bennySB hat Recht, OLED soll man nicht komplett Stromlos schalten wegen den Refreshzyklen.
ZitatDas hat folgenden Hintergrund:
OLED-Fernseher führen in gewissen Intervallen diverse Auffrischungsprogramme durch, um dem Einbrenneffekt vorzubeugen. Unter anderem wird nach zirka vier bis sechs Stunden Betrieb etwa 15 Minuten nach dem Abschalten ein Pflegeprogramm gestartet, das nochmals dauert. Wir haben das im Testlabor mit zwei OLED-TVs von LG und Philips geprüft: Das Pflegeprogramm dauerte bei beiden Modellen 12 bis 15 Minuten. Die TVs zogen dabei 36 Watt bis 47 Watt. Man muss also auf jeden Fall eine Weile warten, bis man einen OLED-TV wirklich vom Netz trennen darf. Wer nicht darauf achtet, riskiert, mit der Zeit das Panel zu schädigen.
Warum einige TVs nicht sofort das Pflegeprogramm starten, ist auch schnell erklärt: Der Fernseher wartet schlicht, ob kurzfristig wieder eingeschaltet wird, das Ausschalten also ein Versehen war.
https://www.chip.de/news/Fernseher-kaputtgespart-Ein-Fehler-zerstoert-Ihren-OLED-TV_184481915.html