Fehlermeldung beim Öffnen von PLEX für KODI

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Auf der Shield sind Plex Server und Plex Client, sie teilen sich aber einen Plex Button.

    SHIELD TV Pro

    PLEX CLIENT UND PLEX MEDIA SERVER

    NVIDIA Support

    https://forums.plex.tv/tag/server-nvidia-shield

    Wenn der Server läuft, einfach die Kodi Android Version auf der Shield nutzen. https://kodi.tv/download/android/

    Oder aus dem Playstore https://play.google.com/store/apps/details?id=org.xbmc.kodi

    Und am besten das PlexKodiConnect nutzen https://github.com/croneter/PlexKodiConnect

    -----------

    Noch geiler wird es dann nur, dank Dolby Vision FEL und VS10, mit CoreELEC CPM A14 Build auf einer Ugoos AM6B Plus Box.

    [Guide] S922X-J (Ugoos AM6b+) CoreELEC installation and FAQs
    Compatible Devices Ugoos AM6b+ Ugoos AM6+ Minix U22X-J (Max) Requirements Download dovi.ko (mirrors dovi.ko or dovi.ko) Download remote.conf USB Stick /…
    discourse.coreelec.org

    start [CoreELEC Wiki]

    Releases · cpm-code/xbmc
    Contribute to cpm-code/xbmc development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Dann noch getoppt mit einem Skin von Jamal https://github.com/jamal2362?tab=repositories

  • Wie City Cobra es schon geschrieben hat ist es bei der Shield so das die Plex App Client und Server zugleich sein kann, aber auch nur ausschließlich auf der Shield, auch keinem anderen Android Device.

    Bei dem ersten Start der App kann man den Server mit einrichten lassen. Dies ist Standardmäßig aktiviert und kann optional deaktiviert werden.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Danke Euch, aber das muss ich jetzt erst mal verarbeiten, haha!!!

    aber was ich schon gleich mal nicht verstehe ist: "Und am besten das PlexKodiConnect nutzen".Ich dachte das verbindet KODi mit einem Plex Server zum Beispiel auf PC oder NAS. Kannst Du mir das bitte erklären, wie ich dann das PlexKODIConnect verwenden soll, danke.

    Einmal editiert, zuletzt von cygy (25. Juni 2025 um 13:43)

  • Also,
    habe inzwischen den Plex Server auf dem Shield am laufen. Dann auch vom PC aus über direkten Zugang mit der IP-Adresse vom Shield den Plex Server aufgerufen und erst mal zwei neue Medien Quellen NAS1 und NAS2 eingerichtet bzw. eingelesen.
    Nach Neustart von Plex auf shield finde ich dort auch die beiden Einträge. Nach Anklicken erscheinen dann die diversen Videos, aber nicht nach den Ordnern auf den NASen sortiert, sondern alle nach Name sortiert. Wenn ich dann in Plex nicht Filme sondern nach Ordnern wähle erscheinen mir alle Volumes auf dem entsprechenden NAS. Zum Beispiel NAS1. Wenn ich dann ein Volume auswähle bleibt der Bildschirm leer. Beim NAS2 komm ich einen Schritt weiter, dann werden mir die einzelnen Ordner auf diesem Volume angezeigt. Wenn ich dann jedoch einen Ordner, in dem diverse Videos liegen wähle, bleibt auch hier der Bildschirm leer.

    Vermutlich muss man nur an irgendeiner Stelle eine Einstellung machen. Vielleicht könnte mir helfen, das wäre schön!

  • Hallo City Cobra,
    ich hab vergangene Nacht noch mal das Shield angeworfen. Nach einigem Hin und her geklicke waren dann irgendwann alle Ordner mit den Videoinhalten vorhanden und auch aufrufbar.
    Über den Browser zuzugreifen habe ich versucht, nur leider nirgendwo das shield gefunden, Plex Server für Windows auf dem PC habe ich auch probiert, wahrscheinlich zu doof um was zu finden.
    Der nächste Schritt ist dann also PlexKodiConnect.
    Auf jeden Fall danke für Deine Antwort!

  • So jetzt habe ich Plex Kodi Connect installiert bzw. versucht. Komme jetzt aber nicht weiter. Habe das Repository-zip am PC heruntergeladen, über USB Stick ans Shield gesteckt und dann in Kodi addons/aus zip datei installieren gemacht. Hat auch installiert siehe Foto. Die Vorgehensweise der automatischen Installation in der Github Anleitung konnte ich so nicht machen, da ich nie an eine Stelle gekommen bin wo ich Protokoll, Serveradresse, Fernweh, Hafen eingeben konnte... Aber scheint doch installiert zu sein?

    So jetzt geht es in der Anleitung weiter mit so konfigurieren Sie PKC beim ersten Lauf. Aber ich weiß nicht was ich jetzt machen kann oder muss. Das Addon anzuklicken öffnet nur die Ansicht im zweiten Foto. Wahrscheinlich mache ich wohl was falsch. Bitte um guten Rat danke.

  • @ TE:

    Installiere dir doch mal das Add-On Composite in Kodi, gebe dort deine Accountdaten von Plex ein, und schon kannst du deine Plexinhalte in Kodi gucken, sofern der Plex-Server läuft ;)

    Das von dir im ersten Post genannte offizielle Plex-Add-On (für Kodi) wird nur bis einschl. Kodi v19 unterstützt. Danach hat Plex das nicht mehr aktualisiert und läuft nicht mehr.

    Ich habe einen NAS und eine TV-Box mit Kodi als Zuspieler für den TV, der Plex-Server läuft auf einem Laptop (mit Zugriff auf den NAS). In deinem Falle würde ja die Shield meinen Laptop ersetzen. Auf den Ple-Server kann ich dann mit Composite drauf zugreifen (Kodioptik). Oder von der Android-Ebene der TV-Box auch mit der Plex-App (Plexoptik), ebenso mit dem Smart-Phone (Plex-App), ist dann ja alles ganz easy.

    Warum habe/nutze ich überhaupt Plex ?

    1. wegen Zugriff meiner Kumpels, da ist Plex praktischer (die sind allesamt Plexianer)

    2. hat Plex 3 kleine Vorteile, die ich nutzen möchte

    Ansponsten bleibt Kodi für mich eindeutig die bessere Wahl.

    Gruß Gz

    2x Android TV-Box Amlogic t95zPlus,1x Android TV-Box Amlogic t95zPlus 6K, 2x Qnap 1x Synology NAS, LG 55" 3D-TV + 1x 40", Surround

  • Gartenzwerg Danke Dir für den Tipp, aber ich würde zunächst versuchen das mit PlexKodiConnect mal hinzukriegen, dann deine Sache.

    City Cobra habe noch mal drei andere Fotos beigefügt. Wenn ich in Kodi links auf Addons, dann rechts oben unter Kategorien auf suchen, dann dort PlexKodiConnect eingebe, erscheint diese Liste (Fotos). Was ist das? Muss man hiermit etwas machen? Was bedeuten die Symbole ganz rechts auch in den beiden früheren Fotos?

  • Hi, also jetzt habe ich meine Installation noch mal deinstalliert und mithilfe Deiner Anleitung und noch weiterer auf die dort verwiesen wurde die Installation durchgeführt. Das sieht jetzt soweit alles gut aus, der PLEX Server auf Shield läuft. KODi startet mit dem PKC, nur habe ich nicht gesehen das eine längere Synchronisation läuft, so wie es in der Anleitung gesagt wird. Kann man die Synchronisation auch manuell anstoßen? Ich wundere mich warum ich zu bestimmten Filmen oder Serien wieder keine Information angezeigt bekomme siehe Foto

  • o.k.Jetzt habe ich mir noch mal die Inhalte vom Plex Server auf Android Ebene angeschaut. Hab mal zwei Beispiel Screenshots angehängt. Auch da sehe ich außer einem Bild zu dem Film keinerlei Informationen. Auch nicht bei Musik. Leider verstehe ich da von Plex offenbar zu wenig. Vielleicht kann mir bitte einer von Euch sagen, was ich machen muss, um die umfangreiche von Plex versprochene Information zu Medien zu bekommen. Das würde mir sehr weiterhelfen. Danke! Daniel.

  • S1_E1 < einfach falsch. Dann noch in Klammern, kA ob der Scraper das von Plex überhaupt mag.

    Die empfohlene Schreibweise ist Serienname(Jahr) - SxxExx - Titel.ext

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • City Cobra sorry, aber leider verstehe ich den ersten Satz nicht Richtig. Im ersten Screenshot auf der Liste an der linken Seite steht doch LG-NAS direkt unter Shield Android TV. Wo ist andere Videos? ich sehe das nicht.

    Könntest Du mir das ein klein bisschen ausführlicher klarmachen, das wäre schön danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!