nein, mein emby läuft als uid 1000, ist kein sudoer^^
Aber du hast recht, ich hab die /mnt/ nun direkter eingebunden.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Dann sehen wir ggf schon etwas mehr. Das würde uns alle laufenden Container anzeigen.
Die sieht man bei Unraid auch in der Webgui und das gar nicht mal schlecht
-
-
im zweifelsfall gehts übers unraid Terminal, da bist du root und kannst alles.. (auch kaputt machen)
-
Sollte ich die Freigabe neu anlegen?
Wenn das noch geht, mach mal. Aber vieleicht hat @DaVu ne Idee, der ist mehr in Linux drin als ich.
-
Ich sagte ja der Ordner wurde ja bereits mit den falschen Rechten angelegt. Den müsste man dann übernehmen.
sollte mit chown gehn, die uid muss 1000 sein, da habe ich mich geirrt. der erste user hat die uid 1000.sudo chown -R username ordnername
-
LED Fernseher allgemein, so prüfe er die Bedienungsanleitung.
Ich rede hier von der nativen Wiederholrate des Panels, nicht vom empfangenen Material.
Ist auch klar das es keine 50 Hz mehr sein müssen wie damals bei den Röhrengeräten. Geht ja vorher über ein Schaltnetzteil und wird gleichgerichtet. Daher ist die Frequenz hier inzwischen Netzunabhängig. -
Ja, allerdings nachdem die Ordner bereits angelegt sind werden die Rechte nicht geändert wenn dus jetzt änderst.
UID 99
GID 100 sollte es fixen
gid list 100,18 -
An den User/Gruppe mit dem Emby gestartet wird. UID und GID des Dockers (vermute mal das du den da nutzt) an deinen eigenen anpassen.
-
-
Dein Fernseher hat normalerweise 60 Herz. Das bedeutet das Bild wird 60 Mal neu aufgebaut.
Hast Du ein Video mit 30 Bilder pro Sekunde müsste man es nur verdoppeln (also jedes Bild 2 mal zeigen).
Normale Auflösung im Video sind 23,97 Bilder pro Sekunde. Wenn man nun die Bildwiederholfrequenz nicht ändert kommt das nicht hin, weil das nicht richtig teilbar ist.
Dadurch hat man erzwungenermaßen bei den dazugedachten (interpolierten) Bildern um auf die selbe Wiederhilfrequenz zu kommen Miniruckler.
Nun kommt es drauf an wie gut der Fernseher das macht (bei meinem LG merke ich es z.B. überhaupt nicht) das es nicht zu Rucklern kommt.
Das ungeht man mit der Bildwiederholfrequenzanpassung. -
Konnte mir gar keinen vernünftigen Nutzungsfall für mich vorstellen. Es ist möglich, das Relay abhängig von gemessener Leistung zu schalten (oder halt wie üblich über Zeit, etc.).
Freigabe Überschussladen bei der Wallbox z.B.
Hab den 3EM auch inzwischen aber MQTT geht nicht wenn die Shelly Cloud aktiviert ist.. plöd o.o -
Wenn du in der unteren Leiste ganz nach rechts auf aktualisieren bist steht unten der Pfad^^
Bei mir wenig lesbar weils über Emby Mediaserver als Backend läuft aber wo ist ja wichtig. -
Ich empfehle beim alten Typ zu bleiben. Denn recodieren geht nicht ohne Verlust.
-
Auf jeden gute Besserung.
-
Hosentaschenanruf, und 1. Spam hat jeder mal..
-
Kaffeebecherfläche. Auch leicht versenkt. Nichts mit wegrutschen hier!
-
-
Och doch so ein paar, z.B. VPN Einstellungen, besseres Community Apps panel.. Optisch bessere Auslastungsanzeige
-
Och ich lauf seit RC2 auf dem Next Branch rum, war eigentlich recht Schweißfrei