Erstmal danke an alle für die Antworten!
Nachdem ich mich noch ein bisschen mehr mit der Materie beschäftigt habe, wird es wohl doch eine Box mit Core i3 Haswell - dann sind wenigstens ausreichend Ressourcen vorhanden, wenn ich doch mal "mehr" möchte. Ich bin ja noch ein Neueinsteiger in Sachen XBMC - wer weiß wo sich das bei mir noch hin entwickeln wird...
Ich schwanke im Moment ein zwischen Intel NUC Kit D34010WYK2 und Zotac Zbox Nano ID67 (bwz. die Zbox ID91 wäre auch noch interessant).
Beim Intel NUC Kit müsste ich leider noch eine mSATA SSD kaufen - das finde ich etwas ärgerlich... Oder ich greife zur "H" Version (gibts diese Version überhaupt schon bei einem seriösen dt. Händler auf Lager?) - da passt dann auch meine vorhandene SSD rein!
Bei der Zbox Nano würde direkt die SSD rein passen und es gibt W-Lan, Bluetooth und einen Kartenleser dazu... allerdings brauche ich diese 3 Features überhaupt nicht und die Box ist noch mal eine Ecke teurer als der NUC (wobei sich das durch die mSATA SSD wieder relativiert^^).
Mal ein paar Fragen:
1. Basiert die Zbox Nano eigentlich auch auf einem Intel NUC Board? (zumindest sollte die Leistung/Technik ja fast identisch sein, oder?)
2. Kann man die Intel Box später ohne Probleme in ein anderes (größeres/passives/etc.) Gehäuse packen? Denn das Mainboard kostet bei Amazon mehr als das Kit^^
3. Welche Box wäre in euren Augen die bessere? Gerade was Verarbeitung, Haptik, etc. angeht... BT, Wifi und Cardreader brauche ich ja eh nicht!
4. Welches Linux macht als Untersatz mehr Sinn, wenn ich nur XBMC mit einer Harmony steuern möchte? XBMCbuntu oder Ubuntu + XBMC (vielleicht mit kleiner Erläuterung, da ich in Sachen Linux kaum Ahnung habe)?