Beiträge von wrow

    fantasticn:
    Nun, wenn es einen Script fehler gibt, steht da sicher auch was im Log ... bitte schick mir doch mal das Log beim starten zu, dann guck ich auch was da für ein fehler geworfen wird.

    Die reboot Methode finde ich interessant :) Fände es trotzdem sinnvoll das richtig zu lösen, aber habe eben keinen Rechner mit dem Problem und kann es dadurch nicht reproduzieren. Ich habe eine OpenElec basierte Box die ich einfach nach 30min untätigkeit automatisch ausschalten lasse. Und am Mac tritt das Problem scheinbar nicht auf. Windows habe ich leider nicht da zum testen.

    root2:
    Hast du als Benutzername mal admin probiert? Normalerweise sollte ein leergelassener Benutzername genau darauf zurück fallen, evtl ist das ja ein Bug dass das nicht richtig klappt.


    (Nebenbei: Ich habe das Thema hier im Forum abonniert und bekomme manchmal auch ne Mail wenn jemand schreibt, manchmal komischerweise aber auch nicht. Ich bin dann immer recht überrascht wenn hier plötzlich wieder was steht ohne dass ich ne Infomail dazu bekommen habe. Sorry :/ das ist also keine Absicht wenn ich hier ne Woche lang nicht reagiere wie gerade eben)

    Ich habe mal versucht dem Problem mit dem Nummern vergleich Abhilfe zu verschaffen und würde Schlimbo bitten mit der aktuellen Version nochmal zu probieren.

    keyboarder2k:
    Standby? Theoretisch sollte das gar nicht funktionieren, das ich ja eine Verbindung zur FritzBox per TCP halte und die dabei gezwungenermaßen stirbt. Sicher dass das jemals ging (kann auch sein dass das von der Standby dauer abhängt)?. Vermutlich wäre es aber nicht unmöglich das stabiler zu machen. mir ist nur Das Problem noch neu. Bitte teste mal ob es auch reicht nur den rechner neu zu booten. Einen sinnvollen grund für das deaktivieren erkenne ich nämlich nicht. Ich müsste erst verstehen was da passiert.

    don:
    ich würde in version 5 mal die Einstellungen aufräumen (was vmtl dazu führt das alle ihre einstellungen mal neu einstellen müssten) und dabei kann ich sowas dann einbauen. Aktuell sehe ich ein zu großes Chaos in den Einstellungen wenn ich solche details dort abbilde. Ist aber vorgemerkt.

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo,

    Ja bei Pass-Through kann das mit der Lautstärke ja nicht funktionierten .. das ist gewissermaßen de Funktionsweise geschuldet .. hier kümmert sich ja der AV-Receiver um dass decodieren und damit auch um die Lautstärke.

    Das "Wecker 1"-Thema Ist ein echter Bug, den ich versuche zeitnah zu beheben. Danke dafür :) Ich denke aber das bekomme ich gelößt.

    don: Gehts dir dabei ums Fortsetzen, oder meinst du dass auch das Anzeigen der Notification?

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo,

    ich habe soeben die v4 auf Github freigeschalten und würde mich freuen wenn ihr besonders intensiv testet :) Durch die Mitarbeit von Alexander Knöbel könnte ich einen sehr gute Weiterentwicklung einbauen und möchte nun doch mal versuchen in die Offiziellen Repos zu kommen (ich würde auf das xbmcnerds-Repo zurück greifen, falls das schief geht).

    Neu ist:
    * Die Telefonbuchabfrage erfolgt nun über UPNP und dadurch können auch andere Nutzer als der Admin nutzer verwerdet werden. Sicherheitstechnisch ist das ein großer Fortschritt. Zudem ist das auch der weg den die FritzApps gehen - weshalb ich hoffe dass er zukünftig zuverlässiger funktioniert als der alte.
    * Vor dem Fortsetzen wird nun einige Sekunden pausiert (Dauer ist einstellbar). Damit man nach dem Auflegen noch Zeit hat sich wieder hinzusetzen.

    Zudem wurden viele Kleinigkeiten gefixt und das Logging verbessert. Über den Test-Button mache ich mir mal Gedanken ... wenn dann aber in der v5.

    Viele Grüße,
    Frank

    Ich habe in der Zeit ein wenig gebastelt und nun Version 3 veröffentlicht.

    Neben einer Reihe von Bugfixes und Logging-Verbesserungen gibt es:
    * die Option schon beim klingeln zu pausieren (nicht erst wenn der Anruf angenommen wurde) ( Photon365)
    * eine Einstellung für einen Ordner, indem nach einer Bilddatei gesucht wird, die so heißt wie der Anrufername oder die Telefonnummer

    Zudem habe ich versucht etwas mehr auf Unicode und Umlaut Support einzugehen. Gerade bei deutschen Nachnamen gibts sowas ja durchaus manchmal.

    Viele Grüße,
    Frank

    Ja ich hatte ursprünglich den Plan das bei XBMC direkt einzuwerfen, aber zu diesem Zeitpunkt war das ... naja ... kompliziert. Ich hatte das gefühl dem Stress der XBMC-Mailingliste nicht standhalten zu können :D Die Anforderungen dort waren recht hoch und man musste scheinbar sehr hinterher sein um nicht wieder raus zu fliegen. Kann aber auch täuschen - probiert hab ichs nie. Es gab dann auch mal eine große Diskussion in deren Forum, die ich aber nicht zuende verfolgt habe. Eventuell ist es jetzt ja leichter geworden. Ansonsten hätte ich auch nichts dagegen wenn das Addon in ein anderes Repo kommt. Jugger, du kannst mich ja mal anschreiben wie ich da vorgehen muss.

    Frank

    Hallo zusammen,

    entschuldigt meine lange Abwesenheit. Ich war länger Krank und hab mich nur um das allernötigste gekümmert. In den kommenden Tagen werde ich aber weiter machen und mir die offenen Punkte anschauen.

    Die 60 Sekunden werden gewartet, nachdem XBMC gestartet wurde. Das ist für einige Leute sinnvoll die XBMC auf einer Box mit WLAN betreiben. Das WLAN muss sinnvollerweise verbunden sein bevor der callmonitor loslegen kann. Die Option könnte ich durchaus mal sinnvoller benennen.

    Warum Android da Newlines (\xa) einfügt weiß ich auch noch nicht, da ich die an dieser Stelle aber einfach verwerfen kann sollte sich der Fehler auch beheben lassen.

    Ach und: Ja, ich könnte auch einen Thread starten, aber ich glaube nicht dass das dann übersichtlicher wäre. Für mich macht das eigentlich keinen Unterschied, weil ich mich hauptsächlich um die Github-Seite kümmere und das unabhängig vom Forum tue ;)


    Viele Grüße,
    Frank

    Ich nutz es ja selber nicht ... aber vermutlich aus anderen Gründen.

    Was ich noch anbieten könnte wäre, dass man einen Ordner in den Einstellungen angeben kann, indem dann nach einer Bilddatei gesucht wird, die so heißt wie der Anrufername oder die Telefonnummer ... damit kann man die Bilder auch aufs NAS legen oder auf nen USB Stick oder was auch immer da von XBMC eben als Quelle akzeptiert wird.

    Viele Grüße,
    Frank

    Hey ich hatte gerade mal wieder zeit und dachte ich schau mal was sich hier so tut :) Ihr seid ja sehr aktiv.

    @Blackei:
    Das mit den Google Bildern basiert darauf, dass du in der Fritzbox eintragen kannst, dass du dein Google Adressbuch verwenden möchtest - hier musst du also zunächst deine Fritzbox mit Google verbinden, damit sie die Kontakte von Google holt. Nun ist es aber so, dass mir die Fritzbox zwar sagt wo die bilder bei Google liegen, ich sie aber nur laden kann wenn auch die box sich gegenüber Google Authentifizieren (also Anmelden) kann. Deshalb brauche ich überhaupt den Login. Das mit den Google Bildern klappt also nur, wenn du auch das Google Addressbuch in den Einstellungen in der Fritzbox nutzt.

    Alternativ versuche ich die in der Fritzbox hinterlegten Kontaktbilder zu nutzen - das funktionierte in meinen Lokalen Tests auch ganz gut, habe ich aber mangels Nachfrage nicht weiter entwickelt und bin mir eigentlich sicher dass es da Probleme gibt.

    Also ... nutzt du auch Google Contacts in der Fritzbox?

    research:
    Pausieren sollte eigentlich immer Klappen - eventuell müsstes du die option aktivieren dass alles Pausiert wird und nicht nur Video. Lautstärke reduzieren kann bei DTS nicht gehen, da XBMC hier eben nich die Lautstärke bestimmt sondern der AV Receiver.

    Wenn du den Abruf des FB Telefonbuchs aktivierst - kommen dann gar keine Meldungen mehr oder kommen ledglich keine Namen? Hier bräuchte ich vmtl mal dein XBMC Logfile. Lad das mal zum Beispiel auf xbmclogs.com (oder was anderes) hoch und schick mir den Link per PM.


    Photon365:
    Den Wunsch hab ich mir mal für die nächste Version notiert. Wenn genug zusammen kommt, mache ich mal wieder einen Abend dafür Frei und setz das mit um.

    Viele Grüße,
    Frank

    Vielleicht solltest du noch die Wartezeit bis zum Start ändern..da steht 60 drin und ich dachte schon das es gar nicht mehr geht weil er nichts angezeigt hat.


    Die 60 Sekunden hab ich für jemand eingebaut, dessen XBMC-Box per WLAN angebunden ist und sich eben erst nach einer Weile verbindet. Der Wert lässt sich in den Einstellungen aber herabsetzen :)

    Fr34k
    Jugger hatte sich ein funktion gewünscht, mit der der callmonitor nicht auf jede, bei ihm an der Fritzbox geschaltene, Telefonnummer reagiert, sondern nur auf seine eigene. Er teilt sich wohl die Box und den Telefonanschluss mit anderen. Dafür hat er mehrere Nummern anliegen. Deshalb kann man hier die Telefonnummern der anderen Nutzer eintragen - diese werden dann ignoriert. Man kann aber auch die Telefonnummer der nervigen Schwiegermutter eintragen wenn man will :D

    An's nächste Lied sollte er beim Pausieren eigentlich nicht springen - er sollte an die Stelle springen wo es angefangen hat zu Klingeln. Ich denke das ist der eher Stiefmütterlichen Musikwiedergabe in XBMC geschuldet. Leider wüsste ich nicht wie ich XBMC das anderes bei bringen sollte. Wenn du magst baue ich eine Funktion ein um dieses verhalten für Musik abzuschalten?

    viele Grüße,
    Frank

    Die aktuelle Version hat folgende Änderungen:

    * Es gibt eine Option um die Lautstärke zu reduzieren wenns klingelt. Dabei kann angegeben werden um wie viel Prozent reduziert werden soll ... steht die Lautstärke also aktuell auf 90 und man hat 30% eingestellt stehts danach auf 63. Beim Annehmen der Verbindung oder auch beim Auflegen/Ablehnen wird die Lautstärke wieder auf den Ursprungswert zurück gestellt.

    * Es gibt eine Option um Telefonnummern zu ignorieren. Diese Nummern können einfach Komma getrennt in den Einstellungen als Text angegeben werden. Sie werden Unabhängig davon beachtet ob es die lokale oder die entfernte Nummer ist.

    Fr34k und Jugger: Bitte testen und Feedback geben :)

    Viele Grüße und und frohes Neues :)
    Frank

    Hey Hey,

    leider hatte ich die Tage keine Zeit ... ich guck mal wie ich die kommenden Tage dazu komme. Spätestens nach Weihnachten hab ich auch Urlaub und kann da sicher mal gucken.

    Fr34k - Wie wäre es wenn man ne Option macht um die Lautstärke zu halbieren wenn ein Anruf rein kommt?

    Jugger - Eine Art Telefonnummern-Blacklist? Gute Idee. Ich muss mal gucken wie ich das in den Einstellungen unterbringe, aber ich denke das lässt sich einrichten.

    Viele Grüße,
    Frank

    Hallo Fr34k, das ist ja mal ein merkwürdiger Fehler. Normalerweise sollte ja erst pausiert werden denn du Abhebst und dann eben weiter gespielt werden wenn du Auflegst.

    Kannst du kurz zusammen fassen was du so in den Addon Einstellungen eingestellt hast und ob sich was spannendes im xbmc.[definition='1','0']log[/definition] findet?

    Ok, neuer Tag, neue Version:

    Neu ist:
    * Ich versuche jetzt zunächst auszulesen was es so für Telefonbücher auf der Fritzbox gibt und frage dann einfach alle ab (lässt sich über eine Option steuern, da manche wohl auch die FB Telefonbücher nutzen, um Anrufer zu blocken. Dadurch hat man als Nutzer im Normalfall keinen Kontakt mehr mit der Auswahl der komischen IDs der Telefonbücher.
    * Ich versuche zu erkennen wenn das Anruferbild ein Google Adressbuch Bild ist und lade dann dieses Bild über die API in eine Temporäre Datei. Diese Datei wird dann angezeigt. Natürlich nur für den Fall dass der Kontakt anruft. Das Problem ist dass diese Lösung laut Google nur noch bis April 2015 funktioniert, da die API die ich hierfür nutze deprecated ist. Aber bis dahin ergibt sich evtl was anderes. Zudem muss man dazu die Google Login Daten in den Einstellungen hinterlegen.

    In meinen Tests funktionierte beides recht gut. Aber probiert's mal aus und berichtet. Erfahrungsgemäß hat das bestimmt noch ein zwei haken.

    Auch hatte ich überlegt einfach direkt das Google Adressbuch abzufragen und nicht erst den Umweg über die Fritzbox zu gehen - hab mich aber dagegen entschieden da der Aufwand um einiges Größer wäre und es eigentlich keinen Vorteil gibt.

    Viele Grüße,
    Frank

    Mr.Tom - mir ist gerade bei meiner alltäglichen Arbeit etwas begegnet was ich mal vor einer Weile geschrieben habe und dabei wurde mir klar dass das mit den Kontaktbildern bei google wohl doch nicht sooo schwer ist. Ein versuch mit meinem eigenen konto jedenfalls hat gerade ganz gut funktioniert:) Warten wir mal ab ob sich das in XBMC gut integrieren lässt aber ich bin da zuversichtlich.