Hi.
Ich hab nen Hals. Ich musste bei meinem 3D Drucker den Lüfter wechseln, weil er einen Lagerschaden hat. Hätte ich den Drucker weggeben müssen, wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Denn um den Lüfter, der ganz unten im Gehäuse sitzt, auszutauschen, muss man wirklich alles, außen und im Inneren des Druckers demontieren. Das Gehäuse ist obendrein so blöd gebaut, das man die Schrauben in ca 10 cm lange ganz enge und (natürlich) schwarze Rohre im Blindflug reinfummeln und dann noch das Gewinde treffen muss. Hätte man den Lüfter, wie z.B. bei ATX Netzteilen üblich, von außen angeschraubt, wäre das eine Sache von 5 Minuten gewesen. Aber nein, der Lüfter, obwohl extra in einer Vertiefung unterhalb des eigentlichen Bodens platziert, wird bei der Montage des Gerätes als allererstes natürlich von oben in das Gehäuse geschraubt. Um da dran zu kommen, muss man wirklich alles ausbauen, Platine, Display, Z- Achse, Fresnel- Linsen, Lichtschächte, UV-LED Platine usw.
Und um den Lüfter ausprobieren zu können, muss natürlich alles wieder zusammengebaut werden. Um die Schrauben in den tiefen Löchern anschrauben zu können, musste ich sie mit Uhu an den Inbusschlüssel ankleben. Klebstoff an den Inbus, Schraube rein drücken, warten bis der Kleber angezogen hat, Schraube festziehen, Kleber abreißen, und dasselbe 12 Mal... Sonst hat man gar keine Chance sie jemals wieder rein zu bekommen. Die Operation hat fast den ganzen Samstag verschlungen.
Obendrein kommt dabei raus, das der neue Lüfter, obwohl extra als Super Leise, unhörbar, 18 db,... angepriesene Lüfter einen Höllenlärm verursacht. Der ist nicht ein Pieps leiser als der alte Lüfter vor dem Lagerschaden. Mit den kaputten Lagern hat er sich aber angehört wie ein startender Düsenjet, der von einem Riesen- Alien aufgefressen wird. Allerdings hat der neue wenigstens Kugellager. Da hoffe ich doch auf eine längere Haltbarkeit. Viel Auswahl an Lüftern gibt es bei den komischen Spezifikationen 24 Volt, 80 mm aber ganz dünn, da leider nicht. Bin froh, überhaupt was gefunden zu haben. Aber zumindest kann ich (hoffentlich) jetzt wieder Drucken. Ich muss noch 2 Lokomotiven für Bekannte drucken, die ich ihnen schon vor einiger Zeit, bevor mein Drucker das Problem bekommen hat, zugesagt habe.
Zumindest hat das nur einen Tag verschlungen. Als ich neulich das Drainageventil in meinem Kaffee Automaten auswechseln musste, war ich sogar gleich 2 Tage damit beschäftigt, obwohl der eigentliche Tausch genau wie beim Lüfter 4 Schrauben und ein Stecker war.
Kein Wunder, das nichts mehr repariert und alles weg gewofen wird, wenn die Geräte so extrem wartungsfeindlich konstruiert werden.