Beiträge von ed76

    Es ist eine DVBSky S960 USB TV-Karte an den RPI angeschlossen. Also normaler Sattelitenempfang, der Stream/Timeshift wird in den RAM des RPI geschrieben (1,5 GB). Diese Einstellung hatte ich in allen Testszenarien identisch.

    Raspbian Buster 64Bit - Ja diese Idee hatte ich auch schon. Werde das demnächst mal testen.

    Die anderen Dinge, die du beschreibst (user-level, irix optionen usw.) sagen mir alles gar nichts, bin kein Linux Experte, trotzdem: Vielen Dank für die Hinweise und Anregungen.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für meinen RPI 4 vor einigen Jahren ein Raspbian OS lite (Buster, 32 Bit) Image installiert mit TVH 4.2.8. Das Ganze läufte nicht perfekt aber sehr gut.

    Nun habe ich testweise ein DietPi-Image in aktueller Version 8.21 (Debian 12 Bookworm, 64bit) mit TVH 4.3 (Version ca. 2 Jahre alt) installiert. Das Ganze läuft ebenfalls sehr gut, Probleme gibt es im Grunde keine. Wenn ich mir mittels ssh („top“) die CPU-Auslastung ansehe, wird mir beim Stream der öffentlich rechtlichen HD-Sender eine Auslastung für TVH von 27-35% angezeigt. Beim alten Betriebssystem mit 32 Bit beträgt die Auslastung hingegen nur 11-15%. Ich habe mit dem neuen 64 Bit Image auch die alte TVH Version 2.4.8 sowie eine ganz aktuelle TVH Version 4.3 getestet, an der Auslastung ändert sich nichts - es muss also an den verschiedenen Betriebssystemen liegen.

    Kann jemand was zu möglichen Ursachen sagen. Gibt es diesbezüglich hilfreiche Einstellungen in TVH oder am Betriebssystem? Wie zuverlässig sind die Angaben von „top“ und sind diese direkt vergleichbar?

    Ronny: Allerbesten Dank! Es funktioniert nun alles.

    Sandmann: Unter Einstellungen/Sprache/Ton habe ich Audiobeschreibung aktiviert. Das hat den Effekt, dass immer die normale Stereo-Tonspur gewählt wird anstelle Mehrkanal-Ton (ich bevorzuge normalen 2.0 Steroton). Leider funktioniert das nicht mehr mit den nun „neuen“ Einstellungen „für 4k Wiedergabe registrieren“ und Datenquelle „Android“. Es wird immer Mehrkanal-Ton ausgegeben.

    Bei mir wird der Inhalt einiger Serien nicht angezeigt. Z.B die hinteren Steffeln von Shameles oder The Marvelous Mrs. Maisel. Ich habe das aktuelle Addon aus dem Repo sowie die hier veröffentlichte Beta3. Hardware ist eine Shield. Hat jemand eine Idee woran das liegt?

    Hallo rols1, bei mir funktioniert die ARD Mediathek schon seit längerem nicht mehr, auch das heutige Update behebt den Fehler nicht, alle anderen Mediatheken funktionieren fehlerfrei. Fehler: Ich kann so lange durch Unterordner/Menüs klicken, bis ein konkretes Video angezeigt werden soll, von da an geht es nicht weiter. Betrifft auch die Suche. Beispiel: Sendungen A-Z öffnet Untermenü, es werden alle Buchstaben angezeigt, klicke ich auf einen Buchstaben rödelt er kurz und bricht dann ab, Videos werden keine angezeigt. Nutze Kodi 19.5 auf einer Shield.

    Hallo rols1, habe das Problem jetzt erkannt: Es funktioniert tatsächlich, man muss nur sehr, sehr lange warten, bis die Ergebnisse angezeigt werden (mehrere Minuten). Das hat sehr wahrscheinlich damit zu tun, das ich mir die Sendungsinformationen anzeigen lasse. Sonst ist die Verzögerung gering, bzw. kann ich damit gut leben, bei der Suche wirkt sich diese Funktion aber äußerst negativ aus. Kann man das verbessern, z.B. in dem die Trefferanzahl limitiert wird oder alle Treffer auf verschiede Seiten aufgeteilt werden?

    Habe mir das gerade angeschaut bzw. mit anderen Addons verglichen. Das Problem ist die Ansicht „wide list“, würde die Ansicht „List“ unterstüzt werden, ergäbe sich mehr Spielraum/Platz.
    Bei der Ansicht „wide list“, so wie es aktuell umgesetzt wurde, nehmen „Verfügbar bis“ und „Sendedatum“ recht viel Platz weg. Das mag jetzt Ansichtssache sein, aber ich persönlich finde die Information, worum es in einem Film geht, wesentlich interessanter, als z.B. die Informration, wann der Film im TV gesendet wurde.

    rols1, ich habe mir seit längerer Zeit mal wieder dein Addon näher angesehen.
    Die ganzen Kategorien usw. … das hast du wirklich alles sehr detailiert und liebevoll in ein Kodi-Addon umgesetzt.
    Einen Verbessungsvorschlag/Bitte hätte ich: Der Platz für den Text/Informationen zu einzelnen Sendungen oder Filmen ist sehr klein. Ließe sich in dieser Hinsicht das Layout noch etwas optimieren? Der linke Bereich ist ja recht schmal und beim Tatort beispielsweise bleiben dann gerade einmal 4 Zeilen (mit je 4 bis 5 Wörtern) für die Inhaltsbeschreibung. Könnte man vielleicht alles etwas „nach oben“ schieben (über dem Bild ist doch noch recht viel Platz). Eine weitere/andere Möglichkeit bestünde vielleicht darin, die linke Seite ein wenig breiter zu machen.

    bei mir funktioniert im „automatikmodus“ hdr, nicht jedoch uhd bzw. 4k, stattdessen wird eine max. auflösung von 1080p eingestellt. wenn ich bei inputstream auf „manuell“ stelle, kann ich in entsprechenden videos auch 4k auswaehlen und das funktioniert dann auch. frage: was muss ich bei inputstream (und ggf. direkt im amazon addon?) einstellen, damit automatisch die maximal mögliche auflösung gewaehlt wird?

    super, danke ronny! eine frage noch: in unserer watchlist befunden sich zum teil inhalte, die zur zeit nicht in prime enthalten sind und deshalb nicht abgespielt werden können. solche inhalte wurden in dem alten addon farblich markiert. geht das mit dem neuen addon auch irgendwie?

    Danke. Die genannten Serien werden nun mit der Beta-Version angezeigt.
    Allerdings werden Staffeln von Serien, die mit der älteren VOD version angezeigt wurden nun nicht mehr angezeigt, z.B. die Staffeln 2 und 3 von „The Marvelous Mrs. Maisel“.

    @Sandmann

    Die Inhalte einiger Staffeln bestimmter Serien aus meiner Wathlist werden bei mir nicht angezeigt und können deshalb nicht abgespielt werden. Zum Beispiel die 4. Staffel „The Marvelous Mrs. Maisel“ (die anderen drei Staffeln werden hingegen angezeigt). Oder „Wolf Like Me“ ist auch leer. Das Problem besteht schon seit längerem, mindestens ca. 1/2 Jahr.

    Ich kann mich plötzlich nicht mehr anmelden. Shield 2019 + Kodi 18.9 + vod addon 0.9.3.
    Wenn ich meine Zugangsdaten eingebe, Email und danach Passwort, erscheint dann eine unspezifische Fehlermeldung mit Verweis auf die log-Datei. Die Zugangsdaten sind korrekt, das habe ich gerade nochmal mit der offiziellen App getestet. Sind diesbezüglich Fehler\Probleme bekannt?