Beiträge von BenutzerPC

    Danke für eure Rückmeldung. Direkt unter Kodi etwas zu installieren ist nicht möglich?

    Das Programm muss auf Basis eines Betiebssystems installiert werden, korrekt? Da ich den Rapsi mit Kodi sowieso nahezu dauerhaft am Laufen habe, wäre es sinnvoll diese Plattform auch gleichzeitig als Netzwerkserver laufen zu lassen. Leider, wie eingangs beschrieben, funktioniert das mit meiner Musik ganz gut aber mit Radiostreams halt gar nicht.

    Mal eine generelle Frage: Ich nutze Kodi auf dem Raspberry, um meine Musik per DLNA auch meinem Musiccast AV Receiver zur Verfügung zu stellen und dort abspielen zu könnnen. Ich habe versucht eine Playlist mit Radiostreams zur Verfügung zu stellen. Leider ist der Musiccast nicht in der Lage diese Playlist bzw. die hinter verborgenen stream-Adressen abzuspielen. Mache ich hier generell etwas falsch oder geht das einfach nicht? Ist das ein generelles Problem von DLNA? Da ich leider den technischen Hintergrund von DLNA nicht verstanden habe, diese Frage.
    Zugegeben wäre es hilfreicher, man könnte per Netzwerkzugriff auf die Dateien und Pfade zugreifen, so wie wenn man z.B. per Netzwerkfreigabe Ordner vom PC freigibt. Das hat mich an DLNA an sich schon gestört, dass man z.B. die Musikdateien alle in eine Bibliothek aufnehmen muss. Scheint aber die Voraussetzung für DNLA zu sein?

    Ich habe mal eine Frage, ggf. hat einer von euch einen einfachen Lösungsvorschlag:

    Ich surfe lieber am PC, da hier vor allem die Suche bei Youtube einfacher und schneller erfolgt. Ich möchte mir gerne Videos, die ich beim Surfen auf Youtube entdecke als Lesezeichen markieren. Wenn ich dann am TV sitze und über Kodi/Raspberry Lust und Zeit habe, kann ich dann gezielt von den mir markierten Videos anschauen.
    Habt ihr mir einen Vorschlag, wie ich das am einfachsten machen kann ohne einen Youtube Account anzulegen?
    Ich hatte z.B. die Idee auf dem PC eine Playlist (z.B. mit VLC) zu erstellen, in der ich die Links der Youtube Videos reinkopiere. Diese Playlist könnte ich in einem Pfad auf Kodi speichern. Da der Raspi mit Kodi auch im gleichen Netzewerk ist, wie mein PC, schieb ich das dann einfach rüber. Habt ihr mir ggf. eine einfachere Lösung? Ziel: Videos bei Youtube als Lesezeichen am PC markieren und später auf Youtbe in Kodie anschauen.

    Danke für die Hilfe. Dachte erst, es liegt an nem Fehler meinerseits und habe dann meinen Post gelöscht. Hab grad dann festgestellt, dass dem nicht so ist. Wollte das Problem gerade nochmal posten und hab dann gesehen, dass schon geantwortet wurde.
    rols1: Danke für die Hilfe. Ich werde das mit dem Einzelupdate durchführen, sobald ich Zeit hab.

    Könnte mit einer stream-Datei funktionieren.

    1 Live ist ja auch eine mp3 - irgendwie

    http://wdr-1live-live.icecast.wdr.de/wdr/1live/live/mp3/128/stream.mp3

    *.m3u würde ich als erste probieren.

    Also habe mal versucht in Kodi eine Playlist anzulegen, in der die besagte Streamadresse des radiosenders (mit mp3 Endung) hinterlegt ist. Kodi versteht das ganze und spielt das auch ab. Allerdings wenn ich die Wiedergabeliste per DNLA von dem Yamaha Reveiver einlesen möchte, erkennt er zwar, dass eine Playlist angelegt ist, er spielt aber nix ab. Er kommt mit dem Stream nicht klar.

    Ich habe eine Frage, mir fehlen leider die Fachbegriffe/Schalgwörter da ich in dem Gebiet Laie bin. Daher hier kurz mein Problem:
    Ich besitze einen Yamaha Musiccast fähigen Audioreceiver. Mit diesem kann ich z.B. die Medieninhalte wie z.b. meine MP3s vom Server abgreifen. Ich greife hierbei auf meinen Rasperry Pi zurück auf dem ich Libreelec installiert habe und dort mein MP3s abgespeichert habe. Das funktionert auch prima. Jetzt möchte ich gerne aber einige Internetradiosender hören, die leider nicht vom Yamaha Reveiver (ich glaube über vTuner) bereitegestellt werden. Meine Frage wäre: Gibt es nicht die Möglichkeit auch über den Server, über den ich MP3s bzw. auch angelegte Playlisten abrufen kann, eine m3u Playliste zu erstellen, hinter der sich die Internetadresse meines gewünschten Radiosenders verbirgt? Das wäre sehr praktisch. Momentan fällt mir sonst nur der Umweg ein: Über Kodi ggf. per Addon, Internetradiosender zu hören. Das wäre aber unnötig komplizierter. Könnte ich das über den Yamaha regeln, könnte ich das auch mit der Fernbedienung steuern. Sonst müsste ich Kodi steuern und dann noch den AV Reveiver bzgl. Soundausgang. Was meint ihr?

    Ich möchte gerne die Info zum Videostream und Audiostream während eines Films einer taste meiner Fernbedienung zuweisen. Kann mir jemand sagen wie sich diese Funktion nennt? Das würde mir sehr helfen, denn ohne das ich weiß wie diese taste heißt kann ich sie nicht zuordnen. Habe durch try id Error schon ewig versucht. Habe aber jetzt aber keine Geduld Mehr. [bm] Danke