IPTV in TVH mittels DVBViewer (transcoded) m3u?

  • Moin zusammen...

    ist gerade wieder Bastelstunde. ;)
    Ich habe in TVH (4.3) ein IPTV-Netzwerk angelegt, eine lokale m3u mit Verweis auf meinen DVBViewer MediaServer. Die m3u sieht so aus:

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:-1,Das Erste HD (deu)
    http://192.168.0.162:8089/transcoded/stream.webm?preset=WebM%20Low%20800%20kbit&ffpreset=veryfast&track=0&subs=-&chid=2359890582721931325%7CDas%20Erste%20HD%20%28deu%29

    Leider meldet TV im LOG dann immer nur:

    Code
    mpegts: transcodedchannels.m3u - blablablasender in origenAEtranscoded - scan no data, failed
    
    oder
    
    
    2024-05-19 15:24:10.832 mpegts: transcodedchannels.m3u - Sky Sport Bundesliga 2 HD in origenAEtranscoded - tuning on IPTV #1
    2024-05-19 15:24:10.834 epggrab: transcodedchannels.m3u - Sky Sport Bundesliga 2 HD in origenAEtranscoded - registering mux for OTA EPG
    2024-05-19 15:24:10.838 subscription: D2F2: "scan" subscribing to mux "transcodedchannels.m3u - Sky Sport Bundesliga 2 HD", weight: 6, adapter: "IPTV #1", network: "origenAEtranscoded", service: "Raw PID Subscription"
    2024-05-19 15:24:25.830 mpegts: transcodedchannels.m3u - Sky Sport Bundesliga 2 HD in origenAEtranscoded - scan no data, failed
    2024-05-19 15:24:25.830 subscription: D2F2: "scan" unsubscribing

    Ich sehe im MediaServer, dass TVH den Server anspricht und die Sat-Quelle auch für den Scan genutzt wird. Leider immer mit dem gleichem Ergebnis: "scan no Data, failed".

    Hat jemand eine AHnung wo ich den Fehler suchen muss?

    LG, Pony

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Moin…

    Ja, das stimmt. Aber so wäre es mir lieber, IPTV als 2. Quelle, da es um ein Wohnmobil Setup geht und Sat leider nicht immer machbar ist. Dann würde TVH automatisch, wenn Internet verbunden ist, IPTV auswählen.

    Warum will das denn noch nicht so wie ich das will? Muss die m3u irgendwie anders aussehen?

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Moin zusammen...

    ich habe es hinbekommen. Man kann beim DMS über das WebIf eine m3u erzeugen, auch transcodiert, nach mehreren Kriterien, so auch als ts-Stream. Das wusste ich nicht. TVH hat die m3u nun angenommen und ich bin noch dabei die Sender zu verknüpfen.

    Was ich nicht verstehe: TVH scannt ständig die m3u, vermutlich wegen EPG. Wie kann ich das auf die DVB-S Quelle beschränken?

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ich bin jetzt dem Ziel nahe... ;)

    Folgendes habe ich bereits hinbekommen:
    - m3u Playlist transcodiert die Sender vom DVBViewer DMS empfängt
    - Sender werden in TVH auch wiedergegeben problemlos
    - ein neues Boquet für diese Sender
    - keine Verknüpfung mit den DVBS2-Sendern, da TVH dann seltsamerweise selber entscheidet, wann welcher Dienst genommen wird, deshalb separates Boquet
    - EPG-Quellen der Sender mit DVBS2 verknüpft
    - automatische Überprüfung der "IPTV Services" deaktiviert, die m3u ändert sich eh nicht

    was ich bisher nicht in den Griff bekomme ist, dass wenn das IPTV-Netzwerk aktiviert ist, komischerweise immer ein Tuner am DMS Server belegt ist. Leider immer auch der erste, wenn kein anderer gerade was nutzt. Leerlaufsuche und Idle Suche ist natürlich deaktiviert bei diesem Netzwerk, das würde ja auch keinen Sinn machen.

    Im Log sieht es so aus, als wenn TVH bei einigen Sendern nach EPG-Daten suchen würde.

    Code
    2024-05-22 16:31:14.978 epggrab: PSIP: ATSC Grabber - data completion timeout for channels.m3u - ONE HD (deu) in origenAE_ts
    2024-05-22 16:31:14.978 epggrab: EIT: DVB Grabber - data completion timeout for channels.m3u - ONE HD (deu) in origenAE_ts
    2024-05-22 16:31:14.978 subscription: 0005: "epggrab" unsubscribing
    2024-05-22 16:31:15.979 mpegts: channels.m3u - TOGGO plus in origenAE_ts - tuning on IPTV #1
    2024-05-22 16:31:15.980 subscription: 0024: "epggrab" subscribing to mux "channels.m3u - TOGGO plus", weight: 4, adapter: "IPTV #1", network: "origenAE_ts", service: "Raw PID Subscription"

    Das, was sich bei einigen Sendern der m3u unterscheidet (warum auch immer) ist, dass "EPG-Abfrage" unter "Muxes" mal auf "Aktivieren (auto)" oder auf "Auto-Detected" steht. Ich würde ja vermuten, dass hier die Einstellung "Deaktiviert" richtig sein müsste, weil die EPG-Quelle das Pondon von DVBS2 ist und dort die Daten ja abgerufen werden (dürfen). Ich werde die ganzen Sender aus der m3u dort jetzt mal händisch auf "Deaktiviert" stellen und gucken, ob EPG-Daten dann noch kommen aus DVBS2 wie eingestellt und auch, ob das den belegten Tuner am DMS endlich frei stellt.

    Falls jemand noch einen Tipp haben sollte: her damit. ;)

    Pony

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • So, ich halte mal das Endergebnis für die Nachwelt fest, da jetzt bis auf ein paar Schönheitskorrekturen alles so funktioniert, wie es in meiner Fantasie irgendwann mal gedacht war. ;)
    Ich habe auch ganz vergessen, dass ich einen ähnlichen Fred dazu bereits offen hatte, das möge man mit verzeihen und ich verlinke das Ergebnis natürlich darin.

    Nachdem ich in TVHeadend die transcoded m3u vom DMS endlich am laufen hatte, war die Frage, "Kanäle verknüpfen" oder "separates Boquet". Ich habe mich für letzteres entscheiden, da ich dann selber entscheide, welchen Dienst ich nehmen möchte und das nicht TVH überlasse, der leider hin und wieder, trotz Sat-Empfang, gerne mal die m3u als Quelle bevorzugt, trotz geregelter Prio.

    Es ging am Ende leider darum, wie man mit CoreElec 9.2.8 eine Wireguard Verbindung nach Hause aufbauen kann, wo eine FritzBox 7590 das Gegenstück ist. Es stellte sich heraus, dass WireGuard unter CoreElec i.V. mit dem Connection-Manager nicht in der Lage ist, eine Domain aufzulösen und eine Verbindung daher nicht aufgebaut werden kann. Das Problem ist bekannt, wird aber nicht gefixt.

    Dazu gibt es aber für LibereElec eine Anleitung, die mittels Scripten dafür sorgt, dass die Domain erstmal aufgelöst wird, die IP-Adresse des Hausanschlusses dann in eine Datei eingetragen wird und der Start vom Connman mit Argumenten so verändert wird, dass er nicht Wireguard startet, sondern erstmal das Script, das aber am Ende selber die Verbindung herstellt. Ein riesen Gefummel für einen Freund von mir der sich mit Linux gut auskennt, ich hätte das nicht hin bekommen. Gestern 3 Stunden mit Hopfenschorle aber ans laufen bekommen. ;)

    Am Ende ist es jetzt so, dass ich zu Hause keinen Port nach draussen offen habe, der DVBViewer MediaServer (DMS) eigentlich nur im LAN streamen kann und für die Entschlüsselung von PayTV Sendern zuständig ist.
    Mit TVHeadend im WoMo ist es so, dass der erste Tuner der interne DVBS2-Tuner ist, mit einem eigenem Boquet für die Sender. Wenn WireGuard gestartet ist (das Script wegen der IP, dann erst die Verbindung selber, ca. 15 Sekunden Delay), funktioniert auch die transcodierte m3u mit TS-Streams vom DMS die als IPTV-Quelle in TVH angelegt ist, bei denen die Sender bereits unverschlüsselt im WoMo ankommen.

    Die olle S905 KII Pro die ich dafür nutze, funktioniert unter CoreElec 9.2.8 noch echt gut und macht keinerlei Probleme. Ich hoffe die hält noch etwas. ;) Das Setup ist sicher so für viele Wohnmobilisten interessant, die entweder keine SAT-Schüssel haben, kein WaiPu TV oder anderes Abo wollen, oder die wie ich einen "Plan B" haben wollen, wenn sie mal unter einem Baum stehen und keinen Empfang per SAT haben.

    Die Kosten dafür sind eigentlich nur die für den DMS, rund 50 Euro einmalig. Alles andere ist OpenSource und bei der EInrichtung kommen sicher durch die Anzahl der Stunden nochmals ein paar Euro für Kaltgetränke drauf, das wars. ;)

    Ich bin fürchterlich stolz dass das jetzt so komfortabel funktioniert im WoMo, so ein flexibles Setup ohne monatliche Kosten haben sicher nicht viele.

    Wenn Fragen sind: her damit.

    Pony

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ich verstehe zwar immer noch nicht warum es hier 2 TV Backends braucht aber freue mich für Dich das es für dich klappt. Der DMS kann hier nicht mehr als TVHeadend. Einzig die GUI ist anders und man kann nicht per Drag n Drop sortieren.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Es würde sicherlich auch mit 2x TVH gehen, davon kann ich aber leider nicht berichten und ich mag TVH persönlich nicht so gerne wie den DMS. ;) aber vielleicht profitiert ja jemand von dieser Anleitung trotzdem.

    Man kann auch sagen „warum nicht einfach das DVBViewer Addon aktivieren und sonst das HTSP Addon für TVH?“
    einfacher Grund: das zerschiesst die Picons, das EPG kommt durcheinander, Aufnahmen laufen über den DMS und können nicht transcodiert übertragen werden, und viele andere Dinge die die Umsetzung schwierig gestalten. Ich halte das so für optimal und sehr zuverlässig.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

    Einmal editiert, zuletzt von Ponyriemen (26. Mai 2024 um 10:43)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!