@horschte
Ui, kannst du mir da einen passende Idee dann geben? Im Grunde will ich nur ein paar Werte vom MQTT ein wenig aufgehübscht ans Display schicken.
Was ist in der Pro Version anders?
Beiträge von SkyBird1980
-
-
2x Anzeige für die Solardaten. Mach ich 2 mal komplett fertig, eine ist für meinen Vater. Mal gucken ob ich das programmieren hin bekomme. (Tasmotisiert)
-
Ne, genau so denke ich auch.
Was ich noch hätte: Unter Windows Gerätemanager deinen NIC auswählen und auf der Energieseite verbieten das Gerät aus zu schalten. -
@don das ist ja der Trick der Sache. Die entsprechenden Kontakte werden dann gedreht vom Controller.
-
Du musst auf jeden Fall S5 verhindern, Deep Sleep ist das eigentlich, aber das hast du deaktiviert.
-
Du kannst den selben Key mitnehmen wenn du den alten vorher deaktivierst.
https://www.netzwelt.de/tutorial/16862…agt-lizenz.html -
Wo im Addon wird festgelegt, ob es ein Programm-Addon, Video-Addon ö.ä. ist.
addon.xml im Hauptordner.
Und zwar im punkt <extensions>, guck mal: https://kodi.wiki/view/Addon.xml#.3Cextension.3E
-
Steckdose für einen Oled ist keine gute Idee, der macht nachts seinen Refresh run. Sonst hat der geneigte Nutzer irgendwann eingebrannte Bilder und Farbflecke. Guck mal in die Bedienungsanleitung.
-
Welche Sender senden in HDR?
-
Alle Einstellungen sind unter ~/.kodi/userdata/
um nur die Film und Musikdatenbank zu löschen reicht es unter ~/.kodi/userdata/Database die myvideosxx sowie mymusicxx (xx ist die Datenbankversion) zu löschen. -
Es gibt einen weiteren Punkt in den Einstellungen -> Datenbank -> Videos Bereinigen. Allerdings würde das nur gehen wenn diese Dateien auch wirklich nicht erreichbar sind.
Also würde es helfen für den Bereinigungsvorgang die fraglichen Dateien in einen Unterordner zu verschieben.Der genannte Punkt ist nur in der Expertenansicht sichtbar.
-
Kurz: Nein, du kannst aber die userdaten einfach zwischen den Clients kopieren.
Es gibt auch Backup Addon über das du die Daten sichern und dann wieder herstellen kannst.
Zur Videodatenbank hat @DaVu ja schon MySQL oder Emby, Plex vorgeschlagen. -
-
Ja und danach ist ein neues Problem aufgetreten und diese Diskussion drehte sich dann zur Sinnhaftigkeit von DNS Namen und feste IPs. Das ist vollkommen Themenbezogen.
Also wir haben jetzt 2 Lager. Die einen die davon abraten und nichts von festen IPs halten und die anderen zu denen ich auch zähle. Das du dies nicht als Problem wahrgenommen hast ist nun ein anderes Thema. -
Aber jetzt bin ich ruhig zu diesem Thema - wird eh nix bringen.
Jup weil man jetzt mit dem Argument kommen würde deine Namen funktionieren nur wenn Netbios funktioniert oder in irgendeiner Host / Config Datei alle festen IPS der Name eingetragen ist.
Das ist natürlich der Normalfall für "Standardconsumernetze". Danke für deine Rechenzentrummeinung.
Aus dem Consumerbereich funktionieren die DNS namen halt nicht immer, vor allem wenn ein Gerät beim Routerwechsel angeblieben ist und die alte IP noch im DNS Cache liegt. -
-
Leute, liest hier eigentlich irgendjemand richtig? Selten so viel Quatsch in einem Topic gelesen, bin da ganz bei buers.
Sowas könnte man sagen wenn man jetzt eine rettende Idee hätte und die mitteilt und damit sämtliche anderen Posts überflüssig macht.
Fehlte hier. Daher Thumbsdown.Idealerweise müsste man jetzt eine Aufstellung der IP Adressen im LAN haben und da der Test mit dem fehlenden PowerLine scheinbar noch nicht gemacht wurde (zur Not mir einer 20m Leitung) sollte dieser dennoch durchgeführt werden.
-
-
In den richtigen Bereich verschoben.
-
Nachteil : doppeltes NAT ist bei Zugriff von Aussen etwas aufwendiger in der Einrichtung und 1 Gerät mehr am Strom.
Das doppelte NAT kann man umgehen, die Fritzboxen haben einen Bridged Modus. Aber damit wäre einen nicht geholfen da dann der interne DHCP deaktiviert wird. Also im Grunde hast Du recht.