Beiträge von feelflow

    Also ich betreibe ebenfalls einen PI mit OpenELEC. Startet innerhalb von 20 sek.

    Der Pi wird mit einem USB-Hub mit 5//2A versorgt. Außerdem habe ich an dem Hub WLAN, IR-Receiver und ne Festplatte hängen:

    WLAN: http://www.amazon.de/The-Hut-USB-WLAN-Adapter-f%C3%BCr-Raspberry/dp/B009FA2UYK/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1394107304&sr=8-8&keywords=wlan+stick+raspberry&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    (von PiHut --> 100% kompatibel mit dem Raspberry, funktioniert unter OpenELEC sofort nach dem anschließen)

    IR: http://www.amazon.de/Fernbedienung-Raspberry-Centres-USB-IR-Steuerung-Maus-Joystick/dp/B00CZB46OI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1394107367&sr=8-2&keywords=fernbedienung+raspberry&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    (Funktioniert sofort nach dem anschließen ohne weiteres; schön klein)

    HUB: http://www.amazon.de/Skymaster-USB-2-0-4port-aktiv/dp/B001G5Z5TO/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1394107461&sr=8-7&keywords=usb+hub+4+port+2A&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    (mit Klettband auf dem Gehäuse befestigt :D)

    Die DB auszulagern macht eigentlich nur Sinn wenn man mit mehreren XBMC Clients darauf zugreift. Diese mit Plex zu verwalten halte ich für den absolut falschen weg. Du beschränkst deine Möglichkeiten doch sehr. Zumindest wenn man daran ein XBMC anschließen will.

    Was willst du denn da genau alles verwalten ?
    Wenn dir die Möglichkeiten direkt in XBMC nicht ausreichen schau dir mal die externen Tools wie EMM, Mediaelch usw. an, siehe dazu http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Board&boardID=35&

    Genau das ist einer der Gründe... Ich habe mehrere Clients am Laufen. Vom vollwertigem HTPC über Tablet bis zum RPi/Cubieboard. Wie gesagt, Plex war die erste und einfachste Lösung, da im OpenMediaVault direkt als AddOn verfügbar.

    Ich erwarte "eigentlich" nur eine Datenbankverwaltung. Aber ich freue mich wenn ich mehr spielereien entdecken kann :).

    Danke für deine Tipps und Hinweise. Ich werde mir die Tools mal anschauen und testen.


    Yup. Genau das. Hast du schon gegooglet? Hier sind nur sehr wenige Plexuser. Mir ist genau genommen keiner bekannt.

    BIsher hab ich nur gefunden, dass PlexHomeTheater das unterstützt. Das XBMC-Addon leider nicht :(


    Warum nutzt du überhaupt PLEX in zusammenarbeit mit XBMC ist irgendwie sinnfrei....

    Wieso? Ich suche halt Möglichkeiten meine Bibliotheken Serverseitig zu verwalten. Da mein NAS mit OpenMediaVault läuft, hat sich Plex angeboten, da es für OMV direkt ein Plugin gibt. Kennst du bessere Alternativen, die du mir empfehlen kannst? Bin für neues offen :)

    Hallo liebe Nerds...

    Seit kurzem verwende ich zur Versorgung meines HTPC einen PlexMediaServer. Funktioniert auch ganz gut, Allerdings finde ich die Audioübertragung etwas blöde.

    Folgendes:
    - Im Plex-AddOn kann man fest einstellen ob die Medien in DTS, AAC oder Stereo abgespielt werden. (Es kann nur eins ausgewählt werden.)
    - Bei mir ist in XBMC Standardmäßig eingestellt, dass Stereo auf allen Lautsprechern ausgegeben wird. Ich verwende Einen Onkyo TX-NR616 mit 5.1 Boxen.

    Problem:
    Plex Einstellung: Stereo
    - Filme/Serien mit Stereo Tonspur werden wie gewohnt wiedergegeben. Allerdings werden Filme/Serien mit 5.1 Tonspuren ebenfalls auf Stereonivau heruntergezogen. D.h. verlust des Raumklangs.

    Plex Einstellung AAC/DTS
    - Filme mit entsprechender Tonspur werden so wiedergegeben wie man es sich wünscht. Alllerdings sind Medien, die nur Stereosound haben nur auf den vorderen Lautsprechern zu hören.

    Soweit ich das sehe wandelt Plex JEDES Medium in die gewählte Einstellung um. Was ich bräuchte, wäre ein Audio Pass-Through damit ich die jeweilige Orginal-Tonspur wiedergegeben wird.

    Kennt da jemand Lösungen?

    Gruß
    Flo

    Zitat
    Win 7 + XBMC --> einfach, aber nervt im Betrieb... lange Startzeit.
    Wenn man den HTPC nur in den S3 schickt ist die Startzeit unabhängig vom OS bei ca. 10 sec. Mit Win8 und entsprechender Hardware (Fastoot) kommt man auch aus dem S5 den Startzeiten von OpenElec sehr nah.
    "nervt im Betrieb" kann ich absolut nicht nachvollziehen. Finde es entspannend da ich mich in nichts neues extra lange einarbeiten muss.

    Ich bin beim schreiben von mir selbst ausgegangen, und bei mir ist S3 keine Option, da ich meine Anlage bei Nichtgebrauch komplett vom Strom trenne.
    Ob Windows oder Linux basiertes OS scheint wohl eher Geschmackssache zu sein. Ich als Linuxuser müsste mich da erst in Windows einarbeiten um sämtliche Benachrichtigungen, Updates und was da alles stören kann abzuschalten. Da ich das wohl nicht richtig gemacht habe, hat mich Windows im Betrieb genervt :)

    Meiner Meinung nach ist OpenElec komfortabler, da man am OS nichts mehr einrichten muss. Alles andere erfolgt dann im im XBMC und ist somit gleich wie bei Windows. Weiterhin benötigt OpenElec weniger Systemressourcen.

    Daher würde ich einem HTPC-Neuling eher zu OpenElec raten.. HOWTOs zu Installation findet man ja genug, Rest ist reine XBMC-Sache.

    Zitat

    Was bedeutet S3 und S5?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand

    Zitat

    Achso gibt es auch noch günstigere Hardware um meine Erwartungen zu erfüllen?


    Woher soll dein HTPC sein Material bekommen? Hast du einen Server? Wenn ja, erfolgt die Transcodierung Serverseitig oder macht das dein Client?

    HI,

    mbmn geht die Hardware i.O.! CPU reicht locker aus und Mainboard ist auch weit über den Anforderungen. Für einen reinen Media-Client sollten 4GB locker reichen (ist schon zu viel aber ich denke heutzutage Standard). Von nem leisen CPU Kühler rate ich auch nie ab :) Bei mir habe ich (wenig Platz im Gehäuse) einen Noctua NH-L9a.

    BluRay Wiedergabe in XBMC ist (noch) recht tricky.

    HD Wiedergabe mit über IGP sollte Problemlos klappen, mit 3D habe ich leider keine Erfahrung.

    Betriebssysteme habe ich verschiedene getestet:
    Win 7 + XBMC --> einfach, aber nervt im Betrieb... lange Startzeit.
    XBMCbuntu --> schneller, gut erweiterbar da im Prinzip ein vollständiges Ubuntu mitläuft, Startzeit von SSD 15-20 Sekunden
    OPENelec --> schlank, schnell (startet bei mir <10 Sekunden, genau kann ich es nicht sagen, da TV erst nach 10sek nen bild zeigt)

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    Gruß