Hey Chatgpt, zeige mir den richtigen Befehl um mit Clonezilla meine HDD auf SSD zu kopieren und erkläre mir alle verwendeten Schalter.
*duckweg*
Hey Chatgpt, zeige mir den richtigen Befehl um mit Clonezilla meine HDD auf SSD zu kopieren und erkläre mir alle verwendeten Schalter.
*duckweg*
In der Sache hast Du Recht, Raspi5Fan aber im Ton gar nicht. Zügel dich bitte mal ein wenig.
Luft geht nach oben also immer oben einbauen. Bei mir sind sie jetzt 20 Jahre +x nicht am lecken^^
Naja.. was spricht den dagegen am Heizkörper das normale Entlüftungsventil gegen ein automatisches zu wechseln?
ChatGPT hats nicht vorgeschlagen. *duck und weg*
Nö das ist eher andersrum. Er will in Kodi löschen und dann soll das Addon das später auf dem NAS übernehmen.
Oder man nutzt einfach das backup Addon und stellt es danach wieder her. Das wird bis auf die binären Addons klappen.
In den Einstellungen des Backup Addons muss man aber vor dem Export auch den Export der Usertdaten/Addondaten aktivieren.
https://i.imgur.com/8xb2AjB.png könnte ein weiter Grund sein. Dann würde das "Gateway" auch bei jedem Reconnect erneuert werden. (Zu finden unter Zugangsdaten -> IPv6).
Genau dann würde sich dieses Verhalten erklären lassen.
Übrigens sauber machen nicht vergessen wenn man um sich kotzt bei technischen Fragen, sonst ist die ganze Unterhaltung dreckig und Du musst woanders fragen.
Die Quelle mussten wir leider entfernen. Das sind urhebergeschützt und diese Grabber halten sich nunmal nicht an Gesetze.
Versteh ich so nicht. Sollte nicht so sein und macht auch IP technisch keinen Sinn.
Ich würde jetzt testweise einfach ein 5er Switch dahinter packen und schauen ob das trotzdem passiert.
Edit: Ich hab deinen anderen Thread gelesen. Du kannst nur IPv6 verwenden? DAS könnte eher das Problem sein.
Wie sehen die Heimnetzeinstellungen deiner Fritzbox aus?
Zum Trick gehört ja auch noch das richtige Addon dann aufzurufen - innerhalb Kodi und das ist denke ich schwer.
Keins. Erstmal gibt es für einige der Anbieter kein Addon und zweitens werden die Addons dynamisch erst beim Aufruf gefüllt.
Unter Android (z.B. mit Google TV oder Nvidia Shield)gibt es sowas mit den nativen Addons. Aber halt unter deren Oberfläche, nicht in Kodi.
total unverständlich das es in Kodi so eine Basis Funktion nicht gibt
Also ich finde das total verständlich. Der Datenbankaufbau von Kodi war nie so gedacht das man von aussen mit externen Scrapern arbeitet.
Ist halt eine andere Philosophie - all in One - nicht das ich euer Ansinnen nicht verstehen würde.
Du bekommst die Datei nicht ruckelfrei abgespielt. Und zwar bedeutend.
Ich würde es so lösen:
Kodi dauerhaft auf Wasapi und Passthrough lassen.
Rechner an HDMI ohne ARC.
Receiver an HDMI mit ARC beim Fernseher.
Im Fernseher das Audio Format auf Automatisch stellen. Dann sollte der Fernseher die Formate nicht weiter anfassen.
Fernseher sollte auf diesem Weg selbstständig die Audioquelle umschalten und die Formate so weit unterstützt weiter reichen wenn der Receiver dazugeschaltet wird. Das volle Atmos Programm würde natürlich nur per E-ARC gehen aber für 6.1 geht das.
So hab ich das bei meinem LG jedenfalls gelöst.
192.168..22.106
na ich hoffe da ist ein Punkt zuviel
Wie ist denn die WLAN Adresse deines Geräts nun und wie sind die User Einstellungen in der Maria DB?
Ich habe deinen Beitrag abgetrennt vom Balkonanlagenthread. Das ist dann schon abseits vom Thema und hier viel besser aufgehoben.
OT:
Geh zum Elektriker für ein Angebot. Lass das Dach sinnVOLL und sehe das deine geplante "Kleinanlage" nicht viel teurer ist als das ganze Dach voll zu machen und freu Dich über die zusätzliche Ernte.
Bedenke das die Einspeisung heutzutage auf maximal 60% abgeregelt wird nach den neuen EEG, ein Grund warum ich nicht mehr erweitere. Zudem wird der Kram auch noch zwingend von aussen abgregelbar gemacht werden müssen.
Investitionskosten sind nun wirklich die Frage von
a) ist der Zählerschrank bereits auf neuesten Stand?
b) sind Leitungen zum Nebengebäude im ausreichenden Maße vorhanden oder müssen die gelegt werden?
c) ist das Dach tragfähig? (bei neuen Dach geh ich jetzt davon aus) - beim Bauen des Daches lässt sich eine Menge Geld sparen wenn Du schon Dachhaken vorsehen lässt bevor das Dach neu gebaut ist) - Dachdecker ansprechen!
Eine genaue Zahl weiß ich jetzt nicht aber die 10kwp mit Speicher würde ich bei maximal 18-20k€ sehen. Mein Speicher ist so berechnet das ich mindestens 2 Tage komplett ohne Sonne auskomme. Das müsste man bei Dir mal berechnen.
Das meiste bringt beim BKW der Speicher. Denn wie Du schon richtig sagst, am Abend verbraucht man viel beim Kochen und tagsüber ist man normalerweise arbeiten.
Ich finde deine Werte in Ordnung.
Netzbetreiber hassen diesen Trick.