Beiträge von horschte

    na dann....raus mit der kohle, ist ja hier das motto [ca]

    - jonsbo d31 gehäuse ~ 115€

    - asus rog crosshair gene x670e ~ 400€

    - amd ryzen 9 7950x3d ~ 650€

    - 64gb corsair dominator titanium ~ 300€

    - corsair sf platinium sfx netzteil ~ 170€

    - 4tb samsung 990pro nvme m.2 ~ 300€

    - agb/pumpenkombi ek quantum kinetic tbe 160 vtx ~ 110€ (sale)

    - ek waterblocks quantum velocity 2 am5 white edition ~ 145€

    - barrow fittinge/winkel/sensoren, acryl rohr usw ~ 300€

    - 2x alphacool nexxos st30 360mm special edition ~ 170€

    - 2x 3 phanteks d30-120 (jeweils normal und reverse version) ~ 170€

    - am5 frame ~ 15€

    - rgb hub + diverse y-kabel ~ 15€

    - 2m cob stripe mit zigbee controller ~ 20€

    - 2x 1l dp ultra kühlflüssigkeit ~ 20€

    - diverse sleeve kabel ~ 30€

    - lacke, grundierungen, dämm-material, winkel ~ 40€

    - usbc/thunderbolt auf display port kabel ~ 18€

    - usbc/thunderbolt auf 2x hdmi adapter ~ 25€

    - schleifpapier, schleiffliess für den ice look der acryl rohre und des agb ~ 10€

    ....ich glaube das wars

    dazu viele, viele stunden planung, arbeit, flucherei

    am ende kommt dann sowas raus

       

       

    fazit dieses abenteuers. ein matx gehäuse ist für so eine gross dimensionierte kühlung nur geeignet, wenn man überdurchschnittlich stressresistent ist. der zusammenbau selbst (speziell kabelmanagment und wasserkreislauf) hat schon lange gedauert und musste mehrere male abgeändert werden.

    dann liegts an deiner echo integration/config.

    rufe mal http://192.168.2.3:8080/amazonechocontrol/ auf (natürlich mit deiner ip).

    da solltest du deinen accout anklicken können und die geräte sollten als online markiert sein.

    horschte Alles habe ich nicht gehört, die Folgen Beruf: Gangster haben mir halt nicht so gut gefallen.

    die besten sind m.e. die clan- und die hells angels/bandidos folgen.
    btw...das zeug ist auch auf youtube verfügbar. gefällt mir etwas besser, da man dort auch die dazugehörigen bilder sieht.

    dein rule trigger ist falsch. es muss heissen changed from CLOSED to OPEN

    btw....lautstärkebefehle mitsenden ist so ne sache. meist verzögert das immer die sprachausgabe.


    was grundsätzliches....
    bevor du immer und immer wieder mit "or" beim rule trigger rumjonglierst, vereinfache dir das ganze mal. erstelle eine gruppe in denen die beiden items Fensterkontakt_Terrasse_links_State_Contact und Fensterkontakt_Terrasse_rechts_State_Contact mitglied sind. als rule trigger nutzt du dann member....bspw:

    items (die neue gruppe + deine beiden vorhandenen items die jetzt zusätzlich in der gruppe Terrassentueren sind)

    Code
    Group:Contact:OR(OPEN, CLOSED) Terrassentueren
    Contact Fensterkontakt_Terrasse_links_State_Contact  "Terrassentür links"  (Terrassentueren)..........................
    Contact Fensterkontakt_Terrasse_rechts_State_Contact "Terrassentür rechts" (Terrassentueren) ......................... 

    rule (dein item mit dem tts channel musst du natürlich unten einsetzen):

    Code
    rule "Alexa inform me if the Terrace doors opens"
        when    
            Member of Terrassentueren changed from CLOSED to OPEN
        then
            val tuername  = triggeringItem.label
                Echo_Living_Room_TTS.sendCommand("Hallo " + tuername + " wurde geöffnet!")
    end

    wie du in der rule siehst, kann auch noch das auslösende item ermittelt und dann zur sprachausgabe weitergegeben werden.
    das ganze ist natürlich nur ein beispiel und kann beliebig erweitert werden.

    Jetzt habe ich aber gelesen, dass um Mitternacht die Items wieder auf null zurückgesetzt werden. Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch wie ich das in einer rule umsetzen kann um die Tages-, Monats- und Jahreswerte zu ermitteln.


    Alle rules die ich bisher in diversen Foren gefunden habe -wie auch hier-, gehen ja von einem Gesamtwert aus, aus dem sie die gewünschten Zeiträume errechnen. Aber genau das kann ich ja nicht abrufen. Jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand auf die Sprünge helfen kann.

    in deinem fall muss der aufbau nur vorher etwas anders sein um erstmal an einen gesamtwert zu kommen.

    - gesamtverbrauch dummy anlegen

    - rule anlegen um aktuellen tagesverbrauch mit gesamtverbrauch dummy zu addieren...das ergebnis per "postUpdate" zu gesamtverbrauch dummy senden.

    damit haste ein item, welches deinen gesamtverbrauch speichert. mit diesem wert kannst du dann die restlichen sachen ausführen.

    beispiel:

    items

    Code
    Number Gesamtverbrauch_Dummy    "Mein Gesamtverbrauch"
    Number Tagesverbrauch           "Mein Tagesverbrauch"      {channel="xxxxxxx"}

    rules

    Code
    rule "item gesamtverbrauch erstellen"
        when
            Item Tagesverbrauch changed
        then 
            val gesamt = Gesamtverbrauch_Dummy.state as Number
            val heute  = Tagesverbrauch.state as Number
                Gesamtverbrauch_Dummy.postUpdate(gesamt + heute)
    end 

    dein Gesamtverbrauch_Dummy muss natürlich mit persistence gespeichert werden.
    wichtig: dein dummy wird nach dem erstellen natürlich den wert NULL haben. dadurch wird ggf die rule crashen, da es keine valide zahl ist.
    um das zu umgehen einfach einmalig:
    http://192.168.2.1:8080/basicui/CMD?Gesamtverbrauch_Dummy=0
    ....in deinem browser senden. ip natürlich auf dein openhab gerät abändern.

    Danke für den Hinweis aber inwieweit hat denn pihole etwas mit der Anlage einer riesigen Datei innerhalb eines Docker-Containters zu tun? Ich verstehe den Zusammenhang nicht.

    Bei mir läuft zwar auch eine Instanz von pihole, diese läuft aber nicht unter UnRaid und es wird auch nichts bzgl. der Docker-Kommunikation geblockt.

    Könntest Du mich aufklären? Merci :)

    ich kann dich leider nicht aufklären. das ganze liess sich bei mir aber genau reproduzieren. startete der pihole und der easyepg container normal, dann kam es zum benannten problem, teils auch erst einen tag später. wurde der easyepg container vezögert gestartet, trat das problem nicht mehr auf. zwischenzeitlich wurden weder system- noch containerupdates durchgeführt.

    Ich hatte genau das gleiche Problem. Tagelanges suchen hat nichts gebracht. Durch Zufall hatte ich mal meinen pihole Container aus, dann kam der Fehler nicht mehr. Lasse easyepg jetzt verzögert starten und es gab nie wieder Ärger. Vielleicht hilft dir das ja.