Beiträge von diddi8

    @DaVu

    Danke für die ausführliche Ausarbeitung.
    Dann werde ich mal sehen, was ich noch direkt auf meine FB legen kann.

    Nur nochmals zum Klarstellung:
    D.h. wenn ich per Tastendruck direkt in die Einstellungen möchte, dann geht dies mit
    ActivateWindow(Settings) oder ActivateWindow(10004) - Korrekt?

    So erschließen sich ganz neue Welten ...

    Gruß diddi

    Hallo Community,

    nachdem ich nun endlich meine angepasste keyboard.xml zum Laufen gebracht hab, hätte ich noch folgenden Wunsch.

    Mit Druck auf die Grüne Taste kommt bei mir folgende Aktion:
    <green>ActivateWindow(Videos)</green>
    D.h. bei mir springt mein KODI Leia mit dem Original-Skin ins Videoverzeichnis.

    Was muss ich hier erfassen, damit beim Druck auf die Grüne Taste mein KODI direkt in die Filmauswahl nach Titel springt?


    Und dann gleich noch das selbe bei der Musik.
    Was muss ich erfassen, damit beim Druck auf die Gelbe Taste mein KODI direkt in die Interpretenauswahl bei der Musik springt?

    Danke vorab für Eure Hilfe.


    Gruß diddi

    Jetzt funktioniert es ...

    Ich hab die Datei in "gen.xml" umgenannt und bis auf die JumpSMS-Befehle alle Befehle herausgenommen.
    Ich weiß auch gar nicht, ob es am Dateiname liegt - ich bin nur darauf gekommen, weil der Keymap-Editor die Datei gleich benennt.

    Nun aber geht es - vielen Dank für die Tipps und Hinweise.


    Gruß diddi

    Ich hab nun die keyboard.xml aus Windows in meine userdata/keymaps kopiert und die Datei wie folgt angepasst:

    Leider geht es immer noch nicht.

    Mach ich was falsch?
    Kann ich die Datei über Samba einfach auf den RaspPi schieben oder muss ich die Datei in KODI noch irgendwie aktivieren?

    Gruß diddi

    @don

    Ja, KODI läuft auf einem RaspPi mit LibreELEC.
    Und wenn ich die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml, welche ich leider nicht finde, so anpasse wie von mad-max beschrieben, dann müsste es doch gehen, oder?

    Oder kann mir jemand eine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml, welche für LibreELEC geeignet ist, zukommen lassen?
    Die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml von meinem WIN-Rechner wird nicht funktionieren, denke ich ... ;)

    Gruß diddi

    Hallo Community,

    nach dem Umstieg von Win7 auf RaspPi + LibreELEC läuft soweit alles wunderbar - nur eine Kleinigkeit passt noch nicht ganz.

    Unter Win7 konnte ich in KODI meine Filme über den Nummernblock alphabetisch anspringen - d.h. mit Druck auf die 2 war ich beim "A", mit Doppeldruck auf die 8 beim "U" usw. Dies war schon immer so und funktionierte ohne mein Zutun - einfach mit einer Microsoft Fernbedienung.

    Ich nutze bei LibreELEC nun FLIRC USB-Dongle als Schnittstelle für meine FB und hab soweit auch alles über die FLIRC-Software programmiert, wie ich es brauche.
    Was aber muss ich beachten, damit ich mit dem Nummernblock auch die "SMS"-Funktion in meiner KODI-Anwendung nutzen kann?

    Danke vorab schon für Eure Hilfe.

    P.S. ich hoffe, meine Beschreibung ist nicht allzu wirr ... ;)

    Gruß diddi

    Das Löschen der Serie aus Ember und aus KODI hat leider nichts gebracht.

    Der Log sieht so aus:

    Spoiler anzeigen


    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] UpdateInfo_TVEpisode: "Die dunklen Klippen" | Start syncing process...
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVShow: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk" | OK, found in host database! [ID:15]
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVEpisode: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk\season 3\S03E09_Die dunklen Klippen.mp4" | NOT found in host database!
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] UpdateTVEpisodeInfo: "Die dunklen Klippen" | NOT found in database, scan directory on host...
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] VideoLibrary_ScanPaths: "smb://ds216/Serien_00/Dragons - Die Reiter von Berk/" | Start scanning process...
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] IsScanningVideo: True
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] IsScanningVideo: False
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVShow: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk" | OK, found in host database! [ID:15]
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVEpisode: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk\season 3\S03E09_Die dunklen Klippen.mp4" | NOT found in host database!
    06.03.2019 16:39 [APIKodi] [RaspPi] UpdateInfo_TVEpisode: "Die dunklen Klippen" | NOT found on host! Abort!

    Hallo Community,

    ich hab folgendes Problem:
    Nach dem Umstieg auf einen RaspPi mit LibreELEC als OS wollte ich nun über EMBER auch meine DB synchronisieren.

    Dies klappt grundsätzlich wunderbar.
    Nur bei einer Serie "Dragons" werden nur die ersten 3 Staffeln übertragen und irgendwo in dieser Staffel geht es nicht mehr weiter - obwohl 8 Staffeln vorhanden sind der Sync auf dem Windows-KODI problemlos läuft.

    Im Log finde ich folgenden Hinweis von der Folge, die noch - zur Folge, die nicht mehr übertragen wurde:

    Spoiler anzeigen


    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] UpdateInfo_TVEpisode: "Aufspürer-Klasse" | Start syncing process...
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVShow: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk" | OK, found in host database! [ID:15]
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVEpisode: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk\season 3\S03E08_Aufspürer-Klasse.mp4" | OK, found in host database! [ID:961]
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] UpdateInfo_TVEpisode: "Aufspürer-Klasse" | Updated on host

    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] UpdateInfo_TVEpisode: "Die dunklen Klippen" | Start syncing process...
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVShow: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk" | OK, found in host database! [ID:15]
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] SearchTVEpisode: "\\DS216\Serien_00\Dragons - Die Reiter von Berk\season 3\S03E09_Die dunklen Klippen.mp4" | NOT found in host database!
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] UpdateTVEpisodeInfo: "Die dunklen Klippen" | NOT found in database, scan directory on host...
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] VideoLibrary_ScanPaths: "smb://ds216/Serien_00/Dragons - Die Reiter von Berk/" | Start scanning process...
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] IsScanningVideo: True
    06.03.2019 14:49 [APIKodi] [RaspPi] IsScanningVideo: False

    Kann mir jemand sagen, was hier falsch läuft?
    Bzw. wie kommen meine restlichen Folgen an eine ID-Nummer?

    Danke schon mal für Eure Rückmeldung.

    Gruß diddi

    Ich hab es jetzt nochmal eingehend getestet.
    Das Problem ist, dass OctopusNet schön ordentlich die Tuner nacheinander belegt. D.h. Die erste Anfrage bekommt Tuner1, die zweite Tuner2 ...

    Wenn ich nun die ersten beiden Tuner als CI-frei definiere und die nächsten beiden mit CI, dann funktioniert die Aufnahme, wenn zuerst 2 FTA-Aufnahmen und dann meine verschlüsselte Aufnahme kommt. Soweit ist noch alles in Ordnung.

    Wenn als erste Aufnahme bei dieser Konstellation aber eine verschlüsselte Aufnahme kommt, dann wird diese nicht entschlüsselt, da auf Tuner1 kein CI definiert ist... :cursing:
    Alle mit CI zu verschlüsseln funktioniert auch nicht, dann wird immer nur der erste Tuner belegt.

    Ich bräuchte aber ein Tool, dass sich bei einem verschlüsselten Sender den Tuner herausnimmt, der in TVM mit einem CI belegt ist, ansonsten einen freien nimmt.

    Kennt jemand eine andere Lösung mit OctopusNet und SynologyNAS? TVHeadend kann leider keine verschlüsselten Sender, oder?


    Gruß diddi

    Bei der OctopusNet kann ich m.E. nichts einstellen - ich schiebe einfach meine Karte in einen der 2 Slots.
    Bei TVMosaic kann ich dann bei allen 4 Tunern in den Geräteeinstellungen beim Punkt "Externes CI" einen der beiden Slots auswählen.

    Ich bin jetzt hergegangen und hab den TVMosaic-Server auf der NAS deinstalliert und frisch installiert.
    Nun kann ich nur noch 1 Programm aufnehmen - egal ob FTA oder verschlüsselt - ich werde wahnsinnig ...

    Im Anhang hab ich mal meine Einstellungen angehängt.

    Bin nun etwas schlauer.

    Wenn ich zuerst einen verschlüsselten Sender programmiere, dann kann ich noch weitere 3 FTA-Sender programmieren und alle vier werden aufgenommen.
    Wenn ich aber erst einen FTA-Sender programmiere, dann ist kein verschlüsselter Sender mehr möglich, obwohl noch 3 Tuner zur Verfügung stehen würden.

    Weiß jemand, wie ich einen Tuner nur für verschlüsselte Sendungen freihalten kann?


    Gruß diddi

    Wie kann ich bei TVM eigentlich erkennen, welcher Tuner gerade belegt ist.

    Ich hab gerade 2 Aufnahmen gleichzeitig gemacht - hat funktioniert. Dann eine dritte Sendung aufgeschaltet, die nicht lief.
    Nach Abschluss der Aufnahmen habe ich 1 verschlüsselte Aufnahme programmiert - läuft. Dann eine unverschlüsselte Aufnahme programmiert - diese läuft nicht.

    Weiß jemand, nach welchen Kriterien TVM aufnimmt?


    Gruß diddi