Mergerfs HDD aus Verbund entfernen

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo,

    ich habe ein NAS mit OMV7 und 5 Festplatten. 2x 8TB, 1x 6TB, 1x4TB und einmal 2TB. Dort habe ich einen pool erstellt mit Unterordnern für meine Filme, Musik etc. Nun möchte ich eine 8TB Platte aus dem verbund entfernen. Ich habe von den 28TB ca. 8TB frei. Nun sind aber die Daten auf den Platten gleichmäßig verteilt.

    Wie kann ich diese 8TB Platte von den Daten frei machen bzw. auf die anderen Platten verschieben damit ich dann die leere Platte aus dem Verbund entfernen kann?

    Danke

  • Leider gibt es da noch kein eigenes tool in mergefs, eig schad ...

    • 2. Pool erstellen ohne diese eine Festplatte
    • mit RSYNC die Daten in den Pool schmeißen
    • Festplatte aus 1. Pool entfernen
    • 2. Pool entferne

    fertsch.

    Wie immer: Backup vorher ist besser als Daten Retten nacher!

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Sorry versteh ich nicht ganz.

    Ich erstelle einen 2ten Pool mit den anderen vier HDDs. Mit Rsynch dann von der einen HDD alle daten in den neuen Pool kopieren? Mit Rsynch kenn ich mich nicht aus. Gibts da vlt. schon eine Anleitung?
    Ich möchte auch gerne von meinem Windows PC im Netzwerk auf alle einzelnen Platten des NAS zugreifen dann würds evtl. auch gehen?

  • Ahh vergiss es, das OMV MergeFS erlaubt eine Merfachzuordnung von einer Festplatte in mehrere Pools nicht, doof.

    dann würd ich simpel:

    • die gewünschte Festplatte aus dem Pool werfen
    • mit SSH auf dein OMV
    • rsync -av /srv/dev-disk-by-uuid-UUIDVONDEREINZELPLATTE/ /srv/dev-disk-by-uuid-UUIDVONPOOL/

    dann rsynct der alle Daten von der Einzelplatte in den "neuen" Pool ohne diese Platte. ist einfacher. Halt vorher prüfen, das alles so richtig ist von den Pfaden. Kannst gerne screenshots schicken wenn du magst.
    Geht deutlich performanter als wenn du das über dein Windows PC machen willst, da werden sonst die Daten unnötigerweise durchs Netzwerk VOM NAS auf das NAS geschoben -> Dauerte ewig. Per SSH hast du die direkte Platten performance.

    EDIT: Irgendwie ist der Weg sogar einfach als das, was ich vorher vorgeschlagen habe :D Warum auch immer ich so kompliziert gedacht habe.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ok danke erst mal, jetzt muss erst ein bischen über rsync nachlesen bevor ich da was falsch mache :) - muß den Befehl mal etwas analysieren damit ich weiß was da gemacht wird.
    Was ich noch nicht checke - ich habe ein shared Verzeichnis pool
    Dem pool habe ich 5 HDDs zugewiesen und geshared
    Das Verzeichnis pool hat noch Unterverzeichnisse
    FILME
    UHD FILME
    BLURAY ISO
    MUSIK

    In dem Verzeichnis FILME (z.B) ist für jeden Film ein eigenes Verzeichnis erstellt mit allen dazugehörigen Dateien wie Info, Bilder, Poster und der Film selber.
    Wenn jetzt ein Film auf mein NAS kopiert wurde und der ganze Filmordner nicht Platz hat auf der HDD dann werden teilweise die Dateien auf die nächste HDD kopiert (da wird zwei mal derselbe Ordner angelegt nur auf verschiedenen Platten) - das kann ja passieren bzw. ist evtl. mal passiert läuft ja schon einige Zeit?
    Jetzt entferne ich aber eine HDD und da ist evtl. ein Filmverzeichnis "geteilt" worden, wie checkt das rsync bzw. muß ich das selber checken? Wär ja nicht so das Problem wenn ich auf jede Platte Einsicht hätte. Würde ja gehen wenn ich jeder Platte ein Verzeichnis zuordne und das dann share und frei gebe.
    Dann sehe ich von meinem Windows PC alle Platten und sehe auch wenn zum bsp ein Filmordner "geteilt" worden wäre. Alles halt umständlich und manuell

    Schade dass es da keinen Befehl bei OMV gibt dass eine "HDD" freigeschaufelt wird wenn genügend Platz auf den anderen Platten im Pool ist.

  • -av - das a steht für ALLES kopieren also acuh unterordner, leere Ordner etc., das v steht für Anzeigen was du tust. Ohne das V steht der Befehl da und nix passiert im Terminal bis er fertig ist, find ich doof :)

    ansonsten:


    rsync -OPTIONEN /QUELLE /ZIEL

    Dadurch, dass der Pool jetzt verändert wird auf die Platten die bleiben sollen, bleiben die Daten dort ja vorhaden wie sie sind und rsync prüft was auf der Einzel Platte ist und schiebt nur das auf das Pool was fehlt. Verteilt wird weiterhin nach Vorgabe mergefs.
    Also alles easy :) So als wenn du deine Serien FIlme usw über Netzwerk auf das Pool schmeißt bisher. Du musst nix checken. er schaut einfach was auf der Festplatte ist die die Quelle ist und was im Ziel fehlt. Ziel ist ja immer der Pool - somit alle Festplatten die dort eingebunden sind.

    Die Dateistruktur wird ja durch den Pool auf allen Platten gleich aussehen.

    Ich hoffe, ich bin mich nicht zu verquer ausgedrückt :D


    btw. warum eig die 8 TB entfernen? Dann ist den Pool ja so gut wie voll .. ich hätte die kleinste Platte rausgeschmissen.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich möchte etwas ausmisten und möchte das NAS auf einen anderen PC umsiedeln oder gleich einfach nur einen normalen Windows PC zu machen da ich das NAS ja nicht durchlaufen lasse und nur in meinem Kino und nicht im Wohnzimmer oder sonstwo verwende.
    Bin da noch beim überlegen. Das NAS läuft vlt. 3h die Woche wo eben Filme geschaut werden, schalte ich per Handy ein wenn ich es brauche. Läuft ja gut und ich bin zufrieden mit OMV aber ich bin noch beim überlegen was ich mache.
    Mit der 8TB habe ich genügend Speicher zum hin und her kopieren und zum ausmisten. Linux ist halt nicht meine Welt obwohl es für mich ein beeindruckendes Betriebssystem ist allerdings nur für gewisse Anwendungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!