Reiter im Hauptmenü einstellen

  • Wenn Du Deine Videos nach bestimmten Kriterien gruppieren möchtest, dann funktioniert das am besten über intelligente Wiedergabelisten. Diese sind eigentlich nichts anderes als Datenbankfilter. Damit das funktioniert, müssen

    • alle Quellen in der Datenbank erfasst sein. Dabei spielt es keine Rolle, wo diese Quellen liegen (NAS, USB-Platte, etc, epp)
    • diese Quellen müssen eindeutig der Kategorie Filme, Serien, Konzerte zugeordnet werden. Das macht man beim Erfassen derselben. Anschliessend sind diese Quellen über einen geeigneten Scraper in die DB einzupflegen.
    • der verwendete Scraper selbst sollte im Vorfeld bereits konfiguriert sein, ansonsten erhält man Filmbeschreibungen in Englisch und die falschen oder keine Poster.

    Auf die korrekt erfassten Filme (Serien, Konzerte) kann man Datenbankfilter (Wiedergabelisten) anwenden. Bei 4K Filmen macht man das z.B., indem den kompletten Datenbestand nach der Bildgröße filtert (Bildgröße > 1920 Pixel) - egal, auf welchem physischen Medium die liegen. Bild > 1920 Pixel erfasst natürlich auch 8K Filme, ich denke allerdings, dass die Wenigsten sowas in ihrem Bestand haben.

    Dein oben in Post #15 erstellter Eintrag für 4K Filme, der lediglich die physischen Medien anzeigt, ist falsch. Dort sollte anstelle der Quellen eine 4K-Playlist verwendet werden. Wie das geht, hatte ich ja bereits im Post #2 im ersten Bild gezeigt. Diese Playlist verwendest Du für den Menüeintrag "4K Filme" im Hauptmenü über "konfigurierbares Widget", "Vertikales Widget" mit dem Widget Videobibliothek --> Wiedergabeliste (nicht Wiedergabelisten!) --> 4K Filme und stellst dann Erscheinungsbild, Sortierung usw. ein.


    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (6. Mai 2025 um 10:58)

  • 1000 Dank dir PvD.

    Was muss ich dort eintragen?

    Also bei Text eintragen kommt Videoauflösung größer als 1920 richtig.

    Was muss ich bei Titel und beinhaltet wählen ?

    Und Browser muss ich nichts wählen?



    Diesen Beitrag #2 habe ich wohl immer überflogen, aber so wird ein Schuh draus.


    Das nächste Problem ist, das ich nirgendwo ne Quelle hinzufügen kann.

    Kann doch alles nicht normal sein.

    Hatte seit gestern auch kein Zugriff mehr ober SMB und musste über NFS umstellen


    Was ist besser NFS oder SMB?

    LG Bobi

    4 Mal editiert, zuletzt von Bobi (6. Mai 2025 um 16:08)


  • Auf "Titel" und auf "beinhaltet" klicken...

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!