Beiträge von destriktion
-
-
Leider bekommt Kodi das leidige Thema mit dem Sound ja nicht in den Griff. Daher empfehle ich, wie bereits schon erwähnt, solange Emby oder Plex zu nutzen, und parallel die Maven Version von Kodi.
So mach ich es auch. Mir wäre Kodi auch lieber. Die Datenbanken von Emby oder Plex können auch perfekt in Kodi einpflegen werden.Plex und Emby spielen aktuell mkv's mit Atmos ohne probleme ab, sogar mit Dolby Vision.
Mir gehts hier nur um einen störungfreien Filmgenuss. Und der ist aktuell mit Kodi nicht möglich. Egal welche Version.
-
Hallo zusammen,
da die Shield ja kein HLG unterstützt, habe ich versucht entsprechendes File (mkv) mit dem Firetv 4K abzuspielen. Mit Kodi 19.4 und Plexkodiconnect wird HLG getriggert, aber der Ton ist nicht zu hören, einfache Ac3 Stereo Spur. Auf der Shiel wird das File wenigstens in Sdr abgespielt. Dort nutze ich aber die Maven Version. Bei Plex wird sie gar nicht erst gestartet, sondern eine Fehlermeldung ploppt auf. Gleiches auch auf der Shield. Nur Emby spielt das File auf dem Firetv sauber in HLG ab.
Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen mit Plex oder Kodi gemacht. Vorallem Plex interessant mich, weil da ja direkt eine Fehlermeldung kommt. -
@JensK TX-65GZW1004
-
Naja, mein Oled ist ein Panasonic und gehörte 2019 zur High End Klasse. Er bekommt es nicht sauber hin. Nur mit Unterstützung der "Intelligent Frame Creation" Option läuft es sauber. Aber die Einstellung muss soweit eingreifen, dass wir wieder beim Soap Effekt sind, wie bereits beschrieben. Und den will ja keiner.
-
So, hab das Video jetzt mal getestet. Bei mir ruckelt es auch, aber nicht so stark wie bei dir. Hab einen Panasonic Gzw1004. Beeinflussen kann ich das mit der Intelligent Frame Creation Einstellung. Bei niedrig ruckelt es, bei Mittel läuft es flüssig. Da werde ich aber dann mit Sicherheit einen Soap Effekt haben. Teste ich dann später noch mal mit anderem Content.
-
Shield direkt am TV, oder hängt die Soundbar dazwischen oder ein AVR?
-
Hast du Smarttube benutzt oder das normale YouTube? Das normale schaltet nicht die Framerate um. Das geht nur mit Smarttube Next.
-
Falsche Einstellungen im Cube.
Dynamikumfang-Einstellungen: Amazon Fire TV Geräte unterstützen den erweiterten Farbraum (HDR). Aktuell bieten aber die wenigstens Fernseher und Monitore diese Funktion an. Stellt die „Dynamikumfang-Einstellungen“ auf „Adaptiv“, damit der Fire TV automatisch erkennt, ob euer Fernseher HDR-kompatibel ist oder nicht. Unerklärlicherweise ist dieser Punkt standardmäßig oft „Immer HDR“, wodurch Farben verfälscht werden. -
Geschafft! Die Anleitung hat geholfen.
-
Hat hier jemand das Plexkodiconnect Addon mit Nexus ans laufen bekommen? Wenn ja, wie?
-
Kurze Frage zwischendurch: Gibt es bei der Nexus Version Probleme mit dem Installieren von zip Files? Meine werden erst gar nicht angezeigt. Habe die neuste Marven Version installiert.
EDIT: hat sich erledigt. War ein Rechte Problem.
-
Danke für die Info @BrainBug. Schade, dann werde ich wohl noch weiterhin ohne Kodi auskommen müssen.
-
Gibt es eigentlich noch Stotter Probleme bei DV mkvs in Verbindung mit Dolby Atmos? Ist schon länger her wo ich die letzte build getestet habe. Shield PRO 2019 > Denon AVC X3700 > Panasonic GZW1004
-
Mal die Dolby-Audioverarbeitung unter Einstellungen> Geräteeinstellungen> Anzeige und Ton> Erweiterte Toneinstellungen deaktivieren.
-
Wichtig ist noch, dass der Marantz das Bildsignal unangetastet durchschleift. Manchmal sind auch in den AVR's Bildverschlimmbesserer aktiv. Kodi hat sowieso ein Problem mit DV in Kombination mit DA.
Funktioniert bei mir auch nicht sauber. Hab ne zeitlang Emby genutzt, bin aber mittlerweile bei Plex gelandet. Hier dann keine Probleme mehr. Hab einen Denon in der Kette. -
@Ronny mag sein, aber wir sprechen hier über die Shield im ganzen und nicht über die Shield allein in Verbindung mit Kodi.
-
Jetzt sollte sich Nvidia mal langsam ranhalten, sonst wandern noch mehr ab... [icon='fa-arrow-right',32][/icon] FireTV
-
Unter erweiterte Displayeinstellungen in der Shield "an Farbraum des Inhalts anpassen" aktivieren.
-
Heir läuft auch alles sauber (Shield 2015 und Shield Pro 2019). Hab wohl in den Entwickleroptionen Full Update aktiviert, und bei der Pro, glaube ich, zum ersten Mal einen Werksreset gemacht.
Das merkt man wohl deutlich. Die Pro läuft wesentlich flüssiger.