Beiträge von AcidRain

    Kleinanzeigen:
    200 Euro für ein Mainboard (MSI B460M Mortar WIFI) und CPU (Intel i5 10400), inkl. 16 GB RAM und TowerLüfter für meinen Unraid Server...
    Das WiFi direkt mal deaktiviert, unnötiger SchnickSchnack...
    Jetzt am kämpfen, dass Sleep und WakeOnLAN wieder funktioniert, seufz...

    Mit dem alten MSI Board und dem i5 7400 ging alles, es war mir aber einfach zu langsam mit den Windows VMs drauf... :D

    Davon rate ich dringends ab. Alle, die Lifetime Premiere gewählt haben, kotzen sich einen ab. Weil ständig irgendwas geändert wird, wo teilweise nix mehr geht. Mach monatlich, und Du kannst jederzeit wieder gehen.

    Ja?

    Was denn z.B.?
    Ich nutze seit, glaube mittlerweile 4 Jahren Emby Premiere, gekauft als Lifetime, das einzige was sich in meinem Augen zum negativen entwickelt hat, ist in der ClientApp auf dem FireTV stick die WakeOnLAN funktion (iczh muss jetzt 2x statt 1x klicken *ROFL*), und dass man einmalig bei einem Benutzer ein Passwort für den Login (trotz LAN) hat angeben müssen, aber das wäre auch ohne Premiere LifeTime passiert :D

    AiO-Wasserkühlung optimal einbauen - Radiator richtig platzieren (Update)
    In Front oder Deckel einbauen? So positioniert man einen AiO Radiator richtig und erreicht die besten Temperaturen mit einer Wasserkühlung.
    hardware-helden.de

    Hier nochmal etwas gefunden. :)
    Front ist ok, und gut. Jetzt nur eine Frage.. die "Pumpe" ist quasi das, was zu 99% bei den AiOs auf der CPU sitzt, richtig? :D
    Da bleibt bei mir ja auch nur, dass die Schläuche dann oben sind.

    Quasi, hätte ich das vorher gesehen, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, unten zu montieren :D

    Ok! Vielen Dank dir!

    Dann muss, bzw werde ich das so machen.
    Klingt zwar logisch, sieht aber komisch aus. :)

    Danke dir!
    Dann nur noch warten bis eben die nächste Gen raus kommt, oder mir die Geduld nicht mehr reicht.

    Evtl ersetze ich zuerst die Grafikkarte + CPU Kühler (der Luftkühler nervt mich schon eine ganze Weile, groß, hörbar, mächtig), und später dann MB, RAM + CPU nochmal.


    Edit: wobei vorne mit Lüfter + Radiator+Lüfter wird da wohl ncihts, wenn ich mir das Bild hier ansehe. Die Lüfter müssen quasi innen rein, auf der "außenseite" vorne ist da kein Platz. Ich erinnere mich. :D

    noob_at_pc vielen Dank für die Info! Ja Gehäuse gefiel mir echt gut, wollte unbedingt ein schallgedämmtes, mit USB-C an der Front und einem 5 1/4" Slot vorne. :)
    zum Thema günstige und anständige Lüfterlösung ist bei bis zu 253 Watt TDP schwierig :D Da kostet ein "gescheiter" Lüfter auch seine 60/70 Euro. Da kann ich die auch gegen geringen Aufpreis eine 360ermm WaKü von Enermax, MSI oder Thermalright nehmen. :D


    SkyBird1980 Ja, und nein, ich bleibe bei Intel. Meine Meinung steht fest, verwirr' mich bitte nicht mit Tatsachen :P


    Die "größte Angst" wurde mir ja quasi schon genommen mit der warmen Luft... dann könnte ich die theoretisch unten hinbauen, und durch die zwei Lüfter vorne dann die Kaltluftzufuhr, und die WaKü bläst dann Richtung Netzteil. Da das Netzteil die Kaltluft von unten (separate Öffnung) hat, sollte das noch weniger ein Problem darstellen

    Edit: aktuelle Lüftung ist: vorne 2x 120mm rein, hinten 1x 140mm (glaube es sind 140?) raus, 1x Arctic Freezer CPU Kühler, und Grafikkarte bläst natürlich auch raus

    Hallo zusammen,

    nein, kein HTPC, direkt vorweg. :)
    Es geht darum, dass mein Spiele-/Office-PC evtl. bald ein Update verpasst bekommen soll.
    Neues Mainboard, neue CPU, neue Grafikkarte und RAM.
    Aktuell ist drin: Intel i7 11700k, Luftkühlung, und eine GTX 1070

    Geplant: vermutlich wieder ein Intel i7 14th oder 15th Gen, AiO Wasserkühlung (welche weiß ich allerdings noch nicht :( ) und RTX 4070 TI Super.

    Allerdings möchte ich weder Gehäuse noch Netzteil (gekauft vor ca 6 Monaten, schon im Hinblick auf eine RTX 4070 TI/S + neue CPU) tauschen, beides ist noch sehr gut, und ausreichend, also, macht euch darum keine Sorgen.

    Gedanken sollt ihr euch eher darum machen, weil ich absolut NICHTS an Bildern finde, ob in mein Gehäuse Nanoxia Deep Silence Pro 8 Miditower (https://geizhals.de/nanoxia-deep-s…27.html?hloc=de) eine Wasserkühlung platz findet.
    Oben habe ich beim kurzen drüber schauen KEINE Befestigungsmöglichkeit gefunden, auch ist oben kein Luftauslass, bzw. Einlass.

    Im Bereich über dem Netzteil finde ich merkwürdig, da entweder die Warmluft dann auf die Grafikkarte bläst, oder in den Netzteil-Raum, und somit der Grafikkarte die Luft entzieht. :(

    Einzig die Front fiele mir ein, aber, keine Ahnung. :(
    Ich würde gerne vorher irgendwie sehen, wie man es am "dümmsten" nicht macht. :)

    Alternativ: CPU + Grafikkarte mit Wasserkühlung versehen... gibts da auch AiOs? :D


    Dann, gebt mir bitte (sinnvollen) Input. :)


    Grüße und Danke
    Acid

    "Lustigerweise" habe ich dieselben Probleme...
    Seit >6 Wochen, und seit ca 1 1/2 Woche recht extrem, 3 x schon neustarten müssen, weil aufgehängt.
    Habe weder etwas an Unraid (Hardware), noch am PlugIn geändert. :(

    Viel Spaß bei der Fehlersuche...
    Bin auch kurz davor permament laufen zu lassen aber irgendwie tut es dann doch weh, die unnötige Uptime...

    Bei ca 8 Stunden pro Tag Nutzung aktuell auf 24 Stunden pro Tag erhöhen macht bei durchschnittliche 35 Watt einen guten Betrag aus, für den man recht lecker essen gehen kann...
    35 Watt => 0,035kw/h * 24 * 30 Cent * 365 Arbeitstage => ~90 Euro statt 30 Euro... also, im Endeffekt ein Döner pro Monat oO

    Ja, die Struktur der Tabellen ist wirklich... naaajaaaa
    Auch der ganze Aufbau ist, 1980 entstanden vom Gefühl her...
    Es sind dBase Dateien / Datenbanken... seufz :)
    (dbf mit cdx und ini Dateien :) )

    Im Endeffekt war mein "Union" nicht ganz soweit daneben, hätte den dann nur "abspecken" müssen und nur auf die relevanten Daten nehmen sollen, und die Joins dann nach dem Union, so wie du!
    Vielen Dank!
    Ich werd's nächste Woche mal probieren, komme die diese Woche leider nicht dazu. :(

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ne "blöde" Aufgabe...
    Und zwar habe ich eine Datenbank, welche mehrere "Mandanten" beherbergt, und ich soll mittels Abfrage einen Gesamtbestand von Artikeln rausfinden...
    Bisher habe ich es mit Einzelabfragen gemacht, und dann am Ende in meinem .NET Programm mittels LINQ und GROUP die Summen gebildet... gefällt mir aber nicht. Das muss auch irgendwie rein per SQL gehen... :)

    M01 Tabellen, Mandant 1, M02 Tabellen entsprechend Mandant 2.
    Die Werte von Mandant 1 sind führen, sprich, auch wenn in den Tabellen von Mandant 2 etwas drin steht, ist es nicht ausschlaggebend, was Bezeichnung, EK und VK usw angeht.
    Hier die Tabellen von Mandant 1 und 2. strukturtechnisch sind die Tabellen komplett identisch

    Die "Ergebnisse" M01_JOIN und M02_JOIN habe ich dann später mittels LINQ zusammengefügt, udn dort kann ich dann über GROUP, "FIRST" Werte nehmen, und eben bei den "Beständen" Summen bilden, fertig.
    Bei den JOIN-Ansichten, habe ich die Zeile, die dann aus dem SQL String rausfällt durchgestrichen, damit man es optisch sieht.


    Ich habe dann schon einmal mit einem "UNION" gespielt...
    Da kommt dann das hier raus:



    Jetzt möchte ich aber, dass es wie folgt ist:



    Vielleicht kann mir da ja jemand behiflich sein... ;)
    Bei fragen, gerne melden.

    Schaut Lustig aus...

    Aber: Irgendwie genau mein Humor dieses Spielzeug...

    Steht dann meistens bei Leuten in der Wohnung die komplett gegen staatliche (Sicherheits-)Überwachung auf öffentlichen Plätzen sind...

    Bitte keine Kameras im öffentlichen Raum, aber hey, bei mir, privat zu Hause, am besten noch im Schlafzimmer, da möchte ich so ein Teil mit WLAN (optimal noch Cloudanbindung) Kameras, Sensoren, Mikrofon, usw. (Onlyfans Account inklusive?! ^^)

    Die Anbieter speichern die Daten ja garantiert nicht oder werten sie aus :D

    Gesichtserkennung, Stimmauswertung passiert ja alles nur "lokal" auf dem kleinen Gerät... :)

    Ja, ich weiß, es gibt Firewalls, deshalb hab ich es ja auch allgemein Gehalten ;)

    Hab ich bei meinem Geschirrspüler gemerkt... Siemens Smartkram... direkt geblockt, dann war's dann halt mit Smart (im LAN), dann konnte ich auch die WLAN Verbindung wieder trennen, weil das Teil ging NUR mit Hersteller-Cloud...


    So, zurück zum Thema, Raus mit der Kohle....

    Balkon- und Terrassensanierung (im MFH). Anteilig 6000 Euro und tschüss :(

    Gerne mehr Infos dazu. :)

    Aufbau, welche Teile, usw…

    (Gerne im neuen thread :) )


    Ich hab, wenn ich den Tag und Nacht nicht zu Hause (also in 24h) rund 1 kWh Verbrauch…

    (Sah ich jetzt schön im Urlaub).

    Ansonsten, wenn ich nicht im Urlaub bin, habe ich rund 3-4kwh Verbrauch pro Tag… (im Monat zw. 90 und 120 kWh)

    Das dachte ich, könnte ich, bis auf die Spitzen mit kochen und waschen, mit einem bkw auffangen, und nachts dann die Batterie… so grob ;)