Beiträge von Biff

    Zitat

    Ansonsten gibts noch ein Programm-Addon das nennt sich "Missing Movies". Wenn du das ausführst zeigt es dir die Dateien an die Kodi mit den Scrappern nicht finden konnte, ist sehr hilfreich.


    Ja, das hatte ich mal gehabt, werde ich mir erneut installieren, danke.


    Zitat

    Auch solltest du dich mit der Bennung der Filmtitel beschäftigen, damit der Scrapper auch den richtigen Film findet. Nicht zu unterschätzen sind z.b. auch die Erscheinungsjahre.


    Danke für den Link. Ja, das hatte ich soweit - glaube ich - alles berücksichtigt. Vielleicht machen gelegentlich mal verschiede Veröffentlichungs-Angaben verschiedener Datenbanken etwas Probleme, also IMDB hat vielleicht mal ein anderes Erscheinungsjahr als z.B. TMDB etc. Und verschiedene Alternativ-Titel der Filme. Ich habe die letzten Male mit einem Film-Manager gescrapt und die 'runtergeladenen Bilder / Informationen Kodi dann nur noch einlesen lassen.


    Zitat


    Also mein htpc benötigt für ca 1200 Filme ungefähr 30 Minuten,finde ich jetzt nicht so lange. Muss aber auch dazu sagen das ich alle Infos lokal habe.


    Hmmm, das ist aber unfaßbar schnell, ist das ein ganz "normaler" Computer? Die "Infos lokal habe"? Meinst Du damit, daß bereits die Info-Dateien und Bilder für die Filme auf der Platte sind und nur noch eingelesen müssen? Oder meinst Du eine halbe Stunden fürs Scrapen, also finden des richtigen Films, 'runterladen aller Bilder, Informationen für die Filme?


    Ich müßte so ca. 10.000 bis 15.000 Filme haben, auf verschiedenen externe Platten verteilt. Das Scrapen von vielleicht 2000 bis 3000 Filmen auf einer externen Platte müßte ca. 10 bis 15 Stunden dauern, wenn ich Glück habe.

    Wie lassen sich Filme in alphabethischer Reihenfolge anzeigen? Das Springen zu Filmen mit SHIFT+BUCHSTABE (also z.B. SHIFT+S) empfinde ich als sehr unbequem.


    Ich habe diese Einstellungen:


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So wird es angezeigt:


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hängt wohl irgendwie mit dem Artikel zusammen, daß das nicht alphabetisch angezeigt wird.


    Wie kann ich erreichen, daß, wenn ich SHIFT+BUCHSTABE drücke, bei jedem Druck der nächste Film dessen Titel mit demselben Buchstaben beginnt angezeigt wird? Oft passiert beim wiederholten Drücken nichts.


    Und "The Sleeper" kann ich gar nicht finden, müßte der nicht hier zu sehen sein:


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Er wird hier angezeigt, gleich zwei mal, aber wenn ich auf die Einträge klicke, scheint nichts zu passieren:


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe jetzt ein neues Notebook mit Win 10, mit HDMI-Kabel wie das alte zuvor angeschlossen am TV, aber die "Just scan"-Option ist ausgeblendet, wie könnte ich die einblenden?


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat

    Wenn ich den Bildschirm im Notebook erweitere, wird auf dem Fernseher nur die untere Symbolleiste, System Tray, angezeigt, der Rest des Bildes auf dem Fernseher ist schwarz, es sind also nur die Symbole am unteren Fernsehrand zu sehen.

    Muss es denn unbedingt nen Notebook sein?

    Nein, nein, eben nicht.


    Ich glaube, dass Du mit einem Mediaplayer oder einer NUC besser beraten bist.

    Also Mediaplayer wie WD TV, Fantec, Humax oder so was.
    NUC ist so etwas hier: http://www.amazon.de/Intel-NUC-Kit-D34010WYK-Computing-Generation/dp/B00GPJ83EU?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]? Nie gehört, scheint aber auch etwas mehr zu kosten als ein Medaiplayer.

    Ach, ich habe noch vergessen, zu erwähnen, daß ich den Ton über die Stereoanlage mit zwei Lautsprechern laufen habe. Lassen sich mit Mediaspielern eigentlich die Klangeinstellungen, Balance etc. regeln? Und kann ich, so wie ich es in Kodi / Film-Managern kann - mir die Filminformationen (mit Bildern), also Bewertungen, Erscheinungsjahr, Schauspieler etc. angucken (die ich zuvor mit z.B. Kodi / einem Filmmanager geladen habe)?

    Willst Du unterschiedliche Datenquellen nutzen oder willst Du an den zwei Standorten auf zentrale Daten zugreifen?

    Tja, auf zentrale Daten zugreifen zu können, wäre wohl natürlich super, weil es wohl viel komfortabler wäre, weil damit wohl unten anderem das An- und Abgestöpfsel der Platten wegfiele, aber ich nehme an, daß man dazu eben so einen NAS / Netzwerkplatten brauchte. Momentan habe ich auf ca. 6 bis 8 externen Platten Filme und Serien gespeichert. Denkbar wäre vielleicht, daß ich aber eine gewisse Zeit lang, etwa, wenn das Acer-Notebook im anderen Raum steht, nur von einer einzigen Platte / Quelle, Filme / Serien sehen, bzw. die gewünschten zuvor umkopiere.

    Zitat

    Wie siehts mit Budget aus?


    Eigentlich nicht so gut, deshalb unter anderem auch der Gedanke, statt zwei Notebooks lieber einen Computer nur zum Abspielen zu nehmen.

    Zitat

    Kann es sein, dass Du mal so gar nicht weißt, was du brauchst?

    Ja, durchaus.

    Zitat

    Du solltest vielleicht noch mal schreiben, was Du jetzt hast und was Du für die Zukunft planst.

    Ja, natürlich:
    Ich will in einem Raum Filme, Serien sehen, die auf verschiedenen Platten gespeichert sind. In dem Raum wird über einige Monate das Notebook Acer Aspire E 15 stehen (das ganz normal zum Arbeiten sein soll), dann kann ich damit ganz normal Videos sehen, und über einige Monate steht dieses Notebok in einem anderen Raum, so daß es in dem Raum, in dem ich Filme sehe nicht verfügbar sein wird. Deshalb will ich in der Zeit eine andere Abspielmöglichkeit haben. Und da ein weiteres (neues) Notebook wohl mehr kosten wird als ein Computer / Abspieler, der eben nur Videos abspielen kann, sonst nichts oder vielleicht nur wenig kann, dachte ich, so einen nehmen zu können.

    Noch vorhanden und vielleicht brauchbar, ohne interne Platte: Notebook Medion akoya S5612
    Und diverse (externe) USB-Platten

    Zitat

    Ich habe das dumpfe Gefühl, dass der Schuss sonst nach hinten los geht. ;)

    Ein Gefühl, das mich komischerweise auch schon beschlich.

    Zitat

    150€ ? mit 4TB externer Festplatte vielleicht


    Aber kosten nicht dieses openelec.TV und das sogenannte Starterset schon ca. 150 €?

    Zitat

    Bedenke, dass du, solltest du das Starterset nehmen, ein HDMI Kabel und ein Kartenlesegerät benötigst.


    Immerhin, ein HDMI-Kabel habe ich schon; ein Kartenlesegerät auch, hätte gar nicht gedacht, daß so etwas offenbar erforderlich ist.

    Zitat

    Was meinst du mit Filmmanager?

    So etwqs wie Ember, mit dem man Informationen / Bilder zu den Filmen landen kann etc.


    Zitat

    Du möchtest doch Kodi laufen lassen, oder nicht?


    Ich dachte, das geht bei dem Gerät nicht, da läuft doch Win nicht drauf, oder? Oder ein anderes OS?

    Zitat

    Der Unterbau wäre in dem Fall z.b. Openelec (openelec.TV).


    Ich verstehe nicht ganz, das brauche ich auch noch?

    Gut, wird also angeschlossen wie dieser WD TV auch. Win läuft ja darauf nicht, nehme ich an, da erscheint dann auf dem TV wohl so ein GUI, in dem man die Videos aussuchen kann, aber so etwas wie einen Film-Manager kann man darauf wohl nicht laufen lassen.

    Glaube, dieser WD TV müßte aktuell erhältlich sein, gibt also eine aktuelle Version davon, schätze ich.

    Zitat

    Ja,das ganze ist ziemlich einfach,wenn man ein wenig Interesse an elektronischen Geräten hat. Du kannst natürlich auch alle Teile einzeln kaufen und dabei darauf achten,dass es z.b. eine claas 10 SD Karte wird.


    Alles einzen kaufen ist bestimmt billiger.

    Das Gestöpsel mit externen Platten, bzw. das Kopieren von Videos die man auf so einem Pi2 sehen will von einer anderen Patte, wird ja nicht zu umgehen sein, vermute ich.

    Danke für den Link, das muß man also wohl einfach zusammensetzen, das schafft wohl auch jemand, der von nichts eine Ahnung hat.

    Und so eine externe USB-Platte wird dann an dem Teil angeschlossen, das zusammengebaute Teil an den TV angeschlossen, über HDMI oder so wohl und dann kann man Filme abspielen, nehme ich an.

    Ist so ein Gerät so etwas wie der WD TV Media Player (http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=1270)?