Beiträge von Chingischan

    Hallo,

    ich benutze den Estuary ModV2. Dieser unterstützt ja bekantlicherweise cleararts. Diese werden mir auch bei Filmen, die gescrapped wurden angezeigt.

    Jetzt hab ich jedoch auch einige manuelle Filme in der Datenbank und wollte da mal Testweise ein Clearart einfügen. Jedoch bekomme ich das nicht integriert.
    Ein Film ist innerhalb eines Ordners wie folgt angelegt:

    Filmtitel.nfo
    Filmtitel.mp4
    Filmtitel-poster.jpg
    Filmtitel-fanart.jpg

    Naheliegend wäre jetzt das cleart als Filmtitel-clearart.png in den Ordner zu packen. Das funktioniert jedoch nicht. Ebenso funktioniert es nicht wenn ich die Grafik als clearart.png in den ordner lege.

    Hat jemand einen Rat für mich?

    Moin,

    ich bin seit gestern Besitzer einer Vu+ Duo 4k SE. Bisher habe die Box soweit eingerichtet und läuft mit der Firmware vti 15.0.0. Die Box ist mit dem Nas verbunden und speichert dort die Aufnahmen hin.

    Wenn ich jetzt das Enigma2 PVR Addon in Kodi installiere erhalte ich eine Senderliste, kann auf meine bisherigen TV-Aufnahmen zugreifen und diese abspielen. Wähle ich jedoch einen Sender aus, der abgespielt werden soll, erhalte ich oben kurz nen play-Zeichen mit dem Sender, aber ansonsten passiert nichts. Genauso verhält es sich auch euf meinem Handy mit Android.

    Die Log-Datei von Kodi habe ich mal mit angehängt

    Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.

    Hab mich jetzt für eine VU+ duo 4k entschieden. Für meine Zwecke vll sogar ein bisschen überdimensioniert. Aber da bin ich mir dann auch sicher, dass ich damit lange spaß haben werde :)

    Moin Leute,

    ich möchte mein Kodi Media Center um einen TV-Server erweitern. Nur leider komme ich bei meiner Recherche irgendwie nicht weiter, was für mich die beste Variante ist. Die vielfalt die Kodi in zusammenhang mit TV bietet erschlägt mich einfach ein bisschen.
    Deshalb dachte ich, ich hole mir mal ein wenig Hilfe von den Profis.

    Mein Server soll folgende Bedingungen erfüllen:
    - Signal DVB-C
    - Bereitstellung auf 4 Endgereäte (2x NVIDA Shield, 1x Raspberry, 1 Desktop-PC), Jedoch maximal 2 Endgeräte zeitglich
    - Speicherung von Aufnahmen auf meinem NAS, die dann von allen Endgeräten abgerufen werden können
    - Schnelle Umschaltzeiten <1s
    - Zukunftssicher: heißt UHD kompatibel
    - Möglichst geringer Stromverbrauch (Standby, WOL?)

    Budget hätte ich jetzt so bis zu 400€ angesetzt. Frage mich ob dies eventuell am besten über eine VU+ 4K oder Dreambox DM 920 realisiert werden sollte? Oder einen kleinen HTPC mit Windows? Vll mag mir ja der ein oder andere von Euch Input geben.

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Chingischan

    Also über IPTV Simple scheint Prinzipiell der richtige weg zusein, zumindenst findet die app über UPnP direkt den Fernseher und das Live Programm, bisher stürzt mein Kodi jedoch jedes mal ab wenn ich das Addon daraufhin aktivieren möchte

    Hallo,
    Ich habe einen neuen Panasonic Fernseher mit der Funktion, dass er das Tv als IPTV im Netzwerk verbreiten kann, wollte am PC jetzt über kodi auf darauf zugreifen, ich hab allerdings irgendwie kA wie ich das machen muss?
    Mit freundlichen Grüßen

    Chingischan

    Mit deras.xml gibst Du ja auch vor, sie die Datenbank heißen soll.
    Hier versucht Kodi dann von der xbmc_video ind die xbmx_video zu exportieren.
    Das muss ja scheitern.
    Nimm den Part aus deras.xml raus und lass Kodi die Datenbanknamen selbst vergeben, so wie vorgesehen.

    <name>xbmc_video</name> einfach rauslöschen? Hab den Fehler auch nicht in der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] gesucht, da ich die[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] seit V12 nich mehr geändert habe und 2 Wechsel ja bereits Fehlerfrei geklappt hatten. Aber dann änder ich das schonmal für zukünftige Wechsel :D

    Ich hatte das gleiche Problem mit den Wechsel von 14 zu 15... In den Vorherigen Versionen lief alles glatt. Ich musste die alten xbmc_video Datenbanken aus der mysql löschen und die sachen neu einlesen. Weiterhin kam es bei mir dazu, dass ich doppelte Episoden-Einträge bekommen habe wenn ich die Datenbank aktualisierung gleichzeitig auf 2 clients laufen lassen habe. Für mich bisher der Nervigste Versionswechsel...

    Cool das der Skin nun im Repo ist :)
    Eine kleinigkeit ist mir noch aufgefallen. Wenn ich eine Episode starte und sie dann nach z.B der Hälfte stoppe dann bekommt, sie ja normallerweise neben den Episoden namen ein Play-Zeichen (Dreieck) ähnlich wie gesehene folgen den Haken bekommen. Diese Play zeichen fehlt bei den Ansichten, Lowlist, Landscape und Thumpnails. Bei Filmen ist es in den Ansichten Fanart, Thumbnails und Poster ebenfalls der Fall.

    mfg chingischan

    Hey seit Gotham soll es ja eigtl möglich sein, dass beim Datenbank bereinigen Quellen die momentan nicht verfügbar sind davon ausgeschlossen werden. Ich bekomme auch ne Nachricht: "Quelle XY momentan nicht verfügbar" wo ich die Option habe dann auf behalten oder entfernen zu klicken. Klicks ich auf behalten, dann werde meine Einträge aber trotzdem entfernt ^^. Getestet mit xbmc 13.1 sowohl auf Windows als auf openelec getestet. Auf beiden systemen werden trotz des drücken auf behalten, die einträge gelöscht. Kann das jemand mal bei sich ausprobieren?

    MFG chingischan

    So bin nun auch mal unter die Beta-Tester gegangen :) Erstmal einen riesen dank, dass du das hier weiterführst. Dachte dieser Skin würde gar nicht mehr kommen da mad-max nicht mehr aktiv ist. Riesegen danke dafür.
    Beim bisherigen testen sind mir 2 Sachen aufgefallen.
    1: Beim den kürzlich Hinzugefügten Serien. Wird nur die Episodennummer und Episodenname angezeigt, aber irgendwie nicht mehr der Serienname. Ich glaube das ist so nicht beabsichtigt.
    2: Der Frodo Skin hatte einen Web-DL flag der wie z.B. die Blu-ray Flags aus den Dirnamen ausgelesen wurde. Diesen Vermisse ich in diesen Skin leider noch. Und die Datei-flaggs algemein hatten, einen Transparenten Hintergrund was mir bei den Frodo skin auch sehr gefallen hat. Aber das ist mein persönlich empfinden, weiß nicht ob die hier bewusst so gewählt hast. :)

    Mit freundlichen Grüßen Chingischan

    Hallo,
    Ja das sollte kein Problem sein. Eine andere Möglichkeit für ein günstiges nas wäre ein einplatinencomputer. Wie z.b der raspberry pi oder ähnliches. Wobei man sich da bewusst sein muss, dass die Dinger halt nicht wirklich viel Rechenleistung haben. Ich benutzt derzeit einen cubietruck als nas-server. Da komm ich derzeit mit einer NTFS Festplatte auf 8 MB/s was für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Mit ext4 kommt man dann wohl auf deutlich besser Geschwindigkeiten. Hab ich allerdings noch nicht getestet da die 8mb/s für meine Zwecke vollkommene ausreichend sind. Der Vorteil besteht meiner Meinung halt dadrin, dass man ihn um bielibig viele Festplatten erweitern kann im Gegensatz zu einer synologie nas und nur 3w an Strom zieht. Hatte erst einen Raspberry als nas da gabs mit den 3 MB/s bei manchen 1080p Videos dann dochmal Probleme.