Ich wäre in dem Fall trotzdem für die Shelly Lösung. 1. kann man die Shellys auch umflashen (muss man aber nicht weil die alles auch für Cloudlos können) und 2. passt der Aktor in die Dose mit rein.
Beiträge von SkyBird1980
-
-
Dachte man kann sowas mit Shellys realisieren und dann irgendwann erweitern.
Jo kann man, das ist halt eine wachsene Sache. Was bei mir mit 4 Plugs began hat sich nun auf 30 schaltbare Aktoren (unter anderem auch Led Controllern) und Home Assistant ausgeweitet.
-
Mit einem M1-Mac und Konvertierung mit Hardwareunterstützung geht das echt total Klasse. Da geht ein normaler Spielfilm in H265 in vernünftiger Qualtität in ca. 15 Minuten durch. Der Mac benötigt dabei ca. 36W, nicht 230W wie eine Intel-Möhre.
Was willst Du uns nun damit sagen? Jede Hardware mit Hardware Encodiermöglichkeit kann diese Task mit weniger Energie erledigen. Intels QSV ist hier ein Beispiel. Das hat hier nichts mit Möhren zu tun und was der M1 in manchen Scenarien voraus hat stinkt er halt in anderen ab.
Hardware Encodierung gab es btw lange vor dem M1, siehe Nvidia Cuda, AMD OpenCL. -
Solltest du kein Englisch können, dann benutze den Google Übersetzer.
Dass du Google, Alexa und Co nicht möchtest, kann ich verstehen.
Sorry
Das fand ich lustig.
DeepL wäre hier ein guter Vorschlag. SCNR. -
Ist hier keine Frage des Systems sondern der Hardware. Mit der Shelly Button Variante würde es (ihr lacht) mit Tasmota Geräten klappen weil man eine aufzurufende URL übergeben kann.
Gibt auch fertige Lösungen die mit RF arbeiten.
Hier z.B. komplett https://www.amazon.de/Funk-Schalter-Funk-Empf%C3%A4nger-Wand-Schalter-Wechselschaltung-Reichweite/dp/B07S2YWJQQ/?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]Ich hab Shelly nur empfohlen weil danach gefragt wurde.
-
-
Sieht soweit richtig aus. Geh mal in die Community Plugins (Apps) und such nach DVB Drivers, da ist ein Plugin von Ich777
In den Einstellungen kannst du das TBS Driver Package auswählen. Reboot nicht vergessen.
btw da fällt mir auf du hast einen Tuner nicht in Benutzung. Sind denn beide Tuner angeschlossen?
-
Wenn du in dem Baum den Du oben hast die einzelnen "Punkte" durchgehst wirst du auf der rechten Seite Einstellmöglichkeiten haben. Mach doch mal von allen einen Screenshot (am besten ganze Bilder
das können alle Browser inzwischen).
-
Die Karte wird schon so laufen wie sie gerade ist. Es liegt wohl eher an den Einstellungen für die einzelnen Tuner. Da würde ich anfangen.
-
Jap das meine ich, der Ordner /picons/ ist nicht nach aussen weiter geleitet - somit gibts auch keine Picons die er anzeigen kann.
Im Docker selber sind keine. -
Wie sind denn die Einstellungen im Docker?
-
M2 ist doch das Gewindemaß, nicht das Maß des Torx?
Bitte kein Wissen in Halbwissen einstreuen!!!!
Sorry @te36 da warste busted.
Die empfehlen iFixit Ist einfach sau gute Qualität Haben auch andere tolle Sets.
Sind gute Sets an der Realität gebaut. Nicht ganz günstig aber komplett.
-
Liegt nicht an dir, hab das Update gerade gemacht - liegt an VLC.
-
Also ich würde ja nun mit Docker ankommen - dann biste eh immer auf dem letzten Stand
-
-
Funktioniert also nur, wenn wir den Ofen mit sehr viel mehr Luft versorgen (Tür etwas offen lassen) und somit sehr viel mehr Holz in kurzer Zeit verbrennen müssen.
Bei meiner Schwester ist ein Schieber unten am Ofen womit sie die Luftmenge reguliert o.o hat der sowas nicht?
-
Die Holzhammermethode wäre es den thumbnailsordner zu löschen, dann wird aber der gesammte Cache neu aufgebaut.
-
Oh Mann.. und ich habe schon auf einen Thread über Darkwing Duck gehofft...
Ich auch! ._.
wir alten Nostalgiker. Nichts für ungut @don
-
Das ist ein Aufbauender Prozess, mehrfach starten bringt gar nichts. Die Box wertet halt die Infrastruktur aus nach und nach. Einfach warten.
Ah und nenn mich nicht frech: Ein Aufbau mit mehr als 100 Geräten braucht etwas und ist ganz bestimmt kein Standard. -
Die Zeit wird die Wunden heilen. (oder du schaltest mal alles aus
)