Ich möchte etwas ausmisten und möchte das NAS auf einen anderen PC umsiedeln oder gleich einfach nur einen normalen Windows PC zu machen da ich das NAS ja nicht durchlaufen lasse und nur in meinem Kino und nicht im Wohnzimmer oder sonstwo verwende.
Bin da noch beim überlegen. Das NAS läuft vlt. 3h die Woche wo eben Filme geschaut werden, schalte ich per Handy ein wenn ich es brauche. Läuft ja gut und ich bin zufrieden mit OMV aber ich bin noch beim überlegen was ich mache.
Mit der 8TB habe ich genügend Speicher zum hin und her kopieren und zum ausmisten. Linux ist halt nicht meine Welt obwohl es für mich ein beeindruckendes Betriebssystem ist allerdings nur für gewisse Anwendungen.
Beiträge von alpenpoint
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Ok danke erst mal, jetzt muss erst ein bischen über rsync nachlesen bevor ich da was falsch mache
- muß den Befehl mal etwas analysieren damit ich weiß was da gemacht wird.
Was ich noch nicht checke - ich habe ein shared Verzeichnis pool
Dem pool habe ich 5 HDDs zugewiesen und geshared
Das Verzeichnis pool hat noch Unterverzeichnisse
FILME
UHD FILME
BLURAY ISO
MUSIKIn dem Verzeichnis FILME (z.B) ist für jeden Film ein eigenes Verzeichnis erstellt mit allen dazugehörigen Dateien wie Info, Bilder, Poster und der Film selber.
Wenn jetzt ein Film auf mein NAS kopiert wurde und der ganze Filmordner nicht Platz hat auf der HDD dann werden teilweise die Dateien auf die nächste HDD kopiert (da wird zwei mal derselbe Ordner angelegt nur auf verschiedenen Platten) - das kann ja passieren bzw. ist evtl. mal passiert läuft ja schon einige Zeit?
Jetzt entferne ich aber eine HDD und da ist evtl. ein Filmverzeichnis "geteilt" worden, wie checkt das rsync bzw. muß ich das selber checken? Wär ja nicht so das Problem wenn ich auf jede Platte Einsicht hätte. Würde ja gehen wenn ich jeder Platte ein Verzeichnis zuordne und das dann share und frei gebe.
Dann sehe ich von meinem Windows PC alle Platten und sehe auch wenn zum bsp ein Filmordner "geteilt" worden wäre. Alles halt umständlich und manuellSchade dass es da keinen Befehl bei OMV gibt dass eine "HDD" freigeschaufelt wird wenn genügend Platz auf den anderen Platten im Pool ist.
-
Sorry versteh ich nicht ganz.
Ich erstelle einen 2ten Pool mit den anderen vier HDDs. Mit Rsynch dann von der einen HDD alle daten in den neuen Pool kopieren? Mit Rsynch kenn ich mich nicht aus. Gibts da vlt. schon eine Anleitung?
Ich möchte auch gerne von meinem Windows PC im Netzwerk auf alle einzelnen Platten des NAS zugreifen dann würds evtl. auch gehen? -
Hallo,
ich habe ein NAS mit OMV7 und 5 Festplatten. 2x 8TB, 1x 6TB, 1x4TB und einmal 2TB. Dort habe ich einen pool erstellt mit Unterordnern für meine Filme, Musik etc. Nun möchte ich eine 8TB Platte aus dem verbund entfernen. Ich habe von den 28TB ca. 8TB frei. Nun sind aber die Daten auf den Platten gleichmäßig verteilt.
Wie kann ich diese 8TB Platte von den Daten frei machen bzw. auf die anderen Platten verschieben damit ich dann die leere Platte aus dem Verbund entfernen kann?
Danke
-
ich kann mein NAS (OMV) mittels Terminal anpingen, ich kann mich mit dem Webbrowser in mein OMV einloggen nur kann ich nicht mit dem Dateimanager darauf zugreifen und den Ordner öffnen.
Meldung:
Zugriff auf den Ort nicht möglich
Empfangen der Freigabenlisten vom Server ist gescheitert. Das Argument ist ungültigVlt. hat sonstwer noch eine Idee.
-
ok Danke
-
Xubntu läuft aber ich kann mich leider nicht mit dem freigegebenen Ordner meines NAS (Openmediavault 6) verbinden.
Oberfläche ist xfce und mit "Netzwerk durchsuchen" werden mir die Ordner angezeigt, in meinem Fall "omv-6 - SMB/CIFS" und "omv-6 - SSH" und weitere. Beim anklicken des Ordners fragt Xubuntu nach Benutzername, Domain (omv-6), Passwort. Das gebe ich ein aber nichts passiert.Mit jeden anderen Windows Rechner funktionierts.
Der Fehler sitzt vor dem Bildschirm ich weiß
lg
-
Das nächste was ich machen möchte (hab die nächsten zwei Wochen etwas Zeit
)
Ich habe in meinem Wohnzimmer noch einen mini-PC Zotac ID91-BE mit Intel Core i3-4130T sowie eine etwas langsamere Intel HD Graphics 4400.
Steht zwar 4k drauf aber mit Windows 10 ruckelt er bei 4k Filmen.
Ich möchte jetzt versuchen Linux zu installieren und hoffe dass es schneller funktioniert auf dem Rechner. Dann Kodi um auf meine Filme zuzugreifen evtl. auch TV / Radio integrieren da ich hier ja auch TV schaue.
Ich werde Xubuntu mal versuchen.
Was sagt ihr?
-
Madvr nutzt die Metadaten für die Berechnungen des Tonemappings garnicht (zumal diese häufig auch Fehler enthalten) sondern analysiert in Echtzeit jedes einzelne Bild selbst, und berechnet dann auch das Tonmapping für jedes einzelne Bild.
Dadurch wird der optimale Schwarzwert, Helligkeit, Kontrast etc. für jedes einzelne Bild gewährleistet.
Aber erstmal testen geht auch direkt im Player, bevor man ihn dann endgültig in Kodi einbindet.
Aber benötigt das nicht auch viel Rechenleistung?
Ja ich möchte es rein aus Interesse schon mal mit dem MPC und Madvr versuchen nur im Player.
-
Ja das bin auch ich - Alpi gibts ja nicht so viele
Ich hab hier ja eigentlich nur wegen dem internen Player von Kodi und seiner Qualität vs ext. Player mit MadVr nachgefragt. Ich kann wegen MadVr im HiFi Forum noch mal nachlesen, vlt. gibts ja schon recht gute Voreinstellungen. Mal schauen.
Aber Danke!
-
Hallo,
eine GTX 1060 mit 3GB ist im HTPC (i5 9te Gen und 16GB). Ich schaue nur Filme (momentan) in 1080 oder 4K (e-shift). In Prinzip ist für mich nur Farmanagement und HDR Tonemapping interessant (dynamisches HDR?) Wird da der Film vorher analysiert um die hellste Szene zu finden?
Ich hatte schon mal ein wenig mit madvr experimentiert aber schnell das interesse verloren weil so viel einstellungen möglich sind und jeder Auflösungsmodus konfiguriert werden muss was ich noch so in Erinnerung habe, das könnte aber das scaling sharpen betreffen.Der Aufwand schreckt mich halt ein wenig ab und als Neuling auch nicht so einfach.
-
Nicht falsch verstehen....aber es klingt für mich ein wenig so, als wüsstest du nicht, was du möchtest ;).
Na ganz unrecht hast du ja nicht, ich möchte nicht unbedint 1000€ für eine "zukunftssichere" Grafikkarte investieren. Da ich Kodi erst einige Tage am HTPC habe werde ich erst mal einige Zeit damit verbringen mich besser einzuarbeiten und dann entscheiden. Ja Ton ist bei mir wirklich wichtiger als das Bild .
-
......Bildverschlimmbesserer brauchst?
Warum Bildverschlimmbesserer?
Ich beziehe mich nur auf aussagen von doch einigen Heimkinobetreibern dass das Bild mit madvr anscheinend doch einiges besser werden sollte. Speziell bei meinem betagten JVC X500.Unzufrieden mit dem Bild bin ich an und für sich nicht aber man strebt ja immer das optimum an wobei bei mir sowieso der Ton priorität hat.
Ich müßte aber bei meinem PC eine bessere Grafikkarte nachrüsten und das ist ja momentan auch nicht grad günstig.
lg Alpi
-
Laut Berichten von etlichen Heimkinobetreibern ein besseres Bild.
Hab bis jetzt meine Filme mit MPC-BE abgespielt (ausser ein kleiner Auslug zu XBMC vor einigen Jahren) aber das Heimkinofeeling mit Kodi ist schon viiel besser!lg, Alpi
-
Hallo,
ich hab mir neulich Kodi Nexus mit Estuary Mod 2 installiert. Nun schwärmen sehr viele Leute von MadVr aber Kodi unterstützt das ja nicht mehr seit 17.6. Ist der Unterschied zum jetzigen internen Player wirklich so groß?
Ich betreibe Kodi mit meinem JVC X500.
Danke Alpi
-
Grundlegen brauchst du für deinen Anwendungsfall Dateifreigabe keinerlei Erweiterungen, nur das MergeFS zum Zusammenschließen der Festplatten und mehr brauchst du garnicht so wie ich das sehe. Die ganzen andere Erweiterungen wie vorher kannst du doch eig weglassen?
Die Frage ist nur - wie setzt du dein Backup um? Da könnte man mittels diverser Backup Erweiterungen umsetzen. Wäre mir persönlich das wichtigste Thema, so ne Platte stirbt immer mal, mir erst gestern passiert mit meinem OMV, System SSD ist durch.
Kodi im gebrauch? Ja logo - aktuell Kodi 20.1 auf nem Windows 11 HTPC und auf 2 Android Tablets. Läuft einwandfrei seit knapp 10 Jahren.
MPC-BE = Media Player Classic? Brauchst doch nimmer wenn du Kodi einsetzt.OK NAS läuft - schalte ich unter der Woche sowieso aus weil wir meistens nur am Wochenende Filme schauen - ich weiß meine Anwendung ist für ein NAS minimalistisch, hab auch schon über einen Rasperry PI nachgedacht aber so passts auch.
Backup - du meinst die Systemfestplatte oder meine 16GB an Daten / Filme / Musik.Systemfestplatte wird einfach auf eine andere geklont. Bei den Daten muß ich mir noch was überlegen aber eine 18 bis 20TB Platte kostet heute auch nicht mehr die Welt.Hatte auch OMV 4 auf einer alten SSD jetzt OMV 6 auf einer normalen 2,5" HD.
Kodi 20.1 ich fang heute noch an.
lg
-
nur zum Verständnis, ich verstehe deine Bedenken aber ich arbeite schon seit 1980 mit Computern vor allem Hardwareseitig.
Ich mag hier rüberkommen wie ein Anfänger aber ich hab so einiges durch DOS ...... speziell Harwareseitig, PC Reparaturen (natürlich auch andere Elektronik) - auch heute noch.
Mit Linux habe ich nicht so viel gemacht aber es gefällt mir für gewisse Anwendungen und es hat auch andere Ansätze als Windows. Umsteigen werde ich nicht aber es für gewisse Sachen nutzen schon.
Mit MAC werde ich nicht so warm, nicht meine Welt aber das hängt auch damit zusammen dass wir in unserer Anfangszeit mit Windows viel mehr Spielraum hatten und für Spiele kannst du Linux und MAC nicht wirklich haben.
Trotzdem frage ich hier lieber bevor ich Daten verliere. Das OMV hab ich 2018 mal aufgesetzt und seitdem eigentlich nichts mehr gemacht.Zu Kodi:
Ok - ich hatte es schon mal installiert vor einigen Jahren war aber immer zu faul mich mal wirklich damit auseinanderzusetzen.
Nun möchte ich es in meinem Heimkino zum Einsatz bringen weil es optisch einfach besser ausschaut wenn man eine solche Cinemaoberfläche auf sein 3m breiten Leinwand hat als nur mit MPC einen Film zu starten.
Werde erstmal Teamviewer am HTPC starten und über meinen Laptop Kodi am HTPC einrichten, mal schauen was rauskommt
Danke für alles - nettes Forum hier!
lg
-
Muß ich für meinen Zweck noch eine Erweiterung installieren?
Da hier ja das Kodi Forum ist kurz eine Frage, hast du Kodi in Gebrauch und wenn ja welches?
Ich verwende momentan MPC-BE aber ich würde gerne Kodi auf meinem HTPC einrichten. Da kann mann ja auch MPC-BE integrieren oder?Ich mache später einen extra Thread auf.
lg
-
-
So jetzt läufts !
Ich habe einen Fehler bei der Freigabe der Ordner gemacht.
Ich habe oben das Laufwerk ausgewählt (zweite Zeile) und dann in der ersten Zeile den Namen händisch eingegeben anstatt beiRelativer Pfad (dritte Zeile) rechts über das Symbol den Ordner zu suchen und einzubinden in meinem Fall den POOL.
Jetzt passts.
Noch den Ordner bei SMB freigegeben und nun ist der Ordner inkl. aller Unterordner und Dateien wieder da.Mir fehlt bei Linux oftmals noch die Logik weil ich halt nicht viel damit mache. Aber generell gefällt es mir.
Danke dir für deine super Hilfe und wenn ich Fragen habe meld ich mich.
Schönen Tag, Alpi!