Beiträge von Killamp

    Ab KODI 16 kann in Systemeinstellungen bei Audio das DSP Processing aktiviert werden.

    Jetzt fehlt es jetzt nur noch an den ADD-ONs?

    Mein Interesse bezieht sich vor allem auf Android wg. dem FireTV. Hier können bis zu 2 Kopfhörer per BT verbunden werden. Wenn man dann 7.1 aktivieren könnte :thumbup: 8o

    Bis denn...

    Ich glaube nicht das der FireTV das packt den Sound zu trans-codieren. Der geht ja jetzt schon bei mir in die knie, ohne passthrough an meinen AVR ruckelt alles. An meinen Mediacenter "PC" hab ich 7.1 über meine Logitech Kopfhörer realisiert aber da hat es auch die dedizierte Soundkarte gemacht die sowie so dafür schon ausgelegt war/ist. Ich halte es für unmöglich bei ner AndroidBox :(

    Warum ich frage (und das ist jetzt etwas OT) Ich hab ne Synology DS stehen, bei der ich 2 Platten im JBOD als Datengrab nutze. Würde gerne meinen alten PC zu nem XPenology machen und dort dann 3- 4 Platten einbauen und mein JBOD einfach "umstecken" und dann das JBOD sichern lassen. Hab leider im Datengrab mitlerweile auch Daten drin die ich gerne doch sichern würde :P

    Ich bin zwar kein KabelDeutschland Kunde aber Unitymedia, dass ist ja mehr oder weniger der selbe Verein. Ich weiß das du bei KabelD. genau sowie bei Unitymedia keine Chance hast die Privaten in HD zu entschlüsseln. Lediglich das Sky Abbo sowie Pro7 MAXX und FUN HD lassen sich öffnen. Alles andere geht ohne vom Anbieter lizenzierte Hardware nicht. Finde ich unverschämt und hab mich schon des öfteren drüber aufgeregt weil mir keine Chance als Zahlender Kunde geben wird, selbst zu entscheiden was ich als Receiver nutzen möchte. Zumahl die Offiziellen Receiver richtiger MÜLL sind.

    @BJ1 Ich bezweifel das er das CI+ Modul von KDG nutzt ^^ das lässt sich nicht in TVH einbinden. bzw. da TVH generell keine Smart Cards entschlüsseln kann, ist er gezwungen OSCAM zu nutzen oder etwas der gleichen und da fängt es schon an in den "nicht legalen" Bereich ab zu rutschen ;)

    Von daher würde ich an dieser Stelle auch das Thema beenden wollen. Zusammen fassend KD SmartCard nur mit der KD Hardware nutzbar und auch nur damit erlaubt. Auch wenns totaler mist ist. Alles andere ist nicht erlaubt.

    LG sorry für die schlechte Botschaft.

    Kann dir auf jedenfall die Enigma Receiver von GigaBlue empfehlen.
    Sind günstig und wenn bedarf ist leicht zu flashen mit einem Open AAF oder der gleichen.

    Anbindung von Softcams kein Problem.
    Nutze für meinen Unitymedia Anschluss selbst eine Gigablue 800UE mit Tripple Tuner, bedeutet du hast Sat/Kabel/ DVB-T alles in einer Kiste.

    Der Interne CI Schacht funktioniert aber standardmäßig nicht mit der Unitymedia Karte das kann ich dir gleich sagen. Die funktioniert aber bei fast allen Enigma Receivern nicht sprich auch die VU usw. gehen nicht damit.

    Solltest du kein Bastler sein und du willst das alles out of the Box läuft musst du bei den von Unitymedia angebotenen Kisten bleiben auch wenn die nicht pralle sind.

    Guten Morgen
    Fangen wir erst einmal von vorne an. :)

    Wie schaut denn bei dir der Status der TV Karte aus.
    Bei mir bspw. so:
    _________________________________________
    Status:
    Currently tuned to:
    ASTRA 1: 11,258,500 kHz Vertical (Default (Port 0, Universal LNB))
    Services:
    1925
    Muxes:
    104
    Muxes awaiting initial scan:
    0
    Signal Strength:
    64%
    Bit Error Rate:
    0/s
    Uncorrected Bit Errors:
    0/s
    _________________________________________

    Wichtig an dieser stelle sind die Muxes, die müssen 104 sein. sollten es deutlich weniger sein dann hat er nicht alle Frequenzen durch gescant.

    Die zweite Sache ist. Wie hast du denn die Frequenz/Kanal suche gestartet ? hast du vorher einen Frequenzbereich Manuell angegeben und so den Scann gestartet?

    Kurzer Tip ich bin dieser Anleitung von "don" hier aus dem Forum gefolgt. Bei mir ging sofort auf Anhieb alles. :thumbup:
    [HowTo] TV-Headend auf einem QNAP NAS mit einem Sundtek-USB-DVBx-Empfänger

    LG

    Killamp

    Verstehe ich doch richtig das es dir um Pro7 HD geht oder ? Da du sagtest das die betroffenen Channels eine Encryption haben.
    Sender die über eine Encryption verfügen wie bspw. Nagravision sind immer PayTV Sender.

    Den Sendersuchlauf hast du gestartet bevor du mit OSCAM deine PayTV Karte angebunden hast oder danach ? (bzw. benutzt du überhaupt OSCAM um deine PayTV Karten an zu binden an TVHeadend? )

    Hatte das Problem auch, da ich den Sendersuchlauf gestartet hatte bevor ich meine Karten angebunden hatte und damit mir die Channels beim Suchlauf nicht direkt entschlüsselt wurden.

    Zweite Frage... hast du deine PayTV Karte über Newcamd mit TVHeadend verbunden ?

    Falls es dir rein um die Freiempfangbaren Sender geht. Lösche noch einmal die gescanten Sender und Starte den Suchlauf neu.
    Sollte das nicht gehen überprüfe mal in TVHeadend die Signalstärker deiner TV karte sollte bei mindestens 55% liegen.

    Bin zur Zeit leider auf der Arbeit daher muss ich so knapp Antworten.:)

    LG
    Killamp

    Guten Abend Zusammen,

    Hab eben was komische festgestellt.
    Beim starten von XBMC ließt er brav meine EPG Daten vom TVHeadend TVServer ein.
    Aber wenn ich unter LIVE TV die Kanalansicht habe, sehe ich keine EPG Einträge.

    Weiß evtl jemand woran das liegen kann ?

    LG Killamp

    Okay komisch ... na ja ich muss es mir heute Abend noch einmal anschauen.
    Kann sein das ich es auch falsch in Erinnerung habe, bin mir aber bei den 800 ziemlich sicher.

    darf ich fragen welche Steuerung du bestellt hast ? wollte mir auch eine holen für die anderen Lüfter die momentan einfach nicht betrieben werden können da das Board sie nicht regelt.

    HI Männers...

    Nein habe mich nicht vertippt :)

    RobbyD habs gestern mit Sky getestet, hatte Discovery Channel geschaut und soweit mir bekannt senden die in 1080P, zeigt mir ja auch die Infoleiste an :)

    Hab so ein komisches Messgerät was mir die Verbrauchswerte in Ampere anzeigt ... da hatte ich je nach Szene 0,08a - 0,12a - 0,13a bei einer Spannung von 230V

    Nach meiner Umrechnung heißt das 18,4w - 27,6w - 29,9w .... Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    LG

    Killamp

    Edit: vergessen zu Erwähnen, dass diese werte erst nach dem installieren und betreiben des ASRock Tools heraus gekommen sind. Das Tool undervoltet die CPU scheinbar nach bedarf alleine.