Beiträge von Lucas

    Moinsen,

    besteht eigentlich die Möglichkeit Amazon Prime Instant mit der Cubox abzuspielen?

    Schöne Grüße

    Kurze Antwort: Nö

    Dank Silverlight und DRM ist es grundsätzlich nicht möglich Angebote wie Netflix, Instant Video, Maxdome, etc etc in XBMC abzuspielen.
    Für Windows gibt es einen Hack mit dem man einen externen Player einbinden kann und somit wohl Netflix schauen kann. Sollte auch für Instant Video funktionieren http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…external_player

    Das Ganze könnte evtl unter Linux (cubox i) mit pipelight und ein wenig Geduld funktionieren. Aber verlassen würde ich mich nicht auf solche Hacks.

    24 Stunden am Tag / 7 Tage die Woche, du hattest es also richtig verstanden :P

    Ich persönlich würde zu den WD Green greifen, weil ich mit WD einfach grundsätzlich sehr gute Erfahrung gemacht habe. Mit Seagate hatte ich vor Jahren mal Probleme.
    Dabei benutze ich momentan auch eine Seagate NAS Platte mit 4 TB, über die kann ich mich bisher nicht beschweren. Aber 5900rpm sollte eigentlich ein muss sein, mit den Jahren kann so eine Festplatte schon mal lauter werden. Und umso weniger Umdrehungen die hat, desto leiser ist sie natürlich.

    Ja gut, entweder habe ich es überlesen oder du hast nicht verraten 'wo' du dein HTPC benutzen möchtest. Also ob am Fernseher oder am Computer Bildschirm. Ich gehe aber stark vom Fernseher aus? Und wenn der TV dann CEC unterstützt, würde ich halt aus Bequemlichkeit zu CEC greifen.
    Den Adapter bekommst du mit Versand für 40 Euro, allerdings nur bei Pulse Eight. Ich habe zwar persönlich noch kein CEC per Adapter (nur per rpi) benutzt, habe aber Bekannte die davon total begeistert sind.

    Ich bin halt absolut kein Fan von nem Haufen Fernbedienungen... ;) Aber ich muss gestehen, meistens nehme ich das Tablet zum Steuern - weil der rpi halt nicht der schnellste ist. Das wird aber bei dir nicht der Fall sein.

    Bluetooth Fernbedienungen sind kaum verbreitet, sind meines Wissens nach aber auch nicht so der Hit. Infrarot Adapter ist halt nicht gleich Infrarot Adapter. Wenn du jedes mal zum Yoga Künstler werden musst um den Sender umzuschalten, weil das IR Signal sonst nicht ankommt, dann macht dass ja auch keinen Spaß mehr :D

    Alternativ sind die Tastaturen von Logitech mit integriertem Mousepad interessant. Persönlich bin ich kein Freund davon, aber viele lieben es.
    Entweder die günstigere Logitech K400 [Anzeige] oder die teurere, aber schickere (mit Tasten Beleuchtung) Logitech K830 [Anzeige]

    Ich habe hier vor einiger Zeit mal meine NAS / HTPC Zusammenstellung veröffentlicht. Bis auf das Gehäuse, sollte es deinen Anforderungen entsprechen und ist locker im Budget drin. Die CPU reicht für Videos etc übrigens vollkommen aus. Läuft genauso flüßig wie auf dem dicken i5 selbst bei vielen Hintergrundprozessen etc pp.

    Mainboard: Gigabyte Z87X-UD3H (habe ich wegen den vielen SATA Anschlüssen gewählt, in deinem Falle reicht dann auch ein günstigeres)
    CPU: Intel Pentium G3220T
    CPU Kühler: Thermaltake Contac 16 (Lüfter runtergenommen, somit passiv gekühlt, reicht vollkommen für einen i5 T)
    Netzteil: Silverstone SST-ST50NF (passiv gekühlt)
    Arbeitsspeicher: 8gb ollen DDR3 1333mhz (4gb reichen aber auch lange)
    Kühlung: 2x120mm Enermax T.B.Silence
    -> PWM / gesteuert per SW fancontrol
    -> direkt vor den Festplatten
    -> unhörbar bis 1000rpm aus 50cm Entfernung
    -> bei 500rpm musst du das Ohr schon auf den Lüfter legen :D
    -> Bei der Hitzewelle in den letzten Tagen kam ich auf die folgenden Werte: 5xHDD, alle zwischen 32 und 35°C, CPU Kerne bei 38°c, Mainboard Sensoren bei 42°C
    Dabei steht das Gehäuse direkt unter der hölzernern Dachschräge, war unertragbar hier drin :pinch:

    (Gehäuse: Xigmatek Asgard 381)
    Für Gehäuse gucke ich immer gerne bei Caseking, die haben eine eigene HTPC Abteilung und mMn vernünftige Preise und vor allem eine Große Auswahl mit vorhandenen Gehäusen. Mindfactory ist auch immer einen Blick wert, zumindest zum Suchen eines Gehäuses, die haben so einen tollen Konfigurator um sehr speziell zu suchen. Bestellen werde ich da persönlich aber nie wieder.. ;)

    SSD: Bin überzeugt von den 840ern von Samsung. Gibts leider erst ab 120gb ist aber noch bezahlbar mit ~60Euro
    HDD: Bei dem Budget WD Green oder WD Red. Kommt auf die Belastung an. Bei normalem Gebrauch (24/7 + paar Filme am Tag) würde ich zur Green greifen, weil: weniger Umdrehungen, geringerer Stromverbrauch
    IR: Ich würde persönlich zwar auf CEC setzen, aber bei IR würde ich zu einem externen Empfänger greifen.

    Wenn wirklich zukunftssicher mit 3D, 4k und haste nicht gesehen, dann einen neuen i5 mit HD Graphics 4600 und einer niedrigen TDP (also T, wie du schon sagtest). Deren Grafik Chipsatz schafft 4k bei 60hz. Da brauchst du dann aber ein Mainboard mit Display Port. Der wird dann allerdings teuer, so um die 200 bis 300 Euro.


    SSD zum schnellen Hochfahren und leise HDD für Datenbank
    MySQL DB? Würde ich nicht auf eine HDD legen. Gibt IMHO keinen Grund dafür. Einfach ein MySQL Backup per crontab aufsetzen und gut ist. Schreibzyklen sind schon länger kein wirklich relevantes Thema mehr für SSDs. Insbesondere auf Linux.


    Hmm, ich glaube ich bin auf alle Fragen eingegangen und konnte etwas Licht in's Dunkle bringen ;)

    Keiner ne Idee, wie man so was umsetzen kann???


    Du könntest die Banner pro Film ersetzen/anlegen. Könnte man auch automatisieren. Allerdings eher umständlich und redundant
    Ansonsten selbst programmieren, dürfte nicht zu viel Aufwand sein. Allerdings braucht man dazu ein paar Kenntnisse oder Zeit zum Einarbeiten :) Allerdings kein Akt des Unmöglichen

    Was willst du mir mit so einer Antwort sagen?!
    Verstehst du den Satz nicht oder glaubst du den Sachverhalt nicht?
    Sollte es zweiteres sein, bestimmte Virenprogramme, Partitionierungssoftware, Systemüberwachungstools usw. kosten Geld oder mehr Geld wenn man sie auf ein Server OS installiert und nicht auf ein normales OS für Privatnutzer.

    Ich hatte wohl etwas zu viel zitiert, konnte die Aussage Teamviewer sei besser als RDP nicht so wirklich nachvollziehen.
    Also, gibt keinen Grund sich angegriffen zu fühlen ;)

    Teamviewer war auch nur ein Beispiel, auch wenn ich diesen tatsächlich besser finde als Windows Remote Desktop.
    Es gibt aber eine Menge anderer Programme die für Privatanwender kostenlos sind, jedoch etwas kosten wenn man sie auf einen Server OS ausführt.

    watt? 8|

    [...]

    Die Professional Edition beinhalten die Überwachung über den Browser und und hat noch einige Monitoring Funktionen zusätzlich.
    Finde das ist ein ziemlich cooles System. Die Professional kostet derzeit 16$ pro Jahr für ein überwachtes System. Bin mir momentan echt am überlegen ob ich mir das für den Server zulege.
    Eine Übersicht über die verschiedenen Editionen gibt es hier: https://www.pulseway.com/pricing


    Willst du dir dann nicht gleich eine neue TV Karte kaufen und ein gescheites Betriebssystem laufen lassen? :D

    soo bin jetzt zu hause, werf den test gleich an :) stay tuned

    EDITH: masterprofile/database ordner kann man NICHT substituieren, 1. ich hatte keinen sound mehr, 2. Scraper gehen nicht mehr, werden als defekt gemeldet (wohlgemerkt ich teste den spaß jetzt in Frodo 12.2 (last stable)

    Das geht theoretisch schon.
    Aber du kannst keine SQLite Datenbank im Netzwerk benutzen, die gehen davon kaputt

    Naja, dass kommt ganz darauf an wie viel Aufwand du betreiben willst und was für Möglichkeiten du hast.
    Du könntest ja z.b. ein scheduled export machen, der deine Datenbank ausliest etc.
    Du könntest aber auch ein simples PHP Skript anlegen und das live stellen.
    Du könntest.. soo viel machen.
    Aber letztendlich wir das komfortabelste (und am schnellsten einzurichten) trakt sein. Soweit ich weiß gibt es public oder eben non-public lists. Aber, wie schon erwähnt, einfach das Passwort mit Freunden und Familie tauschen ;)

    Wobei eine öffentliche Liste wohl das einfachste wäre, setzt es einfach bei den Leuten in die Lesezeichen und gut ist! :D

    Grundsätzliche halte ich relativ wenig vom WS, habe mich einige Zeit damit rumgeschlagen (und muss es beruflich leider immer noch). Inzwischen läuft privat bei mir alles über Linux.

    Also die TV Karte am WS könnte ggf. schon zu Problemen führen, da wirst du doch eher Erfolg mit 8.1 haben.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass du eine Domäne aufsetzen möchtest oder ähnliches - wofür man ein Server OS bräuchte. Deshalb empfehle ich dir Windows 8.1 zu benutzen

    Handelt es sich bei deinem 8er eigentlich um die Standard oder die Pro Version?


    Aeone MQ5 und AeoneNox währen wohl hier die Kandidaten.

    MfG.

    Aeon Nox seit XBMC 13 wohl eher nicht mehr, das wurde doch recht beschnitten ;)


    stimmt aeonenox passt ganz gut. ich dachte aber eher an sowas wie die startseite das apple tv

    Mit XBMC 13 gibt es (bisher) sowieso sehr wenige Skins. Aber die Antwort von Rantaplan ist da schon richtig, entweder Aeon Nox oder selbst programmieren :whistling: