Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Poste mal nen Oscam [definition='1','0']log[/definition] von der Anfrage. Da sieht man ja dann wie lange der reader braucht. Das sollte so in etwa aussehen:
Code
2018/04/28 21:40:14 66A88447 c (ecm) tvh ([CAID:09C7] [PID:000000] [SID:C351] [L:6B]): found (50 ms) by sky-kdg - TNT Serie HD
Du du ja sagst das es um eine Sky Karte geht sollte es ja eine NDS sein und die Zeiten so um den dreh wie bei meiner sein.
Da werden entweder zuviele Leute auf der Karte sein oder die Karte ganz wo anders.Vielleicht sogar beides auf einmal. 12sec sind schon eine Hausnummer.
Dann brauchst du definitiv Treiber. Schau mal in den OMV Extra Repo welches der aktuellste Kernel ist. Dann zur Not nochmal media build bauen, kann sein das der Kernel in OMV (Debian sei Dank) zu alt ist...
Habt ihr mal mit Freetz experimentiert? Vllt ist es möglich auf dem Atom Core Minisatip laufen zu lassen. Man müsste einfach mal schauen wie die Tuner dort eingebunden sind.
Die Muxe musst du auch hinzufügen. Wähl einfach eine vorkonfigurierte Liste für Kabel. Was du mit TVH 4.2 fehlt meinst vesteh ich nich. Hier Bilder was du machen musst. Der Name KDG kommt von mir, in das Feld kannst du auch eigeben was du willst. BEi den vordefinierten Muxen einfach KDG Hannover wählen, es ist echt egal, da die ein ausgebautes Netz haben. Ich wohne auch nicht in Hannover.
Wenn dich der Stromverbrauch nicht stört,du keine UHD BDs mit Kopierschutz abspielen willst und dir das System performant genug für alle anderen Aufgaben ist...Kauf dir eine Graka.
Je nach Aufgabenbereich würde ich aber auch über irgendwas mit Libreelec oder halt Shield nachdenken. Oder halt Intel.
Nun auch Mint ist ein Debian, via apt tvheadend und kodi zu installieren wird da kein Problem sein. Was auch immer in dem Superrepo ist, ist zu keiner Zeit von Nöten.
Ip Aliase sind auch nicht so das Problem. Selbst ohne Aliase sollte Singletuner Betrieb funktionieren. In dem ganzen Thread vermutest du irgendwo Fehler wo keine sind, oder verschwendest deine Zeit mit vermeintlichen Lösungen wie dem Superrepo(Noch nie gebraucht für irgendwas) oder erzählst was von zu wenig Muxen ohne überhaupt nachgelesen zu haben was das überhaupt ist.
TVH hat auch Tooltips...
In dem Howto steht genau alles was du machen musst. Abgesehen von dem Connmanager, aber selbst da hab ich dir gesagt was du machen sollst.
Normalerweise dauert an deiner ganzen Aktion das Sortieren der Kanallisten am längsten.
Halte dich einfach an das Tutorial für TVHeadend und die IP Geschichte und ignorier die OSMC Spezifischen Sachen.
- TVH und Kodi Repos hinzufügen. - Beides via Apt installieren. - IP Aliase. - TVH Konfigurieren - Kodi Konfigurieren - Fertig
Dann hast die die Aliase nicht angelegt. X steht für freie Adressen in dem Bereich. So wie ich das verstehe brauchst du die Aliase auch nur um den Dualtuner zu nutzen. Ich habe selbe keine Geräte von AVM aber in jedem Howto funktioniert das nach dem selben Prinzip.
Wo du allerdings immer die wahnwitzigen Lösungen für deine Probleme her holst ist mir ein Rätsel.
Halten wir fest du das IP Aliase anlegen musst und das nicht hin bekommst. Das Script dort legt via ip addr die Aliase an. Verstehe dein Problem grad nicht? Du hast genau von dem Befehl oben die Ausgabe gepostet. Es wird wohl nicht starten weil es den connman nicht gibt was aber total nicht benötigt wird.
Würde mich arg wundern wenn es iproute2 unter Mint nicht gibt. Ist ja auch "nur" nen Debian. Poste mal bitte den Output von "ip addr" auf der Konsole.
DIe Anleitung besagt das du das Interface nehmen sollst von dem aus die Verbindung zum Fritz Repeater besteht(Klingt Logisch?).
In der Anleitung ist doch gar nen c&p fähiges Systemd Script was die Aliase anlegt. Im Mintforum haben dir die Leute doch auch schon vorgekaut wie du die Ips in die /etc/network/iinterfaces einträgst.
Da ja heute nun endlich Kodi für die Xbox One kam hab ich das mal getestet. Es scheinen ja echt alle Addons zu laufen. Abgesehen von Samba und Passthrough/Frequenzanpassung schein soweit alles zu laufen.
Könnte Interessant werden in Richtung Retroplayer, als Videoplayer wird sich das kaum rentieren bei den ganzen Low Power alternativen.
DIe Muxe sind die Frequenzen, und ja ich meine den Repeater. Da du ja gestern zumindest die Liste von KDG Hannover hinzugefügt hast sollten ja irgendwelche Frequenzen erfolgreich gescanned worden sein und zumindest mache da sein.
Wie gesagt wir können auch schnell via Teamviewer schauen und ich unterstütz dich schnell. Im Moment ist das von meiner Seite aber zumeist Raten ins Blaue. Kannst ja dann am Ende zusammen schreiben was schief lief.
Was du auch noch machen kannst ist ein Screenshot von Konfiguration -> DVBInputs -> Muxes
SAT IP/DVB IP wird von deinem Fritz Repeater bereit gestellt. Also wandelt er das Signal aus der Antennendose nach DVB IP. Hast du dir die Anleitung angesehen? Da wird genau dein Gerät verwendet nur das der statt Libreelec OSMC verwendet. Was aber für die TVHeadend Konfiguration egal ist. Kodi hat halt kein PVR Backend und das würde TVH dann darstellen.
Du verwendest dann statt deinen Playlists da das TVHeadend Kodi Plugin welches sich die Daten ala Streams, EPG vom TVHeadend holt, der wiederrum holt sich den Stream vom Fritz Repeater der an der DVB Dose hängt.