Beiträge von mcreal

    Hallo,

    ich habe bisher XBMC Frodo mit dem ACE Skin benutzt.
    Bereits seit einer kleinen "Ewigkeit" funktionierten plötzlich die Trailer über YouTube nicht mehr.
    Ich bin damals nicht groß auf Fehlersuche gegangen und habe das so hin genommen.

    Nun nervt mich das ganze schon.
    Ich habe nun XBMC Gotham 13.2 installiert und hoffte dadurch das Problem zu lösen.
    Die alte Datenbank habe ich natürlich übernommen.

    Ich dachte zumindest wenn ich nun mit Gotham die ersten neuen Filme einlesen lasse,funktioniert das ganze wieder.
    Leider ist dem nicht so.
    Die Trailer funktionieren weiterhin nicht.
    Gehe ich auf Trailer,bekomme ich nach ein paar Sekunden angezeigt "konnte Video URL nicht finden"

    Hat jemand nen Tipp an was das liegen könnte?

    ist leider schon etwas älter....aber vielleicht hilft Dir es ja trotzdem noch.

    Ich betreibe nämlich mein XBMC genauso wie Du.Und das funktioniert auch mit Wechselfestplatten hervorragend.
    Allerdings mit Android wird das nicht funktionieren.Denn das nutzt meines Wissens nach keine Laufwerksbuchstaben.

    Ich nutze einen Mini HTPC (ZBOX ID 62) mit Windows.
    Dieser hat eine interne 1 TB Festplatte.Darauf läuft XBMC incl. Datenbank.Auf dieser HDD habe ich noch meine Musik+Serien liegen.
    Die Filme habe ich ebenfalls auf mehreren 2 TB SATA Festplatten.
    An dem HTPC hängt eine USB HDD Dockingstation von Fantec.
    Dieser habe ich unter Windows einen festen Laufwerksbuchstaben vergeben.
    Nun steckst Du Festplatte 1 in die Dockingstation und läßt diese von Kodi einlesen und vergibst einen aussagekräftigen Name.Also zum Beispiel Filme Platte 1.Dann Filme Platte 2 usw.
    Bei mir sieht das in etwa dann so aus: D:\\Filme Platte 1 D:\\Filme Platte 2 usw.
    Der große Vorteil ist,Kodi zeigt Dir immer die komplette Datenbank mit allen Filmen und Infos an.Auch wenn die Platte nicht im Laufwerk steckt.
    Und das beste: XBMC bzw. Kodi zeigt Dir den aktuellen Pfad des Films bzw. der Platte an,ohne das diese Platte im Laufwerk stecken muß.
    Du kannst also durch Deine komplette Film Cover Wall zappen und Dir alle Film Infos ansehen.Gehst Du auf einen bestimmten Film als Auswahl,siehst Du den kompletten Pfad wo der Film liegt.
    Vielleicht ist das auch nur mit bestimmten Skin's so,keine Ahnung.Bei mir läuft zumindest der ACE Skin.

    Damit hast Du quasi fast den gleichen Komfort wie mit einem NAS.Nur mit weniger Aufwand. ;)
    Nur wenn Du einen bestimmten Film ansehen willst,muß die richtige Platte im Schacht liegen.

    was das Problem mit den schwarzen Balken angeht,hast Du sicherlich recht.Allerdings habe ich glaube ich eh keine Garantie mehr auf das Gerät.
    Und das Zotac eigentlich 5 Jahre bei Registrierung gibt,wußte ich damals leider nicht....

    Nur wäre ich ja erstmal froh,wenn mein System wieder so problemlos läuft wie vor dem Update...

    Hallo,

    ich war bisher mit meiner ZBOX ID 62 nano (Windows 7 4 GB RAM) und der Kombi XBMC Frodo sehr zufrieden.
    Außer dem Problem,das bei Cinemascope Filmen (Blu-ray) die schwarzen Balken nicht wirklich schwarz sind,sondern gräulich leuchten.In dunklen Szenen ist da total störend.
    Nachdem ich raus gefunden habe,das dies ein Problem der ZBOX ist,(wenn ich mir den Film mit Windows Media Player oder VLC Player anschaue,sieht das genauso aus) habe ich mich entschlossen,mal ein Treiber Update des Intel HD Grafikchip zu machen,in der Hoffnung damit das Problem weg zu bekommen.

    Nach diesem Update geht nun überhaupt nichts mehr in Sachen Film und XBMC.
    Obwohl ich an der Konfig von XBMC und Windows nichts geändert habe,ruckeln die Filme nun plötzlich fürchterlich.Zudem gibt es plötzlich keinen Ton mehr.
    Dabei ist es egal,ob ich den Film mit XBMC oder Windows Media Player bzw. VLC abspiele.Also kein direktes Problem von XBMC.
    Soviel kann man ja in den Intel Grafikeinstellungen überhaupt nicht einstellen.Jedenfalls habe ich diverse Einstellungen versucht,bisher ohne Erfolg.
    Den Treiber habe ich mir direkt von Intel geladen.

    Habt Ihr ne Idee wo hier der Fehler liegt bzw wie ich mein System wieder zum laufen bringe?

    Zitat

    Vielleicht geht es ihm aber nur darum beide Datenbanken kontinuierlich auf dem selben Stand zu halten was scraping oder den watchedstatestatus angeht. Somit wäre eine gemeinsam ausgelagerte SQL-Datenbank nicht verkehrt?

    Richtig,mir geht es nicht darum mit PC A an dem etwa die Wechselfestplatte angeschlossen ist, über den Rechner B darauf zu zu greifen.
    Die beiden Rechner haben jeweils eine eigene USB Dockingstation,die ich dann mit der jeweiligen Festplatte bestücke.
    Mir geht es nur darum,ob ich auf einem kleinen NAS nur die gemeinsame XBMC Datenbank via SQL darauf laufen lassen kann,oder ob dann zwingend auch die Filme dort mit abgelegt werden müssen.
    Ich habe momentan mehrere 2 TB Festplatten,die über den Rechner A eingelesen wurden.Wenn ich mir nun eine Festplatte in Rechner B einlege und darüber einen Film anschaue,soll Rechner A das beim nächsten Start "mitbekommen" und den Film als gesehen markieren.
    Die Frage also,kann ich weiter mit meinen Wechsel Festplatten arbeiten und nur die Datenbank auf ein NAS legen?

    Hallo zusammen,


    ich nutze xbmc mit diversen Wechselfestplatten.Also interne SATA Festplatten an einem externen USB Wechselschacht.
    Das funktioniert soweit auch einwandfrei.
    Das einzige Problem,wenn ich an einem andren Gerät/PC schaue,muss ich mir erst wieder die aktuelle "Stammdatenbank" auf den anderen Rechner kopieren,damit ich wieder auf den aktuellen Stand bin.

    Die einfachste Lösung wäre für mich wohl die xbmc Datenbank über SQL laufen zu lassen.
    Meine Frage: Kann man die Datenbank im XBMC über ein NAS per SQL laufen lassen,aber die Filme/Serien weiterhin auf vesch.Wechselfestplatten gespeichert lassen?
    Oder müssen die gesamten Filme/Serien an dem gleichen Ort liegen,wo sich die SQL Datenbank befindet?

    Könnte evtl. an der Struktur liegen. Heißt "Blu Ray Dateien" m2ts?


    Sieht die Struktur bei Dir lokal aus wie hier unter dem Punkt Blu Ray beschrieben? Du scrapst mit .Xbmc, wenn ich das richtig deute?


    ja richtig.Nach diesem Schema.(m2ts)Und ich lasse das Xbmc scrappen.
    Ich verstehe das nhhhhicht.Ich habe bisher gedacht,das auch diese Filminfos durch den Xbmc Scrapper "geholt werden"
    Aber wenn er nur die mkv Dateien erkennt,heißt das ja eigentlich das er diese Infos wohl direkt aus der Datei aus liest.
    Und diese fehlen wohl in meiner m2ts Struktur.

    Ich hatte das Problem mal mit DVDs die ich als ISO gespeichert habe. Erst nachdem der Film lief, wurden die Informationen ausgelesen. Jetzt mache ich mit MakeMKV aus allem eine MKV und habe das Problem nicht mehr :) ... wenn Du, wie oben erwähnt, eine m2ts Datei hast. Mache doch mal mit MakeMKV eine MKV Datei draus.

    Das er diese Infos erst nach "einer Weile" einliest,daran scheint was dran zu sein.
    Denn plötzlich sind jetzt einige Filme dazu gekommen(m2ts) wo er diese Infos anzeigt.
    Trotzdem irgendwie nicht logisch,wenn er dies erst "irgendwann"macht.Ein richtiges Schema konnte ich hier noch nicht erkennen

    Hallo,

    ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem xbmc und bin total begeistert,was Oberfläche und Design angeht.Ich nutze derzeit den Ace Skin.Allerdings habe ich ein Problem,was ziemlich nervt und weiß bisher keine Lösung dafür.Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.Ich habe diverse mkv Dateien auf der Platte,aber hauptsächlich normale Blu-ray Dateien.Bei den mkv Dateien,bekomme ich alle Filminfos angezeigt.Also FSK,Filmbewertung,sowie Filmformat und Tonformat.

    Nur bei den Filmen,die in einer Blu-ray Struktur vorliegen,bekomme ich diese Zusatzinfos einfach nicht mit angezeigt.Hier zeigt mir das XBMC nur als Zusatzinfos die FSK und die Filmbewertungszahl an.Filmformat sowie Tonformatanzeige,fehlen hier komplett.

    Hat jemand eine Idee,woran das liegt?