Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ja du hast recht ich hab im Geräte-Manager nichts gefunden das RC6 oder MCE im Namen hat. Ich habe auch kein Windows Logo auf der Fernbedienung.
Das die Fernbedienung ohne weiters in XBMC geht kann ich nicht behauten. Zum 1. sind 8 Tasten so Eingestellt das die sofort das Windows Media Center öffnen, zum 2. muss ich in XBMC jede Taste zwei mal drücken bis das Programm reagiert. (ganz davon abgesehen das die fernbedienbar eine Reichweite von 3m hat und nicht weiter! aber das ist ein Hardware Programm)
Mit EventGhost hab ich es geschafft das die Fernbedienung sofort reagiert und nicht erst beim zweiten Drücken aber die Besagten 8 Tasten lassen sich nicht einstellen.
Wer hat denn noch das Gehäuse und kann berichten vielleicht stimmt was mit meinen IR Empfänger nicht?
Ich bin gerade dabei meine Fernbedienung die in mit meinem Gehäuse (MS-Tech MC-1200 Gehäuse mit RC6 Fernbedienung) mit geliefert wurde für XBMC zu Konfigurieren. Dazu habe ich EventGhost Installiert, eine neue Konfieguration erstellt und und folgende Befehle hinzu gefügt. ( XBMC2, Microsoft MCE Remote)
Das Problem ist das die Fernbedingung im Hintergrunge immer noch das Windows Media Center steuert. Jedes mal wenn ich zb.: die My Viedo Taste drücke navigiert der PC zwar auf meine Videos in XBMC so wie ich es eingestellt habe aber es öffnet sich auch gleichzeitig das Windows Media Center.
Mein HTPC ist angekommen. Und zwar habe ich mir denn MyXBMC Mini (Intel) Link gekauft. In der Beschreibung steht das das Mainboard (ASRock H87M) HDMI 1.4 hat deshalb hab ich geglaubt das es auch CEC unterstützt. Ich habe das OpenELEC Intel Build installiert aber irgendwie hab ich keine CEC Einstellung gefunden. Bei meinem RasperryPI ist das alles ganz automatisch gegangen.
Könnte es am Build liegen? Hat noch jemand denn HTPC?
Ich schaue mir schon seit gestern dieses Angebot an (Link) es ist ein Origen X15e und ich glaub es ist ein Schnäppchen. Da ich gerade in Wien bin wäre der Verkäufer ganz bei mir in der nähe.
Wer hat das Gehäuse wie sind eure Erfahrungen? Wie schaut es mit denn Drivern aus gibt es die auch für Linux? Bracht man überhaupt Driver :D? Wie ist das eigentlich mit dem Display zeigt das genau das gleiche an was der HDMI Ausgang auch ausgibt?
Ich habe hier noch ein Intel Bord DG45ID mit einer Intel Core2 Duo (2.66GHz) aus dem ich gern einen HTPC machen würde.
Ich habe bis jetzt Ubuntu 12.04 ausprobiert da ist aber die CPU Auslastung die ganze zeit auf 100%. Ich schätze mal das hier etwas mit denn driver nicht geklappt hat.
Deshalb meine frage:
Welches OS würdet ihr mir für diesen Board empfehlen?
Ich habe diese Daten über eine Zentrale Datenbank des halb scheinen die Alben unter Musik-Dateien nicht auf. Ich habe auch sonst keine einstellungs Möglichkeit gefunden wie ich denn Player ändern kann.
Ich habe ein Paar Musik Alben in DTS 5.1 (.wav, flac, ...) Qualität auf meinem Server mein Rasperry Pi mit OpenELEC kann diese Dateien allerdings nicht richtig wider geben. Es kommt nur ein Rauschen und Knacken. Kann mir ja jemand weiter helfen?
Ich habe mir mal die Seite von yavdr durchgelesen, das schaut aus wie XBMC hat aber nur denn Menüreiter live tv. Das klingt schon mal nicht schlecht aber wenn ich ein vollständiges XBMC haben will muss ich wohl oder übel ein HTPC dazu kaufen.
Ich möchte mir die Wochen einen neuen Fernseher kaufen, da ich einen Tvheadend-server laufen habe hätte ich gern ein Gerät das schon XBMC mit sich mitbringt oder bei dem man XBMC aus dem App Store laden kann. Gibt es so etwas überhaupt? oder ist es wirklich notwendig sich einen set top box dazu zu kaufen?
Mein Budget ist ca. 1000€ dafür müsste man doch schon was gutes bekommen. Einen LG Smart TV oder so