Beiträge von Moosbüffel

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    vermutlich musst Du wie weiter oben beschrieben das skript ändern. Du solltest vorher auch die letzen Beiträge lesen. Hier sind es nicht so viel.

    Die logfiles liegen im ordner logfiles. Am Besten dazu von Deinem PC aus auf deinen kodi-Rechner verbinden und dort in das Verzeichnis logfiles gehen. Ansonsten gibt es auch hier jede Menge Beiträge, Anleitungen (wenn Du z.B. Kodi auf 'Deinem Windows-Rechner hast). Solche Infos wären auch wichtig, wennn Du wieder eine Frage hast ;-).

    Hier Zitat der notwendigen Änderung:


    Würdest Du bitte in der Zeile 446 Deiner addon.py, die Webadresse auf "https" ändern, sonst kann Dein Addon den "jsonFile" NICHT mehr herunterladen und es steht folgender Fehler im LOG:
    Error Contents: ('http error', 301, 'Moved Permanently', <httplib.HTTPMessage instance at 0x1A1F67D8>)

    Die Zeile müsste jetzt so aussehen:
    target.retrieve("https://www.mediathekdirekt.de/good.json", jsonFile)

    @mojodo

    1) Ich habe mich heute nochmals des download-Problems angenommen. Es funzt jetzt, nachdem ich im Dateimanager eine neue (lokale) Quelle angelegt habe.

    2) Was Du aber aus Datenschutzgründen noch ändern solltest ist der Username:Password bei z.B. webDav-Verbindungen im logfile ändern und nicht dort reinschreiben. Kodi ersetzt dies z.B.: davs://USERNAME:PASSWORD@webdav.magentacloud.de:443/

    3) Bist Du sicher, dass Du bei der Inhaltsangabe den Text nicht durch z.B. ein zu kleines Array abschneidest? Vergleiche Text unter www. mediathekviewweb.de und bei Dir. Über die Webseite wird der ganze Text angezeigt.

    4) Reine Verständnisfrage. Es dauert auf meinem RPI2 ewig, bis die Liste der Sendungen angezeigt wird z.B. von Datum heute, oder auch Thema 'H',... Du lädst das doch alles runter und speicherst es in die integrierte SQL-Datenbank - oder nicht? Dann müßte die Suche doch rel. schnell gehen, auch wenn es viele Titel sind? Falls nicht, siehst Du da noch Optimierungspotential? Manchmal meine ich, jetzt hat er sich aufgehängt... :-(.

    @Hitman333 Ich hab das selbe Problem. Wohl auch zu dumm. Ebenfalls nach der von Dir verlinkten Anleitung vorgegangen. Im Verzeichnis:
    /usr/lib/kodi/addons/inputstream.adaptive sind die Dateien:

    inputstream.adaptive.so inputstream.adaptive.so.2.0.3
    inputstream.adaptive.so.18.0

    vorhanden. Als Amazon-AddOn habe ich das Repo von Sandman. Beim der (aktuellen??) Version "Amazon 1.7.3" kommt Fehler bei der Installation. Bei der 0.2.8, die ich noch von früher drauf habe komme ich in die Einstellungen. Wenn ich aber "Inputstream Addon Einstellungen..." anclicke, stürzt das AddOn ab d.h ich bin wieder im Repo.

    Jetzt gibts nur noch Fragezeichen. Früher hatte das prima funktioniert. Aber was jetzt fehlt, keine Ahnung.

    Was ist denn noch zu tun!? Danke

    PS: Im übrigen funktionieren die meisten VideoAddOn nicht mehr (ZattooBox Extended, Netzkino, Youtube, Myvideo). Nur clipfish funktioniert. :(

    @rbuehlma Ich habe Milhouse Testbuild für Raspi 2/3 installiert (Kodi18). Wenn ich das nun richtig verstandenhabe, sollte mit Deinen AddOns aus Deinem Repo dann das Zattoo-PVR funktionieren!?

    Deinen Link aus der Signatur habe ich installiert und damit auch richtig ein buehlmann.net Add-ons - Repo bekommen. Dieses funktioniert allerdings nicht. Es kommt die Fehlermldg.: Die Verbindung zum Repository kann nicht hergestellt werden.Im Browser bekomme ich die Verbindung zu Datei, zum Verzeichnis nicht (keine Rechte). Liegt es daran? Was ist zu tun?

    Zu dem Vorschlag mit den beliebtesten videos: Wenn dann würde ich nur eine Rubrik mit den eigenen beliebtesten videos favorisieren. Insbesondere bzgl. Serien. Wenn also öfter die gleiche Serie angeschaut wird, könnte diese in einen entsprechenden Ordner Sortiert werden. Oder auch über Kontextmenü. Damit ergibt sich z.B dann folgende Struktur:

    Globale Suche
    Favoriten
    - Tatort
    - 07.05 ........
    - 10.05 ........
    - 14.05 .........
    - Ein starkes Team
    - ......
    - heute journal
    - .....
    Ard
    .
    .
    .

    Wobei ich in mediathekviewweb gerade sehe, dass da nicht nur ganze Filme sind. Wenn möglich wäre also die Einschränkung auf "ganze Filme" bzw. Mindestdauer sinnvoll.

    Die gesehenen könnten dann auch gleich gelöscht werden. Wobei dies nicht unbedingt notwendig ist, da die Filme wohl nur eine bestimmte Zeit in den Mediatheken vorhanden sind.

    @mojodo Danke für das schnelle update :-). Soweit funzt auch alles bis auf den Speichern-Dialog. Hast Du Dir das nochmal angeschaut? Kann ich eigentlich nicht verstehen, da dies doch sicher eine Systemfunktion ist. Und bei anderen AddOns kommt auch der richtige Dialog, aus dem ich überall hin navigieren kann.

    Log:

    Das Sendungen fehlen ist mir auch schon aufgefallen. vor allem meine Tochter schimpft da immer.

    Das mit Datum und Dauer klappt bei mir immer noch nicht. Habe update auf 0.0.7 über kodinerds repo gemacht. Any idea? vlt alte daten irgendwo löschen?

    Download klappt auch nicht. Habe ein fest eingestelltes verzeichnis. Ist bei mir ein online verzeichnis.und wenn ich das auswähle,kommt fehler. ein lokales Verzeichnis kann ich nicht auswählen.

    siehe bilder

    Mit dem Std. PVR, Playlisten und Rytecdownloader hatte ich immer Probleme. Soweit ich mich erinnere, waren aber alle Angaben auf der Download-Seite. Hast Du den code eingeben? War das 4301?? Schon lange her.

    Ich verwende nur noch Zattoo und seit neuestem Eingebunden in den PVR.Spitze! Siehe den Thread zum Zattoo-PVR.

    Danke soweit mal. Klappt leider nicht.
    Einstellungen habe ich nun wie @SkyBird1980 nur statt Central Europe habe ich Deutschland, da ich Central Europa nicht (mehr?) in der Auswahl habe. Nur Belgien, Schweiz, Österreich,... Daran sollte es baer wohl nicht liegen.

    mit Date bekomme ich die gleiche Zeit angezeigt, wie unter kodi:
    Fri Feb 17 13:48:22 CET 2017

    statt 18:31

    An der Timezone kann es nicht liegen, da das doch dann ein stundenweiser Versatz wäre!?

    Ich hatte ursprünglich schon eine Developer-Version drauf. Anfangs funktionierte alles. Dann nach einem Update - glaube im Sommer rum - stimmte die Uhrzeit nicht mehr. Habe dann schon mal gesucht und keine Lsg. gefunden. Hardwareuhr umstellen funktionierte damals. Aber nur bis zum nächsten Reboot.

    Nun habe ich alles platt gemacht und die akt. V8 installiert. Leider funtkioniert die Zeit immer noch nicht. Zeitzone ist auf Deutschland,Europa/Berlin. Die Zeitserver sind:
    - pool.ntp.org
    - 0.pool.ntp.org
    - ptbtime1.ptb.de

    Ich hatte auch schon mal den uni-Regensburg als ersten Eintrag. Ein ping auf die Zeitserver liefert Antworten.
    Folgende Zeiten habe ich:
    Zeit: 20:10
    Kodi-Anzeige: 14:06
    Über PUTTY:
    LibreELEC (official) Version: 8.0.0
    Kodi-WZ:~ # time
    BusyBox v1.25.1 (2017-02-18 03:34:58 GMT) multi-call binary.

    Log ist unter: http://sprunge.us/UjeH

    Installiert ist Kodi auf einem Raspi 2.

    Ich hoffe es kann jemand helfen. Ist echt nervig!

    Schönes AddOn und ARD und ZDF funktionieren wieder :). Und vor allem wird endlich eine Inhaltsbeschreibung angezeigt. das vermisse ich schon lange. Aber nur die ersten 3 Zeilen und dann kommt "...". Woran liegt das?

    ... und es wäre schön, wenn das Datum des Sendetermins mit angezeigt werden könnte.

    ... und wenn Du mal Zeit hast ein Filter, so dass man z.B. die Sendungen mit "Hörfassung" rausfiltern kann.

    Danke