Und das mein junger Padawan nennt sich Routing. Das Gateway (der Router) weiß ja, dass das Netzwerk 192.168.178.0/24 auf seinem WAN Port hängt - Geräte die eine IP Ansprechen wollen aus einem Netz in dem sie selbst nicht sind fragen automatisch den Router an. Da der Router weiß hey der Bereich hängt hier - schickt er alle Anfragen dorthin weiter.
Wenn du dir selbst jetzt eine feste IP gibst aus dem Netz und das Gateway entweder A nicht erreichbar ist oder B du einfach keins angibst, scannt der PC schlicht im Netzwerk ohne den Router zu fragen. Switche arbeiten auf MAC ebene, denen ist Bums ob die IP in denem Bereich ist oder sonst wo, vereinfacht dargestellt. Daher kannst du das Gerät dann dennoch finden, solange es halt mit am Switch / im Netz hängt und nicht zwischen FritzBox und Gateway WAN Port.
Alles etwas vereinfacht dargestellt, aber ich denke zum Verständnis reicht das so.