Beiträge von Spitzbube

    Und die filme wurden schon mal erkannt mit den Infos die du auch schon länger hast? Hab ich das so richtig verstanden?

    Ein Bild würde dennoch mehr wie tausend Worte sagen ;)

    Ich hatte schonmal das Problem bei multidisc Titeln das 2 nfo's angelegt wurden und immer die falsche eingelesen wurde.

    Ansonsten was hältst du davon die filme zusammenzufügen? Hab ich vor einiger Zeit gemacht. Oder hast du zu viele davon?


    Das sind Bluray.isos da funktioniert sowas nicht. Keine 2te .nfo vorhanden. ja erkannt wurden sie schon mal. Ich hab den Server schon runtergefahren aber morgen abend kann ich dir die screens liefern.

    Dateien der Filme liegen im gleichnamigen Ordner also bspw. Der Hobit 2 - Smaugs Einoede. Komisch ist nur dass nur die Filme die mehr als eine Disk haben nicht erkannt werden. Gescrapt is alles soweit sauber alle Infos da. Media Elch mir The Movie DB. Scraper auf Deutsch. Passt soweit. Finde echt keinen Fehler.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo,

    ich glaube mich tritt ein Pferd. Beim Hinzugfügen meiner Filme ist mir aufgefallen, dasss 2 nicht berücsichtigt werden und zwar Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise und Der Hobbit 2 - Smaugs Einoede. Beides Titel mit mehreren Disks.

    Seit wann werden CD1 Schreibweisen nicht mehr erkannt. Ging bisher problemlos.


    Folgendes hab ich versucht:

    Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise.CD1.Bluray.iso
    Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise.CD2.Bluray.iso

    Der Hobbit 1 - Eine unerwartete Reise.CD2.Bluray.iso

    und

    Der Hobbit 2 - Smaugs Einoede.CD.1.Bluray.iso
    Der Hobbit 2 - Smaugs Einoede.CD.2.Bluray.iso


    weshalb werden diese Filme nicht erkannt?

    Also ich finde es sieht toll aus. Aber, ob jeder den Mehraufwand betreiben will muss jeder selber wissen. Also bisher hatte ich auch nur mal meine Blurays und nun die restlichen Formate bzw. dann auch die Serien.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also wie erwähnt beim Media Elch is des egal welches Studio an erster Stelle steht einfach draufklicken und es graut aus. Aktiv ist nur welches farblich im Tool hinterlegt ist. Pacoma geb dir da recht über Sinn oder Unsinn lässt sich diskutieren. Aber wie viele neue Filme bekommst du jeden Tag dazu dass man hier von nem riesen Aufwand reden kann. Kann man sich auch fragen, was bringt das FSK Label wenn eh nur Volljährige Personen Filme schauen oder das Codec Tag wenn eh nur h264 Filme in der Libary sind. Ich bin jetzt bei knapp über 1000 Filme seit es DVDs gibt. Mal eine Frage: Lieferst du in deinem Skin überhaupt Studioflags mit? Finds ne schöne Sache also generell die ganzen Flags. Daher bietet der Skin halt die Möglichkeit, entweder garkeine Flags zu verwenden oder es bleiben halt unschöne Platzhalter bzw. eben eine gute Zwischenlösung bei Aeon Flex nur das Studio wegzulassen. Worum es eigentlich geht sind die unzähligen anderen Studios die mitgeliefert werden. Ich lass nur das größte und bekannteste überhaupt aktiv alle kleineren blende ich einfach aus per Klick.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Das ist immer Skinabhängig. Jedoch glaube ich nicht, dass es irgend einen Skin gibt, welcher mehrere Studiologos unterstützt. Mir is keiner bekannt. Klar du kannst den Media Elch testen. Der läd zwar auch alle Studios runter aber mit einem Klick kannst die Studios schnell auf eines reduzieren und somit wirds bei mir angezeigt. Skin Aeon MQ7 mit Bugs


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nach viel Mühe und einigem Fleiß sind nun alle Mediaflags an ihrem Platz. Selbst die der Studios! Einfach mit dem Image Extractor mal geschaut was so mitgeliefert wird! Dann über den Mediaelch das Studio angepasst klappt problemlos. Ist halt ne fleißaufgabe


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nein tut sie nicht Kodi merkt sich zwar trotz Quelle löschen und bereinigen, welche Audio Video Sparche und Seitenverhältnis aber glaube eher dass das wo zentral drin is.angenommen er hat nun die Infos in Kodi durch einmaliges anspielen des Films, gibt es hier ne Export wo der des nachträglich in die .nfo schreibt? Sind halt alles Bluray.iso Dateien die der scraper nicht auslesen kann


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Du, ich bin grade auf Arbeit, aber ich schau mir das gerne die Tage mal an. Hatte noch keine Zeit, mich mit deinem Skin zu befassen, habe aber auf jeden Fall vor, dies ausführlich zutun. Ich nutze bevorzugt den View Liste rechts. Daher die Frage weil mir das beim Handling aufgefallen ist, dass dies vllt. einfacher gestaltet werden könnte. Ist das grundsätzlich schwer, so einen Viewtype zu erstellen? Ich meine komplett neue, welche jetzt AEON nicht anbietet oder welche aus anderen Skins zu implementieren. Mochte damals den BigFan View aus AeonNox wirklich sehr.

    Ja gut bei Genres geht's auch. Finde das auch unsinnig dass man dann 3 Genres hat. Da hast Pearl Harbor. Romantik Drama Krieg Action usw. Reicht doch eins für Krieg und es ist nun mal vorwiegend ein Kriegsfilm. Daher hab ich mir alle meine Filme auf ein Genre umgeschrieben. Sonst suchst ja ewig bei der Filmsuswahl nach dem passenden Film nur die Mediaflags wären halt nice gewesen. FSK weis ich nun bescheid. Codec naja bei mkv wird er beim einlesen durch Mediaelch bestimmt bei ner .iso klappt das ab und zu meistens dann durchs abspielen was ja so auch nicht sein kann, da Kodi das nicht direkt in die .nfo schreibt. Will halt meine Sammlung soweit bringen, dass ich nie wieder was für bestehende Filme zusätzlich laden muss. Wenn ich die Filme mit local Info only einlese sollen alle fanarts covers codec und Media Flags vorhanden sein.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo,

    Habe mich seit langem mal an die korrekte Vergabe der Media Flags gemacht. Schon immer nutze ich zum hinzufügen meiner Filme und Fanarts den Mediaelch. Was immer sehr gut funktioniert hat. Bei den Mediaflags klappt das leider nicht so ganz. Oftmals wird bei der Altersfreigabe nur der Wert 12 für FSK12 in die .nfo gespeichert. So erkennt das Kodi nicht. Es muss explizit FSK12 drin stehen sonst keine Flag für diesen Film. Kompliziert wirds erst bei Bluray.isos da hier der Stream für Audio nicht ausgelesen wird. Einmaliges Abspielen behebt meist das Problem, jedoch bin ich mir hier nicht sicher, ob die Streamdetails dann durch das Abspielen auch endgültig in die .nfo und dauerhaft gespeichert wird.

    Ein weiteres Problem was Skinabhängig ist: es kann ja nur ein Studioflag angezeigt werden. Nun werden ja mit den Skins so extrapacks mitangeboten, welche bspw. Solche colored Icons enthalten. Wie installiert man die den richtig ? Hab das immer als Addon zip Datei installiert aber irgendwie ging das nie. Dann die Frage. Wenn nun durch den Scraper 3 Studios oder Productions gezogen werden muss ja Kodi entscheiden, welchen er sich davon nimmt bzw. welche flag es zur Auswahl hat. Gibt's da nen einfachen Weg? Bisher hatte ich halt bei der Erfassung immer von 4 Studios nur eins markiert und mir die Infos von Internetseiten rausgezogen. Woher weis ich aber was Kodi bzw. dieses Addonpack hat und was ihm an Studioflags noch fehlt?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk