Keine, das wäre ein Zugang von aussen. Von innen sollte er mindestens Port 80 und 553 443 für SSL erreichen können, zusätzlich zum DNS.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Curl Fehler 7 bedeutet connection permission denied, da scheint ne Firewall dazwischen zu hauen..
-
Ich selber nutze die Iron Wolf Serie, auch von Seagate. Was für ein NAS ist dann denn? Ich denke die Ausfallrate ist wohl das beste Kriterium um so etwas zu bewerten.
Hier ist die Backblaze Liste, dadurch kann man einen gewissen Trend bei ausfällen sehen.
https://www.backblaze.com/blog/backblaze…ts-for-q3-2021/ -
Ich bin kein Anwalt und kann keine Rechtsberatung geben, aber soweit mein Wissensstand:
Wenn die Ware vom KV-Angebot abweicht gilt §434 BGB, so einfach ist das. Danach kannst du nach §437 BGB also vom Kaufvertrag zurücktreten. Dabei ist es unerheblich ob es Business to Business ist. -
nur die string löschen und server restart.
-
Und ja, die Nostalgie Filme sollen nicht mehr unter dem Punkt Filme auftauchen.
Du blendest den alten "Filme" Punkt aus (Skin Einstellungen -> Hauptmenü -> Kategorie ausblenden) und erstellst einen neuen wie mit den Nostalgiefilmen, halt mit der Regel das der Pfad nicht (bei mir ist es mit Jahren geregelt) so ist wie der mit den Nostalgiefilmen.
-
Beim Krauter bist du ab Lj. 2 auch mal alleine unterwegs. Da kommt der Meister nur zum erklären.
-
Kann man nutzen, aber für etwas was man mal eben mit Zollstock erledigen kann überflüssig. Wasserwaage brauchste eh.
-
Meine Rede. Deshalb die genauen Angaben.
-
Elektriker ist mit ohne Ahnung immer die beste Lösung. Meine Aussagen kommen aber vom Fachmann
Es ging bisher nur um die Montage der Dosen, nicht um die Verdrahtung. Das ist dann der Zeitpunkt wo man den passenden Nachbarn mal fragt der den Beruf gelernt hat. -
3. Das verstehe ich nicht. Dosen senken? 68er Bohrer?
Hohlwanddosen haben einen Durchmesser von 68mm, Mitte zu Mitte bei Kombinationen ist 72mm, sonst passt die Abdeckung später nicht.
Bei der von mir vorgeschlagenenen mindestens Tripple Lösung (2x Steckdose, 1x Schalter) also drei mal 72mm auf nen geraden Strich anzeichnen, dann passt auch Muttis Abdeckung.1. OK, weil eh Hohlwanddosen genommen werden, ich könnte theoretisch einen ganzen Kasten in der Wand schlitzen / fräsen, ja?
Sicher, ich sagte ja nur ausreichend groß. Wenn du das schlau machst montierst du Dosen vorher in die Wand und führst es direkt in die tiefe Dose ein.
Ah noch was von Papas Liebling:
7. Montier die Klammern von den Steckdosen ab, befestigt wird mit den Montageschrauben! Die Klammern haben nur den Nachteil das man damit Leiter zerstört. -
1. Löcher großzügig ausbohren - es gibt keinen Grund warum die Löcher genau so groß sind.
2. Leitungen immer von unten oder oben - nie von der Seite (so kann man auch noch erweitern ohne Probleme)
3. Im Holz Dosen vernünftig senken (72mm Mitte zu Mitte Dose,68er Bohrer)
4. Nehm zumindest für die erste Dose die tieferen Hohlwanddose - du weisst nie was da noch für Smart-Kram reinkommt.
5. Plan zusätzlich zu den Steckdosen einen Lichtschalter für die Unterschrankbeleuchtung ein!
6. Messen, Messen, Messen -
da dann immer transcoding genutzt wird/werden muss und das wird der Pi denke ich erst recht nicht packen.
Stimmt so nicht ganz, auch im Webgui wird unrecodiert abgespielt. Das bekommste bei den Statistiken für Kodinerds raus
Kommt halt auf das Containerformat an. -
Das ist ja nicht was ich meinte, ich meinte Emby UND Kodi gleichzeitig ^^;
-
Kodi und Emby auf der selben Maschine ist kein Problem. Ich denke allerdings das der Pi für beides zusammen zu schwach ist.
Versuchs halt mal mit ner zweiten Mini-SD. -
Fragen kannste immer. Aufgrund der Übersicht aber bitte mit aussagekräftigen Titel im richtigen Bereich
-
Seis Dir gegönnt, für mich ist es halt ein No Go. Technisch ist die SD Quali eh nicht mehr zu erklären, die Einschränkungen bei der Aufnahme reine Preis-/Leistungs Verschlechterung. Und dann gibts auch noch Werbung ohne Ende.
-
Hab ich gerade heute gemacht. Im Emby Config Ordner im Unterordner config die Datei system.xml editieren.
Dort suchst du <SortRemoveWords> und entfernst die Einträge -
Wenn man die Streams entschlüsselt hat ("mit entsprechendem Equipment"), und sie dann streamt (darum geht es ja hier im Thread), kann man sie auch ohne Restriktionen aufnehmen.
Die Smart Card bezahlst Du ja trotzdem. Das unterstütze ich einfach nicht
-
Je nach System existiert diese Freigabe schon. Was benutzt Du als Hardware?