Harmony steuert meinen Receiver nicht mehr - was nun?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hi,

    vorweg, ich bin umgezogen und habe alles neu aufgebaut. Es hat nun auch alles reibungslos funktioniert. Also auch in der neuen Wohnung. Weis nicht, ob es wichtig ist, aber ich hatte zuerst 3 Wochen kein Internet und bin dann mit dem Handy durch die Wohnung und habe immer nen Hotspot gemacht, der die selbe SSID und das selbe PW hatte, wie mein Kram in der alten Wohnung. Nun habe ich wieder Internet und habe da auch das WLAN und das PW so gemacht, wie es eben in der alten Wohnung und auch mit dem Handy war.

    Nun, plötzlich lässt sich mein Denon AVR nicht mehr mit der FB steuern. Aber es ging schon in meiner jetzigen Wohnung. Woran kann das denn bitte liegen, das es auf einmal nicht mehr geht? Das hatte ich noch nie, seit dem ich die FB habe.

    Wie gehe ich denn nun am besten vor, damit ich das Problem gelöst bekomme? Mein TV und die Shield kann ich ganz normal steuern.


    Und nebenbei... kann man die FB auch irgendwie unter Linux konfigurieren? Oder muss ich da zwingend ins Windows booten?

    PS: Meine Geräte stehen in meiner Signatur. Es geht um "Wohnzimmer".


    Lg

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • meine Tipps:

    Harmony und Denon 2 Minuten stromlos machen, evtl auch mal den Router

    2,4 und 5 GHz Netz unterschiedliche Namen? (Würde ich empfehlen).

    die Harmony lässt sich nur über Umwege in Linux programmieren, wine...hat bei mir nicht funktioniert.

    was bei mir gut funktioniert ist die android app

  • Gab es ein Update beim Denon ?

    Bei mir hat das letzte Update bei meinem Marantz die ganzen CEC Sachen zerbröselt. Kann also auch schon mal passieren.

    Ist 2.4ghz und 5 mit der gleichen SID verbunden... Ist der Denon im gleichen Netz ? Aber die harmony FB benutzt ja IR für den Denon und kein Web/WLAN.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Man sollte , bei Nutzung einer Harmony, auf CEC verzichten, da die Harmony dann nicht weiß was das System per CEC macht...

  • Ja , tu ich auch.

    Ich wollte damit nur sagen das ein Firmware Update den AVR auch mächtig verbiegen kann. Das einzige was ich mit CEC habe ist die Weiterleitung der Lautstärke von der shield . Und da habe ich dann gemerkt das nach dem Marantz Firmware Update CEC nicht mehr ging. Dann eben auf IR umgestellt und fertig. Aber ärgerlich ist das allemal...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ok, ich habe mal alles stromlos gemacht. Ob es ein Update gab kann ich nicht sagen. Wie könnte ich das sehen?

    Ich dachte auch erst, es liegt evtl. an der IP, da meine Geräte alle ne andere IP haben. Ich hab auch gewisse Dinge schon manuell in der Fritzbox wieder festgelegt bzw. so eingestellt, das die Geräte wieder die "alte" IP haben. Grad bei meinem NAS war das sehr hilfreich.

    Aber FoLeY sagt ja, das wird auch per IF und nicht übers Netzwerk gesteuert. War aber trotzdem mein erster Gedanke, da vorher ein LAN-Kabel dran war und nun ist es mit dem WLAN verbunden.

    Mein WLAN hat die selbe SSID, egal ob 2,4GhZ, 5GhZ usw. Hatte damit eigentlich auch noch nie Probleme. Ok, 1x, aber das war wegen so ner smarten Lichterkette aus China. Da hatte ich 5GhZ ausgeschalten, Kette verbunden und dann wieder angeschalten. Aber dann lief es auch problemlos.

    Danke für die Info wegen der "Linux-Version". :D - Das erleichtert die Suche. Dann boot ich lieber ins Windows und stelle da mit der MyHarmony App alles ein. Schade, dasses da rein gar nix von/für Linux gibt.


    Ich warte jetzt mal noch bisschen ab und schau mal, ob es wieder geht.

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Ich bin mir nicht sicher wie das bei der 950er ist....kannst du das Gerät nur über die Aktion steuern oder auch über Geräte? Und dann Mal über Geräte versuchen?

  • Hatte ich versucht, aber da ging auch nix. Habe eben wieder Saft drauf gegeben. Jetzt geht es wieder.

    Gott sei Dank. Hatte schon wieder Befürchtungen, dass es zu einer größeren Bastlerei kommen wird. :D

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • Dann hast du ja Glück gehabt. Ich hatte vorletzte Woche kein Glück. Mir hat es die halbe Heimkino Kette von einem Blitz zerschossen. Aber der harmony hub hat überlebt. Marantz avr, Dreambox, ein Subwoofer, Mini PC und bei einer shield das Ethernet durch.

    Ich hätte heulen können 😞...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ach du Sch....e.... Beileid

  • Omg, das is ja echt bitter. :(

    Meine Geräte:
    Wohnzimmer: LG OLED55C17LB mit HDFury Diva Ambilight, Denon AVR-X2500H, AXAS E4HD Ultra DVB-C/S2, NVIDIA ShieldTV Pro (2019), Teufel Ultima MK2 5.1-Set & Atmos Reflect Speaker
    Schlafzimmer: Philips 55OLED805/12, FireTV Stick 4k Max Gen2, Teufel Cinebar One, Teufel Subwoofer T6
    Zubehör: Logitech Harmony 950+Hub, Amazon Alexa (2x Dot Gen4, 2x Echo Show 5 Gen2, 1x Echo Show 10 Gen1), Philips Hue, Google Nest, Playstation 5 & PSVR2, Xbox Series X, Nintendo Switch 2, Meta Quest 3, PC

  • 2,4 und 5 GHz Netz unterschiedliche Namen? (Würde ich empfehlen).

    Habe ich früher auch gemacht bzw. empfohlen. Heute nicht mehr.
    Mit einigermaßen passender Technik, kann man auch mal das 5GHz WLAN abschalten, wenn man ein Smarthome Gerät einbinden muss, das nur 2,4GHz beherrscht.

    Man sollte , bei Nutzung einer Harmony, auf CEC verzichten, da die Harmony dann nicht weiß was das System per CEC macht...

    Mein Setup:
    Samsung TV (nur als Bildschirm verwendet), Yamaha AV-Receiver, Shield TV 2019 Pro, Harmony Ultimate One mit Hub
    Ich habe CEC nicht ausgeschaltet.
    Der Grund:
    Wenn der Akku der Harmony mal leer sein sollte, kann man das Setup im Wohnzimmer auch mit der Shield Remote steuern.
    Noch wichtiger:
    Meine Freundin kommt nicht gut mit der Harmony One klar und benutzt lieber die Shield remote.
    Das einzige CEC-Problem, dass ich in diesem Setup habe ist, dass beim Ausschalten über die Harmony gelegentlich der AV-Receiver wieder eingeschaltet wird.
    Das habe ich dann über eine Home Assiastant Automation gelöst, die den AV-Receiver dann wieder ausschaltet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!