@Sinnedan Dafür gibts die "Als erledigt markieren" Funktion, aber im Threadtitel ist auch okay.
Das andere hab ich jetzt erledigt.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
1. Unter dem Hauptreiter Filme und Serien steht nichts also keine Icons etc.
Habe bis jetzt in den HowTos nachgelesen. Mir fehlt eine XBMC Datenbank jedoch ist das tutorial nicht mehr aktuel. Habe Osmosi gefunden kann man das als alternative nutzen?Du brauchst keine extra Datenbank. Wenn du nur ein Kodi hast reicht es unter Videos die Quellen und vor allem den Inhalt festzulegen. Danach bestätigt man die Bibliothek zu aktualisieren und die Fanarts und Infos werden herunter geladen.
2. Amazon Filme ruckeln bei mir.
Heißt er puffert und dann spielt er und muss wieder "nachpuffern".
Kabel angeschlossen habe auch 70mb die durchgehen also an der Leitung liegt es nicht. Es wird aber auch kein FullHD angezeigt.Die Leistung des rpi3 reicht spärlich, eher nicht für vernünftiges Prime Video. Da dies alles über Software dekodiert wird und das Gerät keine passende Zertifizierung hat wird auch maximal 720p angeboten.
-
Die Steuerung wird automatisch ausgeblendet, das Banner und die Zeit bleibt da - das ist auch so gewollt.
-
Ich lese was von nem langen Tastendruck und das wäre mir in dem Fall fremd.
braucht man wenn man keine Contexttaste definiert hat. Longpress auf OK -> Kontextmenü
Windows SMB ist wohl sehr eindeutig ne Freigabe.
Vielleicht denkst du zu kompliziert.
-
USB direkt am TV würde ich Mal versuchen. Ich würde bei Kodi aber einfach erstmal damit anfangen die Sachen richtig in die Datenbank aufzunehmen. Denn dann liest Kodi die Daten aus der Datenbank und nicht mehr aus der Datei. Dafür kann das Einlesen in die Datenbank für die Ersteinrichtung lange dauern. Das ist aber dann eine einmalige Geschichte. Das lesen aus der lokalen Datenbank geht nachher wesentlich schneller als von entfernten Daten, wo das ausliefernde Gerät schon am Anschlag läuft.
Naja, wenn ich seinen Text richtig lese hat er es richtig gemacht, @DaVu
Wenn ich das habe, hab ich mit einem langen Druck die Scraper-Daten für Interpreten sowie Alben runtergeladen...
Geht ja nur wenn die Daten schon in der Datenbank sind.
-
Na ich denke hier liegt das Problem am Einstecken des USB Sticks in die Fritzbox.
Was macht die Fritzbox damit?
Sie erstellt für ihren eigenen Medienserver erstmal eine eigene Datenbank (UPNP). Damit ist sie vollkommen ausgelastet (kann man gut im Bereich Energie der Fritzbox nachschauen), da bleibt einfach keine Bandbreite mehr über zum Einlesen über Kodi.
Sobald sie damit fertig ist sollte auch für Kodi der Zugriff fertig schneller werden.
Dafür muss der USB Stick dann aber drin bleiben. Es ist hier also alles eine reine Zeitfrage die an den bescheidenen Möglichkeiten der Fritzbox hängt.
Sie kann halt alles ist aber auf wenig Energie getrimmt und damit kaum Leistung. -
Das ist das was Sky Q macht, aber für Kodi gibt es mangels Unterstützung des Anbieters das nicht.
-
Parity muss die größte Platte sein. Wenn du also eine neue hast machst du die Parity zur Datenplatte und die neue zur Parity.
-
Sieht Mega Toll aus!
-
Ich hab da einen Baum oder 2 die können gerne bei dir eingepflanzt werden, ich brauche keinen Ersatz (Eichel, ~40m hoch) ..
Ärger mich weil die für Schatten sorgen in den Abendstunden. -
Ja, bei Shelly hatte ich halt schon ein Konto, reicht mir auch.
Einbau ist keine Hexerei, aber die wollen das nicht. -
Shelly 3EM als Smart Meter pack ichs erstmal in die Verteilung. Das Original Kostal Smart Meter braucht bis Januar.
127€ inkl. Versand -
Das verursachen am schluss fehlt ... ick hab noch Tränen der Freude im Auge wegen dem Feierabend
-
50-70 Grad sind für SSD Speicher keine Schwierigkeit. Da es aber ein Server ist würde doch ein zusätzlicher Lüfter der den Luftstrom an der SSD Vorbei pustet keine Schwierigkeit?
-
Macht sie nicht von alleine, es sei denn man stellt es so aus. Problem vor der Tastatur.^^
-
Hatte am Anfang die Fritzbox als DNS Server drin, und eben erst jetzt gelesen, dass man das nicht machen sollte.
Das ist "normal". Und doch darf man machen. Hab ich genauso.
Alles andere steht bei mir allerdings auf automatisch..
guck halt mal. -
Playliste in Wiedergabeliste aufnehmen, die zusätzlichen Lieder "in Wiedergabeliste einfügen", neue Abspielliste speichern.
-
Nein, da soll auch keine Auswahl sein. Erst wenn du auf Erweitert gehst gibt es eine "Priorisierungsauswahl", aber sie ist grundsätzlich nicht nötig.
-
So, Thema gefunden:
[gelöst]Hardware Decodierung will einfach nicht
Aber noch nicht ganz verstanden, da unterschiedliche Wege gezeigt werden. Mit meiner CPU Intel i3-8100 wäre es da indentisch?Bash#!/bin/bash #Emby Hardware Transcoding modprobe i915 chown -R nobody:users /dev/dri chown -R 777 /dev/dri # Start the Management Utility /usr/local/sbin/emhttp &
Und dann noch: Kann man das auch nachträglich im Docker nutzen, oder müsste ich Emby nei einrichten??
Alte Anleitung, funktioniert auch, ist aber nicht mehr so nötig.
einmalig unterm terminal folgenes ausführen:
mkdir /boot/config/modprobe.d
touch /boot/config/modprobe.d/i915.confAktiviert die Unterstützung dauerhaft. -
Ja dev/dri muss weiter gereicht werden. Und du solltest Intel GPU top installieren.