4K muss die Hardware aber nicht zwangsläufig können, da der nächste TV kein 4K wird und es bisher auch keine Medien dafür gibt.
4k würde ich für den HTPC erstmal noch ganz hinten anstellen, bis es das wirklich vermehrt in der Praxis gibt vergehen wohl noch einige Jahre ...
Ansonsten ist die Frage was du eigentlich genau willst. Du schreibst für mich zu verwirrend bin daher nicht ganz in der Lage dir zu folgen.
Wie viele XBMC Clients brauchst du denn ? nur einen oder planst du mehrere XBMC Clients in der Wohnung zu verteilen ?
Wie viele TB soll denn die NAS beherbergen ? Ab einer Menge von 3-4 Festplatten würde ich HTPC und NAS immer trennen. Bei einem 24/7 Modell so wieso. Da ich keine lust hätte den HTPC am TV immer laufen zu lassen, alleine schon wegen den Geräuschen ...
XBMC Datenbank in form von MySQL auf die NAS auslagern macht eigentlich nur bei mehreren XBMC Clients wirklich Sinn.
Für die HTPC Hardware schau am besten mal hier HTPC Hardware Juli 2013
Dort wird auch beschrieben warum der Pi und andere AMR Modelle derzeit für dein Vorhaben noch ungeeignet sind.
Zum Thema NAS siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80
Zitat
Wie schaut es hier aber aus mit der Wiedergabe von BluRays. Ist es möglich diese vom HTPC auf den Pi zu streamen? Ich möchte definitiv nicht zwei Geräte zur Medienwiedergabe nutzen.
Aber wenn du die BluRays von HTPC auf den Pi streamst verwendest du doch zwei Geräte ??? Den HTPC und den Pi ??? oder wie ist das ganze gemeint ???