Kannst doch parallel zu der Kodinerds Matrix Version auch eine Nexus Version und/oder Omega Version installieren...sowie es dann testen... @b0mb .
drüberbügeln wäre mir ja lieber
Kannst doch parallel zu der Kodinerds Matrix Version auch eine Nexus Version und/oder Omega Version installieren...sowie es dann testen... @b0mb .
drüberbügeln wäre mir ja lieber
Google hat Android 12, damit automatische Bildratenumschaltung bei Kodi, oder per plugin bei Streaming-Apps. Shield hat beides nicht.
Kann die Shield auch, keine Ahung seit welchem Update.
Preis: 40/70 Euro gegen ca. 220 jetzt
220 kostet die jetzt wahrscheinlich, weil es Verfügbarkeitsprobleme gibt. Guter Preis ist 160 Euro.
Den neuesten Chromecast hatte ich auch schon, aber ist mir zu unrund. Finde auch die FB gruselig.
4K/HDR kein Problem. Audio kann ich schwer vergleichen, aber von den SPecs her kann die alles was die Shield kann (AFAIK, waere mal prima wenn sich das ein Audio Experte anschaut).
Wenn Du nur Mediatheken und Streamingdienste nutzt, dann sollte sich da wirklich nicht viel tun.
Kann man inzwischen bedenkenlos von Matrix auf Nexus auf der Shield Pro wechseln?
Oder muss ich mir wieder sorgen machen, dass anschließend die Hälfte nicht mehr funktioniert?
Nehmt es mir bitte nicht übel aber ich finde es aus diversen Gründen mal mindestens "überdenkenswert", dass anno 2023 hier im Forum immer noch gerne die Shield empfohlen wird. Nicht, dass ich das nicht nachvollziehen könnte (Macht der Gewohnheit, gute Erfahrungen, …
Das Problem dabei ist.... nenn mir doch mal eine Kiste, die dasselbe kann und das am besten für weniger Geld.
Ich bin ganz Ohr!
Ich habe mich selbst lange Zeit für schlauer gehalten, aber irgendwann bin auch in an den Punkt gekommen, wo ich mir eingestehen musste, dass für das Komplettpaket kein Weg an der Shield vorbeigeht.
Das einzige was mir jetzt durch das lesen vom Forum aufgefallen ist könnte mein HDMI Kabel sein. Das ist son 0815 was bei mir rumlag.
Das hört sich ganz danach an, vermutlich ein Altes, welches nur 1.4 unterstützt.
Beim mir läuft aktuell noch Kodi Matrix Maven Build auf der Shield 2019 Pro ohne Probleme.
Allerdings werden wohl nicht alle Profile unterstützt, wobei das einerseits so ziemlich gar kein Mediaplayer kann und im Zweifelsfall das Profil zu 8 konvertiert werden kann.
Hast Du es eigentlich noch hinbekommen?
Allerdings schon mit Abstrichen - die typischen Privaten (RTL, Pro7, Sat.1, ...) leider nur in SD, wenige Private und die Pay-TV Sender gar nicht.
Ja, das stimmt natürlich.
Ich bin davon ausgegangen, dass Du eines der beiden Addons verwendest, um eben auch auf den Pay-Kanälen 5.1 Ton zu haben.
Bei mir jedenfalls funktioniert 5.1 Ton bei Magenta TV einwandfrei ohne was hochrechnen zu müssen
Also 5.1 funktioniert bei Magenta nur in Verbindung mit Multicast und somit einem entsprechenden MR Receiver von der Telekom.
Unter Kodi ist nix mit 5.1 Ton, da OTT Stream.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung.
Ich wollte mit meiner Aussage zu Magenta nur erwähnt haben, dass die Berechnung von PL II hier ein zweckgemässes Resultat erzielt.
Und bisher ist es so, dass sich echtes Bitstreaming bei JEDEM AVR, den ich gehört habe besser anhört als das, was der AVR berechnet
Alles andere würde mich auch wundern.
Also bei meinem Denon habe ich Dolby ProLogic II dauerhaft eingestellt und sofern der Receiver nicht gerade Multikanal zugespielt bekommt, wird auch alles via PL II wiedergegeben.
Somit kann ich auch bei Magenta TV ohne 5.1 auf diesen unter Kodi verzichten, da das durch PL II kaum auffällt.
Probier doch zur Not mal den Stick am anderen TV aus.
über Extern ist schon am besten - keine Frage
Also aktuell ist mein 4kMax nicht im Einsatz, da alles über die Shield läuft.
Aber ich hatte nie Probleme mit dem Stick und auch er Lite bei meiner Tochter im Zimmer läuft seit einer Ewigkeit störungsfrei.
Ist der Stick über externe Stromversorgung angeschlossen oder über USB vom TV?
Ich kenne ähnliche Probleme, wenn der Saft vom USB am TV nicht immer ausreicht.
Armbian installierten. Über das Armbian Installationsmenü kann man OMV installieren und dann Portainer installieren.
Das ist auch eine sehr gute Idee..... zumal hier noch ne TX3 rumfliegt, für die ich keine Verwendung mehr habe
Ich fände die Variante S740 mit OMV oder vielleicht sogar Xpenology, da Spielwiese, mit einer externen HDD via USB 3 ganz nett.
Wäre in diesem Fall auch für meine Schwiegereltern, da dort aktuell noch die Platte an der FritzBox hängt und das bringt einiges an Defiziten mit sich.
Habe den gleiche Futro bei meinen Eltern als Server laufen, dafür ist er super. Mit einer SSD kommt der mit ca. 7W unter Linux im Idle aus, das ist schon verdammt gut.
Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Könnte ich mir gut in Verbindung mit OMV für meine Schwiegereltern vorstellen.
Hast Du schon mal Emby drauf installiert?
Läuft Gigabit LAN gut?
Also ich habe mich lange gegen die Shield gesträubt. Letztendlich bin ich aber nicht um die Kiste rumgekommen.
Eins vor weg.... die Tube finde ich pers. ist eher zum abgewöhnen und überhaupt nicht mit der Pro zu vergleichen. Das ist zumindest das Ergebnis meiner pers. Erfahrung.
Natürlich kannst Du für so Dinge wie IPTV eine 0815 Kodi Box verwenden, aber wenn Du eine ordentliche Anbindung über Gigabit LAN, 4K mit Dolby Vision und HD-Tonformaten nutzen möchtest,
dann ist die Shield 2019 Pro in meinen Augen schon das Maß der Dinge.
PS:
Ich nutze meine Shield übrigens ausnahmslos für Kodi.
Wer oder was dient für Dein Kodi als Zuspieler?
Als mein unRAID Server noch nicht dauerhaft lief, sondern bei Nichtgebrauch im DeepSleep war, hatte ich das Problem, dass beim Start das Autosensening sporadisch nicht richtig funktioniert hat und meine FritzBox und der Server anstatt 1G nur 100M ausgehandelt haben. Das hat dann auch zu Aussetzern geführt. Die Tatsache, dass Du das Problem bei Formaten mit hohen Bitraten hast, könnte also auch mit der Übertragungsgeschwindigkeit zusammenhänngen.