Glasfaser kommt, brauche mal Hilfe zum Anschluss

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hi Leute, ich hoffe mal auf euer Schwarmwissen zu Netzwerken und Glasfaseranschluss. Habe da ein kleines Problem, was mich verunsichert.

    Ist Situation aktuell:

    Ergeschoss ist der DSL Anschluss, daher gehen alle Leitungen von dort ab (Patchpanel und Switch zur Verteilung)

    Daher: Erdgeschoss neue Fritzbox 7590AX als Router, alte FB 7590 aufgrund von WLAN Problemen nur als Switch im Kellder. Da dran ist der UnRaid Server angeschlossen.

    Neu ab etwa in 1-2 Wochen: Glasfaser

    Hier Aschluss im Keller (s.g. HÜP inkl. GF Modem)

    Jetzt habe ich folgendes gedacht: Ich nehme vom GF Modem ein langes Netzwerkkabel zur alten FB 7590. Da in einen Netzwerkanscchluss, von da geht eine Leitung zur neuen FB 7590AX. Aber in welchen Anschluss? WAN oder NIC?

    Alles, was ich bisher im Netz gefunden habe, geht davon aus, dass die FB fast nebem dem GF Anschluss ist, und direkt an der FB angeschlossen wird. Was passiert aber in meinem Fall? Geht das so überhaupt? :S Bin gerade etwas konfuss. Ham mal eine Skizze hinzugefügt.

    Oder bin ich gewzungen die neue FB 7590AX in den Keller zu packen, um direkt in den WAN Anschluss zu gehen? Das wäre blöd, wenn dann der MESH Master im Keller wäre, Verbindung dann deutlich schlechter.

    Es soll ja am Besten in 1-2 Wochen auch alles gleich laufen [ag]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Aus den GF Modems kommt normales Ethernet raus, oder genauer Gig-Ethrnet. D.h. da kann eine normale Ethernetleitung mit Kupplungen und anderem passiven Leitungsgedöhns dran sein, bis zum angeschlossenen Router, also dem WAN Port Deiner neuen FB 7590AX im EG.

    Natürlich mag so ein Netzanbieter das nicht so gerne wenn da eine vom Kunden verpfuschte Ethernetverkabelung zwischen GFM und Router ist. Wenn ich da jetzt die Märchen aus 1001 Nacht erzähle was da bei meinem Ethernetkabel alles schiefging (Klo, Scheisse, neues Fallrohr, Kabel daneben, Klempner, Flex, Kabel put, ...) - dann kommt gleich wieder ein Saalordener hier und beschwert sich über "Wall of Text".

    Aber im Ende ist da IMHO bloss das theoretische Problem, das der Netzanbieter vielleicht mal sagt "aber wenns nicht geht müssen Sie den Router zumindestens zum Testen direkt hier mit dem 30 cm, 1A Qualitaetsethernetkabel das beim Router mit dabei liegt zum Test an's GFM anschliessen". Und dann wieder zurück ins EG schleppen und dort anschliessen. Womit dann klar ist, das wenn es im EG nicht geht, es an Deinem kundenverpfuschten Kabel liegt.

    Und dann brauchst Du halt auch noch ein zweites ethernetkabel zurueck von einem LAN Port Deines neuen 7590AX im EG zur zukünftig alten FB im Keller.

    Und wenn Du dann jammerst "Ich hab aber bloss ein einziges Ethernetkabel zwischen Keller und EG", Dann muss ich den Fred suchen, wo wir das Problem durchwurstet hatten, aber das macht dann keinen Spass mehr.

  • Schön und gut, sagt mir aber nicht, wie ich welches Kabel wo anschliesse? [am]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Vom Glasfasermodem auf den Wannport der ersten fritte, von da weiter mit lanport zur nächsten fritte, auch in den lanport.

    Die zweite fritte als Mesh Client, die erste als master konfiguriert.

  • Vom Glasfasermodem auf den Wannport der ersten fritte, von da weiter mit lanport zur nächsten fritte, auch in den lanport.

    Die zweite fritte als Mesh Client, die erste als master konfiguriert.

    OK, das wäre blöd, da die alte 7590 Probleme mit dem WLAN hat. Dann müsste ich besser tauschen: Neue FB in den Keller, GF an den WAN. Alte FB nach oben ins Erdgeschoss. Ich könnte dann auch von der neuen FB direkt in den Switch gehen, um das Netzwerk zu verteilen. Bräuchte ich nur einen neuen Repater, den ich im Erdgeschoss anschließe, oder?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Du kannst das so lassen wie es ist, du kannst mit gf in den wan der alten, mit lan weiter zur neuen fritte, siehe meine erste Antwort.

  • Du kannst das so lassen wie es ist, du kannst mit gf in den wan der alten, mit lan weiter zur neuen fritte, siehe meine erste Antwort.

    Kann aber die neue FB nicht als WLAN Mesh-Client machen.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Schön und gut, sagt mir aber nicht, wie ich welches Kabel wo anschliesse? [am]

    Kabel 1:

    Aus den GF Modems kommt normales Ethernet raus, oder genauer Gig-Ethrnet. D.h. da kann eine normale Ethernetleitung mit Kupplungen und anderem passiven Leitungsgedöhns dran sein, bis zum angeschlossenen Router, also dem WAN Port Deiner neuen FB 7590AX im EG.

    Kabel 2:

    Und dann brauchst Du halt auch noch ein zweites ethernetkabel zurueck von einem LAN Port Deines neuen 7590AX im EG zur zukünftig alten FB im Keller.

    Wo war was nicht klar ?

    Ah: Zweites Kabel geht an einen LAN Port in der Keller-FB... ? Das hatte gefehlt in der Erklaerung!

    Wegen dem WLAN: Wenn das WLAN auf der alten Fritte nicht gut laeuft, dann schalte das halt erst mal aus und schau ob das WLAN von der neuen Fritte im EG auch gut genug im Keller erreichbar ist.

  • Kabel 1:

    Kabel 2:

    Wo war was nicht klar ?

    Ah: Zweites Kabel geht an einen LAN Port in der Keller-FB... ? Das hatte gefehlt in der Erklaerung!

    Wegen dem WLAN: Wenn das WLAN auf der alten Fritte nicht gut laeuft, dann schalte das halt erst mal aus und schau ob das WLAN von der neuen Fritte im EG auch gut genug im Keller erreichbar ist.

    Hab nur eine Leitung in den Keller.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hab nur eine Leitung in den Keller.

    Hatte ich doch auch schon beantwortet:

    Und wenn Du dann jammerst "Ich hab aber bloss ein einziges Ethernetkabel zwischen Keller und EG", Dann muss ich den Fred suchen, wo wir das Problem durchwurstet hatten, aber das macht dann keinen Spass mehr.

    Wird die 7590AX vom Glasxfaser Netzanbieter mitgeliefert oder hast Du die Dir separat gekauft ?

    Wenn die mitgeliefert ist, dann will der Glasfaseranbieter normalerweise das Routing auf der gemacht wird, weil der da evtl. spezielle Sperenzien drauf hat. Dann würde ich da schon stark empfehlen, ein weiteres Kabel bis ins EG zu legen. Evtl. macht der Anbieter das ja auch gegen Aufpreis.

    Wenn der Router Dein Privatgeraet ist, und Deine Glasfasergeschwindigkeit effektiv unter 500 Mbps gekauft ist, dann sollte die alte 7590 auch schnell genug als Router sein. Die AX schafft wohl volle 1Gbps. Auf jeden Fall koenntest Du die dann im Keller direkt als Router per WAN-Port an das GFM anschliessen und dann von einem LAN port aus ins EG zu einem LAN Port der neuen 7590AX gehen. Auf der alten 7590 dann eben kein WiFi anschalten und hoffen das das gut genug geht. Oder auch mal als Slave probieren. Hast ja nicht so richtig erklaert, was fuer ein Problem das WiFi dort Deiner Meinung nach hat.

  • Wird die 7590AX vom Glasxfaser Netzanbieter mitgeliefert oder hast Du die Dir separat gekauft ?

    Habe ich vor paar Monaten gekauft. Vom Anbieter bekäme ich eine GF Fritzbox. Müßte ich aber bezahlen.

    Hast ja nicht so richtig erklaert, was fuer ein Problem das WiFi dort Deiner Meinung nach hat.

    WLAN geht komplett aus, alle paar Tage/Wochen. Darum hatte ich mir die neue 7590AX gekauft. Ich dneke, es wäre das Einfachste die neue FB in den Keller packen, Kabel in den WAN, und dann ins Netzwerk einspeisen. Den Server kann ich ja auch direkt in die neue FB stecken.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hast Du denn noch ein OG ? Wenn die neue FB der wichtigste WiFi Punkt sein soll, dann waere der natuerlich im Zentrum des Hauses am besten. Die alte 7590 soll ja angeblich prima bis 500 Mbps Routing koennen. Von daher waere die als reiner Internet-Router im Keller ohne WiFi auch gut aufgehoben. Und die neue FB im EG vor allem fuers WiFi. Aber auf jeden Fall hast Du die optionen nachdem Dir beide Router selbst gehoeren.

  • Wenn Du sagen wir mal im besten Fall von einem Notebook ueber WiFi richtig mit wums z.b. Backup auf einen Cloudspeicher machst oder was runterlaedtst, dann koennte am Ende die Performance sogar noch hoeher sein, wenn die alte als Router arbeitet: Sowohl WiFi als auch Internet Routing brauchen bei CPU Performance. Wenn der neue WiFi macht und der alte Router, dann kannst Du die CPU von beiden Fritzen maximal ausnutzen in diesem Fall. Ansonsten muss die neue FB alles alleine machen...

    Aber klar, das spielt erst eine Rolex, wenn Du es da wirklich schaffst per WiFi mit mehreren hundert Mbps auf den Cloudspeicher zu kommen. Sind auf jeden Fall so die "kann richtig Spass" machen experimente fuer neuen GF Besitzer (ist so wie neue Karre auf Autobahn ;)

  • Cloudspeicher usw. hab ich nicht, nur die Mobilgeräte brauchen WLAN,und eine Shield 2017 für‘s Streaming. Die hängt an einem FullHD TV, das reichte bisher ohne Probleme.
    Nun hab ich hier auch noch vom GF Vertrag eine FB 7690 für GF. Die könnte ich auch nutzen, müsste nur alles neu einrichten, wozu ich eigentlich keine Lust habe😇

    Könnte man von der 7590AX eine Sicherung machen, und anschließend nur Sachen wie Telefonbuch, Smarthome, Freigaben und so wiederherstellen ?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Jetzt hab ich mal ein ganz bekloppte Idee. Ich nehme die FB7690 für GF und DSL, richte sie erstmal am DSL ein. Sollte ja laufen. Wenn dann der GF Anschluss freigeschaltet wird, hänge ich die um neben den Anschluss für GF. Nehme das Netzwerkkabel führe das zum Switch im Keller, entferne die alte 7590 und nutze im Erdgeschoss die neueFB 7590AX als Mesh Repeater. Das müsste dann doch problemlos laufen?
    Kosten für die neue 7690 GF wären mir erstmal egal. Hauptsache einfach zu konfigurieren[ag]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ging mir auch bloss ums Beispiel das es performancemaessig nicht immer am besten ist, eine Kiste alles machen zu lassen. Ansonsten ist aber natuerlich mit Glasfaser Cloudspeicher potentiell auch sowas wie eine Festplatte bei "Friends&Family" hinter deren FTTH. Da geht was ;)

    Mit der Sicherung... Das ist genau das wovor ich mich auch seit Ewigkeiten fuerchte, das durchzuprobieren. Wollte endlich mal die alte 7490 vom FTTH Anbieter aufruesten (7590 fuer lau)(. So wie ich das verstehe sollte sich die komplette config komplett ziehen lassen - und dann auf die neue Kiste zurueckspielen lassen. Aber ich habe da unglaublich viel feste IP config von IOT geraeten drauf und andere komplexe Telefonieconfig. Da will ich auf jeden Fall die config auch textuell haben, so das ich da im zweifelsfall alles ueber die GUI nachtippen koennte oder so. Und da waren irgendwelche komischen Details.

    Man wird alt und faul...

  • ...

    Könnte man von der 7590AX eine Sicherung machen, und anschließend nur Sachen wie Telefonbuch, Smarthome, Freigaben und so wiederherstellen ?

    ja - habe ich jetzt schon zum 4. mal gemacht - von 7362 zu ... 7530 (... FRITZ.Box_7590_113.07.60_.export) jetzt 7690

    jd

    2x - Raspberry Pi 5 (8GB), Geekworm X1001 PCIe to M.2 Key-M NVMe SSD, ADATA LEGEND 700 256 GB, SSD, (PCIe 3.0 x4, NVMe SSD-Festplatte)

  • Jetzt hab ich mal ein ganz bekloppte Idee. Ich nehme die FB7690 für GF und DSL, richte sie erstmal am DSL ein. Sollte ja laufen. Wenn dann der GF Anschluss freigeschaltet wird, hänge ich die um neben den Anschluss für GF. Nehme das Netzwerkkabel führe das zum Switch im Keller, entferne die alte 7590 und nutze im Erdgeschoss die neueFB 7590AX als Mesh Repeater. Das müsste dann doch problemlos laufen?
    Kosten für die neue 7690 GF wären mir erstmal egal. Hauptsache einfach zu konfigurieren[ag]

    Wie war das im Mittelteil...[ap]

    Wenn die 7690 quasi unbenutzt rumliegt, dann kannst Du ja auch einfach mal probieren, ueber die GUI die config der jetzigen DSL Kiste zu sichern und auf die 7690 zurueckzuspielen. Da das ja alles Deine eigenen Kisten sind und nicht vom Internetanbieter ist das auch einfac her als bei mir.

    Und wenn das nicht geht, dann halt haendisch konfigurieren.

    Und wenn Du mit der Kiste in den Keller ziehst, dann musste halt die Internet config auf FTTH aendern.

    Aber ja, das hoert sich so an, als ob es gehen sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!