Moin an alle,
ich gucke mit Kodi fern. Kodi bekommt das Signal von TVHeadend und TVHeadend teilweise wiederum von einem Enigma2-Receiver. Auf diesem läuft hierzu das Addon "SatPI". Das ist nötig, weil der Sat-Receiver ganz anders im Haus steht, als TV und TVHeadend.
Zwei Probleme habe ich mit diesem Setup noch, zu denen ich auf Hilfe hoffe:
- Wenn ich erstmalig nach der Nacht, aber vor 17 Uhr, in Kodi einen beliebigen Satellitensender starte, misslingt dies. Ab dem zweiten Versuch starten alle Satellitensender problemlos. Die nähere Analyse hat ergeben, dass der Sat-Receiver zwischen 5 und 17 Uhr offenbar in einem Stromsparmodus ist, da er dann nur 4 statt 8-9 Watt zieht. Wenn ich erstmalig nach 17 Uhr einen Satellitenkanal öffne, wird dieser sofort geöffnet. Das Problem ließe sich umgehen, indem ich morgens um kurz nach 5 eine Aufnahme starten würde. Der Receiver ist dann für weitere 12 Stunden im regulären Modus. Aber diese Lösung gefällt mir wegen dem. Folgepunkt nicht.
- Ich würde den Receiver gerne so nutzen, dass er nur dann an ist, wenn entweder TVHeadend etwas aufnimmt oder der Fernseher an ist. So ließen sich selbst die 4 Watt des Stromsparmodus noch vermeiden.
Folgendes habe ich mir zur Problemlösung überlegt und teilweise auch schon erfolgreich getestet:
Der Sat-Receiver wird nur bei Bedarf über einen Zwischenstecker eingeschaltet. Ob Bedarf besteht, hängt von zwei Szenarien ab, die Home Assistant unterscheiden kann:
- TVHeandend nimmt nicht auf und auch der Fernseher ist aus: dann soll ein Zwischenstecker den Sat-Receiver ausschalten.
- TVHeadend nimmt auf (bzw. plant es in den nächsten 5 Minuten) oder der Fernseher ist an: dann soll der Zwischenstecker den Sat-Receiver starten.
Ob der Fernseher an ist, weiß Home Assistant über einen weiteren Zwischenstecker am TV. Ob eine Aufnahme ansteht bzw. läuft, weiß Home Assistant über die Integration https://github.com/d03n3rfr1tz3/tvh_rec
Die Automation ist fertig und scheint auch zu funktionieren - bis auf einen kleinen Aspekt:
Wenn der Zwischenstecker den Receiver startet, ist dieser in dem verfluchten Stromsparmodus und der erste Senderstart misslingt. Dieses Problem verschwindet also leider nicht einfach dadurch, dass der Sat-Receiver frisch gestartet wurde.
Ich habe dieses Problem versucht dadurch zu lösen, dass ich den Receiver nach dem Start über die Integration "Enigma2 (OpenWebif)" noch einmal explizit starte. Aber dies scheint nicht richtig zu funktionieren. Es scheint so, dass die Integration nicht verlässlich oder zeitnah mitbekommt, in welchem Zustand der Sat-Receiver überhaupt ist.
Falls jemand bis hierher durchgehalten haben sollte: Mir würden zwei Hinweise helfen:
- Wie vermeide ich, dass der Receiver überhaupt in diesen Stromsparmodus geht?
- Oder alternativ: Wie lässt er sich von Home Assistant aus beenden.
Abschließend noch ein paar technische Daten:
- Receiver: Octagon SF8008 4K Supreme
- Betriebssystem: OpenPli 9.1
- Kodi 21.2 (Android auf FireTV Cube 2. Gen.)
- Tvheadend 4.3-2404~gc0c55c783