen zitiert, deswegen steht das in Anführungszeichen. Ich bin nur zu blöd das Forum zu benutzen um eine Person mehrfach zu zitieren, deswegen hatte ich das in meinem Beitrag oben so gemacht. ;)! Du hast mich falsch zitiert! Ich hatte ja schon jemand anderen zitiert, deswegen steht das in Anführungszeichen. Ich bin nur zu blöd das Forum zu benutzen um eine Person mehrfach zu zitieren, deswegen hatte ich das in meinem Beitrag oben so gemacht.

    Na das nenn ich mal doppelt gemoppelt :D scnr!

    Dir ist kein Fall bekannt aber den bekanntesten nimmst Du jetzt raus. Okay, muss jeder jetzt selber bewerten.

    Natürlich gilt die Aussage der merkwürdigen Wege wie sich das AV ins System einnistet nicht nur für Kaspersky. Alle anderen Hersteller sind auch dabei. Abgesehen halt von Microsoft weil die die Umgebungsvariablen festlegen.

    Ich selber sage nun auch nicht das man auf Antivirus verzichten sollte, ich sage aber das ich auf die von Microsoft mitgelieferte Lösung schon vertrauen muss. Und dazu ein Denken vor Click löst schon 99,9% aller Angriffsvektoren.

    Meine persönliche Erfahrung mit anderen AV ist halt das die größtenteils als Scareware genutzt werden. Da wird ein Harmloser Ping mal zur erkannten Bedrohung. Und das führt dann dazu das man im Zweifelsfall auch die verkehrten Entscheidungen macht weil man das ganze nicht mehr objektiv sieht.

    Versteh mich nicht verkehrt. Für den Firmeneinsatz bin ich ganz bei Dir. Eine vernünftige UTM mit Firewall ist zwingend notwendig.

    Wäre Dir 'faschistischer Völkermörder' lieber als Arschloch?

    Klingt jetzt komisch aber lasst bitte die Politik aus dem Thread raus. Auch alle anderen. Wir wissen Krieg ist scheiße. Die Entscheidungen die zu den Problemen führen sind immer Mist. Und ja, auch ich bin kein Freund der russischen Aussen- und Innenpolitik.

    Es führt nur so wie hier zu unsachgemäßen Verteilen der Diskussion auf Abseits des Threadzwecks. Wenn man darüber reden möchte sind wir auch eigentlich das verkehrte Forum. Da gibt es spezialisertere Möglichkeiten.


    Das Thema ist derzeit Kosten und Möglichkeiten bei der Altbausanierung mit Wärmepumpe und anderen Heizmöglichkeiten. Danke.