Beiträge von AcidRain

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ist jetzt nur ne kurze Info,
    auch weil auf Arbeit, und keine Romane schreiben...

    Aber falls jemand ein NAS sucht/braucht, kann er sich ja mal damit beschäftigen:
    https://www.amazon.de/dp/B0CXPHCFQT?smid=A1VQYNS4MF8DIA&ascsubtag=ppr-de-2197262807&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Gefunden über Mydealz => https://www.mydealz.de/deals/prime-te…99-euro-2614971
    Laut eines Benutzers (siehe Bild), und weshalb ich finde, dass das ein NAS für "Nerds" sein könnte, ist die Tatsache, dass das OS bei TerraMaster auf einem USB Stick auf dem Board steckt und man es problemlos gegen andere OS tauschen kann, da es etwas BIOS ähnliches gibt, bei dem man das einstellen kann, auch die x86 Hardware...
    Sprich, falls da jemand "basteln" will, ohne viel zu basteln klingt das für mich echt interessant...
    USB Stick mit z.B. Unraid oder FreeNAS oder oder oder drauf, und ein fertiges 2-Bay NAS mit freier Verwendung haben...



    Sorry für "Werbung, falls es als solches angesehen wird, aber fand das echt interessant
    Ich selbst habe ein Server-PC mit Unraid, deshalb leider nichts für mich....

    Hatte gehofft, dass du in dein Scirpt, ggf. nur das hier übernehmen kannst, ich würde es dann auf meinem Server testen :)
    Ich weiß halt nicht, ob ich einfahc nur die Script-Datei auf dem USB Stick anpassen kann zum testen...

    So wird das im "original Script" von bergware geprüft ob HDD Activity vorhanden.
    Sollte eigentlich sowohl unter Unraid 6.x als auch 7.x funktionieren, da die Oder Verknüpfung drin ist, und lediglich das sdspin dazu kam, aber das alte mit diskio noch vorhanden ist.


    Edit: ich nehms zurück, da ist mehr anders, die Disk Erkennung läuft anders, usw... :(


    edit 2:
    Hab jetzt mal das original script getestet und deins, bei beiden erkennt er keine meiner HDDs als Data/Parity scheinbar bzw, schreibt IMMER alle HDDs als "excluded" hin :D


    Edit 3:
    Ich glaube ich hab da was gefunden.
    Meine /var/local/emhttp/disks.ini hat die Informationen zum Typ, welche mittels


    Ausgelesen wird, 17 Zeilen über dem regexp Ergebnis "type=". Weshalb weder dein Script mit PB13, noch das Original mit PB15 das richtig erkannt hat. :)
    Sprich, mit -PB20 funktioniert es wieder bei mir mit der Erkennung

    Huhu, ist es möglich, bzw, kann es sein, dass die HDD Active erkennung mit Unraid Version 7.1.2 nicht mehr richtig funktioniert?
    Zumindest geht mein Server in Sleep, während eines aktiven parity Checks, was ja die ganzen HDDs aktiv hält. :(

    Log Auszug

    Sleep Konfiguration

    HDD Aktivität


    Ich hatte mal Testweise auch die Cache inkludiert gehabt in den Settings, um sicherzustellen, dass HDD Check auch wirklich aktiv ist.

    […]Und solche Medien sollten auch immer mit der Original-Framerate abgespielt werden[…]

    Blöde Zwischenfrage evtl…
    Macht eine exakte Verdoppelung der framerate auch „Mist“ oder ist das kein unterschied?
    Bei einigen Apps auf dem firetv kann man das nämlich einstellen, exakte framerate oder irgendwas mit exaktem vielfachen (oder so lautet der Wortlaut)

    (Ok, bei den krummen 24/29,97 ists blöd, Weil TV keine 48 und 59,94 Frames kann, aber bei den 25, 30, 50 und 60 FPS könnte es der TV)

    Keine Ahnung.
    Aber eher nicht. Hab es nochmal getestet, mover wird gestartet, es wird aber nicht bewegt (auch heute Mittag wurden keine Dateien bewegt, ggf befehlt für den mover falsch), und sleep funktioniert.

    Werde aber den mover in Zukunft nach dem aufwachen ausführen.

    Standby (S3) lief jetzt ca 1 1/2 Tage problemlos :D
    Und nun mal nen anderer Fehler :D
    Glaube Unraid und Standby (S3) ist echt nichts...

    Bin jetzt seit heute auch auf 7.1.2. mal schauen ob hier Standby (S3) bei mir wieder problemlos geht. Bisher keine Probleme mit VMs, Array, oder anderem. Standby sehe ich dann in 1-3 Wochen vermutlich. Unter >6.10 ging es mal, und mal nicht… unmöglich da Fehler zu suchen, hab dann immer komplett ausschalten lassen… ging auch, dauerte nur länger bis er wieder da war, statt 20 sec eben 1-2 Minuten 😂

    Was ist eigentlich mit den Füchsen unter uns? Auf welche Toilette gehen die?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    :D
    Um mal weiter Benzin/Öl zu holen ^^

    Jupp, mscdex war schon lustig… Man hätte auch meinen können das /D:CDROM… könnte für den laufwerksbuchstaben stehen… aber der Parameter /D steht für device (oder driver? Weiß nimmer genau)… ^^

    Wenn dann hätte man mit /L: (letter) den Buchstaben vordefinieren können, sonst nimmt mscdex den nächst freien…

    dachte hier sind Nerds… tztztztz… nur junge scheinbar ^^
    Oh mein Gott.. ich bin alt… oO

    [...]Und dann kommt so ein Schauspieler, futtert sich mal schnell 150 Kg! an, und hungert sich die nach dem Dreh wieder ab.[...]


    Und ich finde, so "schwachsinnige" Posts sollten verboten werden :D

    Zitat

    Brendan Fraser ist nicht so dick wie er aussieht. Er ist Schauspieler und hat sich die 272 Kilo der Story nicht angefressen. Das bewerkstelligten ein Fettanzug und eine oscarnominierte Maske.


    Quelle: https://www.tageszeitung.it/2023/03/05/depressives-fressen/ oder https://www.tuko.co.ke/facts-lifehack…ovie-explained/ oder https://www.quora.com/In-the-movie-T…e-a-fat-suit-on


    Andersrum fand/finde ich solche Möglichkeiten / Verwandlungen von u.a. Christian Bale (sei es in Mechanic, und danach Batman) oder auch von Tom Hardy (Batman/Bane) oder DiCaprio (Revenant) immense Leistung! Und klar, theoretisch schaffen das viele Leute, wenn das ihre Arbeit ist und sie dafür bezahlt werden, dennoch gehört da enorme Disziplin dazu. Ob das Gesund ist, muss jeder selbst wissen.
    Ich selbst bin leider auch übergewichtig und habe stehts zu kämpfen mit meinem Gewicht. Ich schwanke teilweise zwischen 90 und 120 Kg (bei 180cm Körpergröße).
    Mir bezahlt leider keiner einen jeden Tag einen acht stündigen Aufenthalt im Fitnessstudio/Homegym mit Personaltrainer... :(

    Shelly Cloud werde ich auch nicht nutzen.
    Das an Strom hängen, ja, guter Tipp, erstmal WiFi Verbinden, bzw, resetten, dann WiFi Verbindung herstellen, dann einbauen (lassen). :D

    Ich wüürde erstmal die verlinken exporter ausprobieren, wahrscheinlich hat die Arbeit schon jemand gemacht. Und die gibt es auch direkt als Docker.

    Hatte gehofft, jemand hat das hier schon so gemacht. *grins*
    Quasi, Shelly über xyz auslesen, und Server nicht ständig an. Aber ja, testen werde ich natürlich das ein oder andere bevor es "richtig" los geht :D

    Das ist "doof". Dachte der Shelly speichert die Daten lokal, und schiebt dann, wenn er Verbindung zum MQTT Server hat die Daten die er hat rüber. :(
    Der 3EM hat ja einen internen Speicher, wo er angeblich für bis zu 360 tage speichern kann.

    Zitat von Manual

    Shelly 3EM can store in his internal memory history for 365 days. You can down load it in .xml format by clicking the download button next to the channel info


    Quelle: https://www.omavahti.fi/wp-content/upl…user-manual.pdf


    Edit:
    Evtl. dann MQTT Server + NodeRed + InfluxDB auf einem Raspberry PI und Grafana auf dem Unraid?
    Oder läuft Grafana perfomant genug auf einem Raspberry Pi 3? :D


    Edit2: Ansonsten habe ich hier für den Einstieg auch was tolles gefunden... Fand ich schöner, weil auch mit Video :D

    Shelly und Tasmota mit MQTT, Node-Red, InfluxDB ins Grafana
    Eine Videobeschreibung wie man von Shelly und Tasmota Geräten die Daten via MQTT in eine Datenbank bekommt und in Grafana anzeigen lässt.
    schroederdennis.de