Beiträge von flash77

    Ich habe gestern OpenELEC installiert - hat alles super geklappt und es läuft jetzt auch einwandfrei flüssig! (außer wenn ich das Menü einblende, da kommen immer noch solche Schlieren... damit kann ich aber leben). 5.1 geht jetzt auch ohne Probleme mit meinem Pioneer AVR!

    Das einzige, was noch nicht geht ist die Fernbedienung (Harmony 900) - habe diese als "MCE Remote" und als was anderes angelegt und es ging nicht out of the box... da muss ich mich heute noch mal einlesen! (/edit: hier gehts ja gerade darum - mit dem Patch werde ich es später direkt mal versuchen).

    Ich möchte mich an dieser Stelle noch mal bei allen bedanken, die mir hier geholfen haben! Besonders bei DDD!

    Welche Version von OpenElec würdet ihr denn für meinen Intel NUC D34010WYK empfehlen?
    OpenELEC Beta - Generic x86_64 Version:3.95.2 vom 15.03.2014
    oder
    OpenELEC Stable - Intel x86_64 Version:3.2.4 vom 27.11.2013


    Ich denke mit der Generic werd ich besser fahren oder? Die Version vom 27.11.2013 unterstützt womöglich den NUC noch nicht richtig und hat auch kein Gotham mit dabei?!?

    Ich bin ehrlich gesagt am überlegen, ob ich mir nicht lieber Windows 8.1 drauf mache...
    Vielleicht versuch ich es auch erstmal mit OpenElec. Muss man eigentlich zwingend OpenElec und XBMC getrennt installieren oder gibts da auch einen fertigen installer wie bei XBMCbuntu?

    Ich habe jetzt mit den Einstellungen rumgespielt und es wurde auf jeden Fall besser... Allerdings hab ich immer noch alle paar Sekunden solche komischen Linien (mit leichtem Ruckeln) im Bild und bekomme das einfach nicht weg!

    Außerdem wird der HDMI Audioausgang in den Settings als Stereo angezeigt... Und am AVR kommt auch nur Stereo an, egal was ich mache (hatte passthrough aktiviert und deaktiviert probiert). Ich bin mir sicher, dass gestern auch schon mal 5.1 raus kam - aber dann hab ich mehrfach XBMCbuntu neu aufgespielt (Frodo und Gotham abwechselnd) und auf einmal ist es Stereo :(

    Die Kiste kostet mich echt Nerven - wenn ich ansonsten nicht so begeistert von XBMC wäre, würd ich den Kram gerade wieder zurück schicken :(

    Ich bin wirklich für alle Tipps offen! Ich bin hier echt gerade am verzweifeln!

    Danke für die Links - da werde ich mich mal durcharbeiten! Hat der Intel HD4400 in einem. NUC eigentlich Hardware encoding?

    Noch mal zum Verständnis: ich muss nur die Einstellungen in XBMC Expertenmodus einstellen - im Linux (uXBMCbuntu Desktop) muss ich nichts einstellen und keine Treiber installieren? (Gibt ja auch keine Linux-Treiber auf der Intel Homepage zu dem Produkt)

    Hast du die Video und Audio Einstellungen richtig eingestellt? Expert Modus im Skin schon aktiviert? Das mit dem 4 Jahre alten Howto solltest du schnell vergessen.

    Nein, da habe ich nichts eingestellt und einen Expertenmodus hab ich nicht gefunden? Gibts dazu eine Anleitung bzw. kannst du mir das grob erklären?

    Ich habe den NUC (i3, Haswell) jetzt erfolgreich in Betrieb genommen (Gotham Beta 2 XBMCbuntu). Allerdings ruckelt es noch ganz schön bei 1080p und auch 720p ist alles andere als geschmeidig.


    In einem How-To hab ich was davon gelesen einen NVIDIA Grafiktreiber auszutauschen (in Zusammenhang mit dem RBG Farbraum und der Bildwiederholungsfrequenz? Allerdings ist der Artikel schon von 2010 oder 2011 und der NUC hat ja auch einen Intel Grafikchip. Ist das überhaupt noch nötig bzw. welche Maßnahmen sollte ich ergreifen, dass es flüssig läuft? Außer XBMCbuntu, Yahoo Wetter und einem Skin hab ich noch nichts installiert!

    Danke für deine Antworten! Ich ich die Fragen gestellt hatte, hab ich den NUC noch nicht bestellt! Denke aber, dass der NUC die richtige Wahl für mich war... das Gehäuse ist einfach super verarbeitet. Ich habe ja aktuell noch eine alte normale Zbox und das ist schon eine kleiner "Plastikkasten".

    Ich werde jetzt erstmal test weise XBMCbuntu aufspielen und später wohl OSX, wenn das einigermaßen drauf läuft...

    Eine Frage noch: Wenn ich jetzt XBMCbuntu aufspiele und alles eingerichtet habe, kann ich die Einstellungen (insbesondere die DB) backupen und später auf OSX mit XBMC wieder aufspielen!

    Hallo zusammen!

    Hab eben meinen NUC mit i3 Haswell bekommen und bin echt total begeistert von der Größe des Gehäuses (und bin froh, dass ich nicht die "H" Version mit 2,5" Einschub genommen haben).

    RAM und SSD sind eingebaut und ich möchte jetzt gern direkt los legen. Welche Version von XBMCbuntu nimmt man denn für den aktuellen NUC? Oder sollte ich lieber OpenElec + XBMC installieren? Welche Version empfiehlt sich hier?
    Ich bin totaler Neueinsteiger was XBMC angeht und in meinem Thread hab ich leider keine ausreichenden Antworten bekommen - deshalb versuche ich es hier!

    Habe mir gestern Abend noch den Intel NUC mit i3 bei amazon.de bestellt! Ich denke das ist die richtige Lösung für mich... Ich habe mich dann auch für die Variante mit mSATA entschieden und gleich eine Crucial M500 mit 120 GB mit bestellt. Die 1,5 cm Höhenunterschied zum "H" Gehäuse sind bei der kleinen Größe schon viel!

    Habe mir dann noch mal die Abmessungen angeschaut - das Teil ist ja ein gutes Stück kleiner als ein Mac Mini. So einen Mac Mini hätt ich mir ja auch gerne geholt, aber der ist einfach viel zu teuer für die gebotene Leistung!
    Btw: Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man einen NUC auch als Hackintosh (also mit OSX) betreiben kann... geht das ohne weiteres?

    Achja: meine Fragen von Gestern stehen immer noch im Raum, falls einer was dazu sagen kann!

    Erstmal danke an alle für die Antworten!
    Nachdem ich mich noch ein bisschen mehr mit der Materie beschäftigt habe, wird es wohl doch eine Box mit Core i3 Haswell - dann sind wenigstens ausreichend Ressourcen vorhanden, wenn ich doch mal "mehr" möchte. Ich bin ja noch ein Neueinsteiger in Sachen XBMC - wer weiß wo sich das bei mir noch hin entwickeln wird...

    Ich schwanke im Moment ein zwischen Intel NUC Kit D34010WYK2 und Zotac Zbox Nano ID67 (bwz. die Zbox ID91 wäre auch noch interessant).

    Beim Intel NUC Kit müsste ich leider noch eine mSATA SSD kaufen - das finde ich etwas ärgerlich... Oder ich greife zur "H" Version (gibts diese Version überhaupt schon bei einem seriösen dt. Händler auf Lager?) - da passt dann auch meine vorhandene SSD rein!

    Bei der Zbox Nano würde direkt die SSD rein passen und es gibt W-Lan, Bluetooth und einen Kartenleser dazu... allerdings brauche ich diese 3 Features überhaupt nicht und die Box ist noch mal eine Ecke teurer als der NUC (wobei sich das durch die mSATA SSD wieder relativiert^^).

    Mal ein paar Fragen:
    1. Basiert die Zbox Nano eigentlich auch auf einem Intel NUC Board? (zumindest sollte die Leistung/Technik ja fast identisch sein, oder?)
    2. Kann man die Intel Box später ohne Probleme in ein anderes (größeres/passives/etc.) Gehäuse packen? Denn das Mainboard kostet bei Amazon mehr als das Kit^^
    3. Welche Box wäre in euren Augen die bessere? Gerade was Verarbeitung, Haptik, etc. angeht... BT, Wifi und Cardreader brauche ich ja eh nicht!
    4. Welches Linux macht als Untersatz mehr Sinn, wenn ich nur XBMC mit einer Harmony steuern möchte? XBMCbuntu oder Ubuntu + XBMC (vielleicht mit kleiner Erläuterung, da ich in Sachen Linux kaum Ahnung habe)?

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Jahren einen Asus O!Play R1 als MediaPlayer im Einsatz und war damit auch soweit zufrieden. Das Gerät macht aber in letzter Zeit ein paar Faxen in Zusammenhang mit meinem NAS und da mich XBMC schon immer gereizt hat, soll jetzt was neues her.

    Ich habe mich schon ein wenig eingelesen und möchte definitiv nur XBMC/buntu auf dem Grät laufen lassen. Wichtig wäre mir:

    - gute Performance
    - kleines Gehäuse
    - wenn möglich lautlos
    - steuerbar über IR (Logitech Harmony)
    - flüssiges abspielen von 720p/1080p über USB und/oder mein QNAP NAS (Twonky MediaServer per DLNA bzw. Netzwerkfreigabe)
    - externe Untertitel müssen gelesen werden

    Es werden zu 90% Videos in 720p als MKV (h264) abgespielt - Musik und Fotos werden nicht angeschaut.

    Jetzt schwanke ich gerade zwischen einer Zotac Zbox nano oder einem Intel NUC - jetzt ist nur die Frage: profitiere ich in irgendeiner Form von der besseren Performance des i3's aus dem NUC (wenn es nur um XBMC geht)?
    4 GB DDR3 Ram und eine SSD sind vorhanden - allerdings kann man in den NUC ja keine normale SSD einbauen, nur so eine Steckkkarte oder?
    Gibts denn in der Preisklasse von 180 bis 250 € noch andere interessante kleine Komplettboxen, von denen ich wissen sollte?

    Ich bin auf die ganze Sache eigentlich erst dadurch gekommen, weil ich zufällig an eine Zbox ID12 gekommen bin... allerdings soll dieses Modell mit Atom D525 und Intel HD 3150 Grafik nicht für HD Videos geeignet sein... oder gibts hierfür mittlerweile vernünftige Treiber?