Versuch mal das Tubed Addon. Theoretisch sollte das ohne API-Key einfach so funktionieren.
Quota Exeeded everywhere. Ich hab gestern mal den Umschwenk ausprobiert.
Und bin zurück beim YT Addon mit eigenen Api Key.
Versuch mal das Tubed Addon. Theoretisch sollte das ohne API-Key einfach so funktionieren.
Quota Exeeded everywhere. Ich hab gestern mal den Umschwenk ausprobiert.
Und bin zurück beim YT Addon mit eigenen Api Key.
Rise of the Robots?
Die vordere Wand hinter den Lüftern versetzt man nach hinten und kann da die Montagerahmen und Festplatten anschrauben. Siehe bei diesen Video bei 4:25 min.
https://www.amazon.de/DIGITUS-Professional-Wandgeh%C3%A4use-Wandschrank-Au%C3%9Fenbereich/dp/B00MGRI4DK?th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
hF, staubdicht würd ich immer im Aussenbereich suchen weil die alle IP 5X aufwärts sind und damit staubdicht.
Najo Reicht nun auch an Rant *dicht*
Der Kern: Kodi ist nicht illegal und nicht zum illegalen Sehen von fremdbesorgten Kopien irgendeiner Art. Dazu gehören auch Streams von diesen Plattformen.
Uh das wird dirty da du da ja noch ein paar andere Sachen drauf hast.
https://forums.unraid.net/topic/46802-fa…#comment-480419
Mit USB Tuner ist auch so ziemlich das schlechteste. Ein SAT IP Gerät hat den Vorteil mehrerer Tuner. Dort kann TVHeadend punkten weil es schon voraustuned beim zappen.
Emby neu einrichten? Versteh ich nun nicht. Übrigens immer dran denken /mnt/user in den Docker container reinreichen, niemals die direkte disk.
Ich vermute du hast ne Freigabe mit Cache only gemacht, die wird dann nicht verschoben. Maybe ne VM?
Doch tut er, und da ist der Nachteil.
Wenn der Cache voll läuft kann man nicht weiter befüllen.
Deshalb habe ich meine Sicherungsfreigaben nicht über Cache laufen.
Hier stellst du die "Mover" Einstellungen ein:
Ich habe meine 12,5 KWp Anlage zum Glück vor dem Krieg in Auftrag gegeben und werde 18,7k € bezahlen.
Damit liege ich dann bei 1200€ pro KWp. Damit bin ich gut weg gekommen. Aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben. Ich habe zwar Module schon in der Garage aber Wechselrichter/Smartmeter + Montage sind halt noch nicht gelaufen.
Zeit hat zur Zeit kein Solarteur..
Gegenteile Meinung und sofort sowas?! Na da bin ich raus.
Ist mir nicht sachlich genug
Das Problem in der Sache liegt wohl auf beiden Seiten.
Bei mir weil es scheinbar hart stört wenn ein Dislike Button zur Nutzung bei nichtgefallen einer Antwort zu drücken und bei Dir weil Du auf keines der anderen Argumente auch nur ansatzweise eingehen wolltest.
Klar, Kontra ist nicht jedermanns Sache aber @malvinas2 hat zumindest seine Gründe offen gelegt die man nachvollziehen konnte und nicht nur darauf fußen das irgendwelche Nachteile entstehen.
Den optischen Dislike zieh ich gerne zurück wenn Du damit nicht klar kommst. Er ist aber keine Moderationsfunktion.
Ich sage es nochmal gerne anders:
Das Ablehnen von bestimmten Energieformen nur weil es nebenan ist ist es was mir nicht gefällt.
Wie immer man dazu stehen mag, aber das Thema "Klimaneutralität" hat sich erledigt. In den letzten Wochen ist mehr als deutlich geworden, daß sich außerhalb Europas -namentlich Rußland und China, aber auch Indien und die arabischen Staaten- niemand für das Klima interessiert. Und wenn hier bei uns Hausbesitzer 50k Euro für eine Heizung auf den Tisch legen sollen (Kombination aus PV und Wärmepumpe und den erforderlichen Umbauten), wird das Thema nochmal neu diskutiert werden.
Bei China bin ich nicht ganz bei Dir. China expandiert sehr extrem in Solarkraft. Namentlich komplettes umbauen von Bergen [1] oder das Nutzen der Wüsten[2].
Alles andere:
Das die Friss Vogel oder Stirb Taktik daneben geht ist uns aber hoffentlich allen klar.
[1] https://www.sonnewindwaerme.de/panorama/reali…er-berge-chinas
[2] https://winfuture.de/news,128443.html
Dachte nicht das man eine Antwort drauf erwartet, wenn man sofort mit Dislikes um sich wirft bei einer etwas abweichenden Einstellung...
Das Dislike war für das Ablehnen von Windkraft in der eigenen Nähe und ja, das gefällt mir halt nicht aus o.g. Gründen.
Des Weiteren hatte ich deine skeptische Meinung zur Abdeckung unseres Energieverbrauchs über Windkraft mehr oder minder zuvor geteilt, mit meinem 2. Link.
Welcher erst nach meiner Antwort nachgetragen wurde. Die Umstände sind jetzt übrigens komplett anders und von einer besseren Quelle als einem Anlageberater.
Bei dem fehlen übrigens komplett die Angaben der Methodik mit welcher er zu seinen Schlussfolgerungen kommt.
Aktionismus ist es nicht. Es ist 5 nach Zwölf. Die Klimaneutralität sollte bis 2035 erreicht werden. Die Politik hat jetzt bis 2045 etwas "schwächeres" beschlossen. Was meinst Du was wir damit den folgenden Generationen antun?
Auch da ist mein Dislike angebracht weil hier der Egoismus durchscheint ja keine Nachteile in Kauf zu nehmen.
Das nur ein Energiemix richtig ist, da teile ich deine Meinung. Wasserkraft, Windkraft, PV - genügend Mix bis es was neues gibt. Bleibt nur das Problem der Speicherung und des Transportes, wo wir wieder bei einem der oben angebrachten Argumente sind.
Wie? Du meinst das Fernsehen von 2020 lügt?
Ich sage sogar das in den Gremien der Fernsehsender des ÖR Politiker in den Gremien sitzen die das Programm auf ihren Politik lenken können.
Im Übrigen würde ein handfester Artikel diese Studien verlinken. Sie sind verlinkt, war nicht offensichtlich. Ich wette mit Dir das in den Studien selber das ganze dann noch relativiert wird. Meinen sonstigen Argumente bekommen keine Beachtung?
Zur weiteren Beachtung:
https://www.br.de/nachrichten/wi…hauptet,SVPJbfO
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Erdb…cationFile&v=10
Na solange Sie kein Windrad vor die eigene Haustür stellen, kann man das natürlich Klasse finden. Die paar Auswirkungen auf Mensch und Tier (insbesondere Kleintiere)! Die sollen sich mal nicht so haben!
Ui, das habe ich vor ein paar Jahren schon gelesen. Sehr interessant und vollkommen an den Haaren herbei gezogen.
Wir haben hier in Schleswig-Holstein die höchste Dichte an Windrädern, das nächste steht keine 800m von hier. Und nein, man hört nichts davon.
Schlechter schlafen als die 10 Jahre davor tu ich auch nicht.
Wie siehts denn mit dem Verkehrslärm aus?
Infra- und Standardschall sind schließlich viel näher und lauter.
Oder der Infraschall der Heizung im Keller die im Vergleich auch viel lauter ist.
Das dumme ist nur das die Windräder unseren Energieverbrauch decken sollen, auch über Nacht und das daher JEDES Bundesland hier helfen muss.
Schlimm ist auch das die Energie noch nicht mal in den Süden kommt weil "die" keine Leitungen haben wollen.
Ehrlich - "wasch mich aber mach mich nicht nass" ist die Hauptdevise.
Also du hast ein Bild gepostet was schon gar nicht mehr deinen Problem entsprach? ..*schulterzuck*