Beiträge von chk

    Entweder deine Datenbank ist defekt, oder du hast die Quellen falsch hinzugefügt.

    Wie erkenne ich eine defekte DB? Gibt's da einschlägige Hinweise im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]?
    Was meinst du mit "Quellen falsch hinzugefügt"? Was kann man beim "Inhalt festlegen" falsch machen?

    Es ist und bleibt doch sonderbar, dass es immer nur einmal funktioniert und dann nicht mehr.
    Und nicht zu vergessen, mind. ein weiterer User hat ja meine Probleme bestätigt. Also irgendwas ist da schräg am derzeitigen lokalen Scraper...

    SERIEN => Breaking Bad => Season 01 => S01E01.mkv

    Hilft leider auch nicht. Hätte mich aber auch schwer gewundert, nur weil der Ordner "Season xx" statt "Staffel xx" heißt und die eigentliche Folge statt nur "S0xE0x" einen beliebigen Namen hat, in dem an irgend einer Stelle das "S0xE0x" vorkommt...

    Bei all der Testerei ist mir aber eins aufgefallen: Kann der Faktor Zeit hier eine entscheidende Rolle spielen?
    Sprich, erwartet der Scraper evtl. eine bestimmte Zeit, die verstreichen muss, bis er wieder nach Updates sucht?

    Ich hatte die ganze Zeit immer so getestet: Neustart, prüfen, herunterfahren, neue Folge auf Stick kopiert, Neustart, prüfen, herunterfahren, usw. usf.
    Ich wart jetzt einfach mal einen Tag dazwischen, ob sich dadurch vielleicht was am Verhalten ändert...

    Leider muss ich mein Gesagtes revidieren. Das Erkennen von nachträglich hinzugefügten einzelnen Episoden funktioniert nicht.
    Das Verhalten des Scrapers hierbei ist echt schräg:

    Als ich erstmalig von der Ordnerstruktur "Serien -> Serienname -> Episoden" auf "Serien - Serienname -> Staffel -> Episoden" umgestellt hatte, wurden nach einem Neustart und dem damit einhergehenden Update der DB alle Episoden gefunden.

    Das erste Hinzufügen von weiteren Episoden in den Unter-Unter-Ordnern wurde vom Neustart-Update dann schon nicht mehr erkannt, sehr wohl aber noch von einem händischen "Nach neuen Inhalten suchen" auf den Überordner ("Serien").

    Ab dem zweiten Hinzufügen von nochmals weiteren Episoden wird gar nichts mehr erkannt. Weder beim Neustart noch durch "Neue Inhalte suchen". Hier hilft dann nur das bereits weiter oben beschriebene, händische "Episodeninhalt laden" auf jede einzelne Folge.

    Geht das noch wem so?

    Ich habe eingestellt, dass bei einem Neustart auch die DB aktualisiert werden soll. Das funktioniert noch immer nicht mit hinzugekommenen Episoden.
    Wenn ich aber auf meinen Serien-Hauptordner gehe, also der, unter dem alles an Serien, in den jeweiligen Unterordnern mit deren Staffel-Unterordnern, liegt und im Kontextmenü sage "Neue Inhalte suchen" läuft der Scraper los und findet alles...

    Ohhh, Dankeschön für diesen wirklich hilfreichen Tipp!

    Wenn ich mit einer weiteren Unterordner-Ebene arbeite, dann klappt's deutlich besser.
    Das eigentliche Problem scheint sich zwar nur eine Stufe nach unten zu verschieben, denn nach einem Neustart werden in diesen neuen Staffel-Unterordnern hinzugekommene Dateien zwar noch immer nicht gefunden, aber:
    Mit dieser Ordnerstruktur reicht jetzt ein einziges "Neue Inhalte suchen" auf dem Hauptordner und alle neuen Folgen aller Serien werden erkannt und in die DB übernommen. Und das ist in der Tat eine riesen Erleichterung.

    Also, Danke nochmal!

    Auf meinem USB-Stick gibt's im Hauptverzeichnis einen Ordner "Serien". Darin befinden sich sämtliche Unterordner der entspr. Serien mit der üblichen Namensgebung "Titel (Jahr)". In denen liegen dann die jeweiligen Folgen, ebenfalls im üblichen Namensschema "...SxxEyy...".

    Die Scraper-Einstellungen für den Ordner "Serien" sind:
    Dieser Ordner beinhaltet: Serien
    Scraper auswählen: The TVDB, Local Information only
    Ordner beinhaltet eine einzige Serie: aus
    Pfad von Aktualisierungen der Bibliothek ausschließen: aus

    Das hab ich jetzt einfach mal vom Schirm abgeschrieben, wenn es eine XML gibt, in der alles steht, sag mir bitte wo ich die finde.

    Nochmal zusammengefasst:
    Bei Serien deren Unterordner ich in "Serien" neu anlege, werden alle Episoden gefunden und in die DB übernommen.
    Bei Serien deren Unterordner in "Serien" bereits existiert, werden neu hinzugefügte Folgen nicht in die DB übernommen. (Das geht nur einzeln wie oben beschrieben.)

    Danke nochmals...

    Deswegen schrieb ich ja:

    Oder übersehe ich hier was Grundlegendes?

    weil es sehr gut möglich ist, dass ich was übersehe oder falsch mache.
    Da du dich gut auszukennen scheinst, wäre es sehr nett von dir mir ein paar Tipps zu geben, auf was ich achten muss bzw. einstellen sollte, damit auch einzelne, nachträglich hinzugefügte Episoden in die DB übernommen werden.
    (Zumindest gehe ich davon aus, dass Foren wie dieses zum Informationsaustausch und der Wissensmehrung dienen sollen...)

    Das klingt verdächtig nach dem selben Problem, das ich auch schon beobachtet habe.
    Der Scraper ist derzeit so programmiert, dass er bei Updates (egal ob nach einem Neustart oder händischem "Nach neuen Inhalten suchen") immer nur nach neuen Ordnern bzw. Unterordnern sucht.
    Damit findet er zwar alle neu hinzugefügten Filme, sofern jeder in seinem eigenen Unterordner liegt, aber eben keine neuen Episoden zu einer Serie, deren Ordner bereits exisitert!
    Nur komplett neue Serien, im eigenen Ordner werden erkannt und der DB hinzugefügt.
    Bei Serien, die man bereits begonnen hat und nach und nach Episoden hinzufügt, funktioniert das nicht. Diese Folgen werden nicht erkannt/gefunden. Man muss mühsam für jede einzelne Folge über das Kontextmenü deren "Serieninformation" abrufen, damit sie in die DB übernommen wird.

    Könnte man das nicht mal ändern?
    Oder übersehe ich hier was Grundlegendes?

    Falls es noch was hilft:
    Hast du dir die ISOs mal genauer angeschaut, z.B. mit MediaInfo oder einem ähnlichen Tool?
    Vielleicht erkennst du einen Unterschied bei den Codecs die in jenen ISOs verwendet wurden, die ab v16 nicht mehr spielen. Zumindest klingt deine Beschreibung, dass du in manchen Fällen nur Audio hast, sehr danach.

    Falls das der Grund wäre, dann wüsstest du zumindest, warum manche nicht mehr abspielen. Leider beantwortet das aber noch immer die Frage nicht, warum manche Codecs in neueren Kodi-Versionen nicht mehr unterstützt werden...

    Hallo,

    mir ist eben beim Prüfen auf Aktualisierungen aufgefallen, dass es bspw. im Lost&Found Repo jeweils neuere Versionen zur ARD und ZDF Mediathek gibt, als im offiziellen Kodi Repo.
    Mein bisheriges Verständnis war, dass "Lost&Found" eigentlich "nur" ein Auffangbecken für verwaiste/ältere Addons ist.
    Nun scheint es jedoch so, dass hier so allgemeine Addons wie die Mediatheken aktueller sind, als im offiziellen Kodi Repo.

    Kann das sein oder mach ich einen Denkfehler?

    Danke.

    Hallo L0RE,

    ich hab noch v1.1.2 deines Repos auf meinem Kodi 16.1 unter OSMC 2016.05-1 drauf und eben versucht, dem Hinweis "Aktualisierung verfügbar" zu folgen. Leider schlägt das fehl, im Log sieht man nur:

    Code
    11:19:07 278.109131 T:2674914288   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 404 for https://raw.githubusercontent.com/kodinerds/repo/master/addons/repository.lost-and-found/repository.lost-and-found-1.1.5.zip
    11:19:07 278.135162 T:2674914288   ERROR: CAddonInstallJob[repository.lost-and-found]: failed to download special://home/addons/packages/repository.lost-and-found-1.1.5.zip

    Hab ich was übersehen/überlesen?
    Danke.

    Hallo,

    mir ist aufgefallen, dass manche Addons die Möglichkeit bieten, Sendungen/Filme/Streams abzuspeichern, andere nicht.
    Liegt das am jeweiligen Sender, der das anbieten muss, oder wäre es ein Leichtes, diese Funktion im Grunde in allen Addons verfügbar zu machen?

    Danke.

    Danke an alle für die Tipps und Hinweise.
    Nachdem ich nun alles ausprobiert habe und das Problem noch immer besteht, gehe ich davon aus dass es einfach "working as designed" ist.

    Lege ich den Inhalt eines Ordners fest, egal ob erstmals oder später erneut, funktioniert alles, alle Filme und Serienepisoden werden gefunden.
    Sogar wenn später ein komplett neuer Serienordner dazukommt, wird dieser mitsamt den in diesem Moment vorhandenen Episoden erkannt.

    Aber innerhalb eines Serienordners neue, nachträglich hinzugefügte Episoden werden nicht erkannt. Genauso nachträglich hinzugefügte Filme, wenn diese alle in einem Ordner liegen. (Ja, ich habe mich nicht für die Option "jeder Film in einem Ordner" entschieden.)

    Vermutlich könnte das programmiertechnisch gelöst werden, aber im Moment ist es nunmal so wie's ist.

    Hallo zusammen,

    hin und wieder meldet sich die GUI (Kodi 16.1 unter OSMC 2016.05-1) und sagt, sie habe Updates heruntergeladen und fragt mich, ob ich diese installieren möchte.
    Wenn ich an dieser Stelle nicht direkt mit "ja" bestätige, verschwindet die Frage und dafür taucht links unten, versetzt zwischen den Icons für Favoriten und Ausschalten, ein weiteres Icon auf.
    Da ich keine Maus am RPi hängen habe sondern das Teil nur mit Yatzee bediene, habe ich keine Ahnung ob und wie ich dieses Icon "anklicken" könnte - geht das überhaupt?
    Denn wenn ich nun etwas später, also nachdem die erste Frage zum Updaten bereits verschwunden ist, doch aktualisieren möchte, wie mach ich das am besten?
    Bis jetzt gehe ich immer in die Systemeinstellungen -> OSMC -> Manuelle Einstellungen.
    Doch dann wird erneut gesucht und erneut Heruntergeladen (obwohl er die Sachen ja angeblich schon hatte), bevor ich sie einspielen könnte.

    Übersehe ich was, gibt's einen anderen, geschickteren Weg, um das doppelte Herunterladen zu vermeiden?

    Danke.