Netflix App, Änderung schon unmöglich

  • Ich nutze auf meiner Shield meist die originalen APP der Streaming Dienste. Netzhaut sie jetzt so geändert, dass man den Dienst kaum verlassen kann [aq] Eine Frechheit. Man muss jetzt erst nach links, dann ganz nach unten, und dann wieder nach ganz rechts. Da erst ist der Schalter Netflix verlassen. Sehr Kundenfreundlich! Alle anderen kommt man einfach per Exit/ Nach links Taste raus…

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Das ist doch schon eine ganze Weile so auf der Shield...Boogie...auch wenn man es am Anfang auch erstmal suchen mußte...davor war es nach links ins Menü und dann nach unten....wo man die Netflix App mit Button beenden konnte.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Richtig, so habe ich es in Erinnerung. Ich meine, die Verschiebung ist erst etwa 2-3 Wochen. Mich nervt das halt. Muss ich mehr andere Dienste nutzen :)

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Richtig, Harmony Elite

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Und was hindert dich dran mit der Harmony for Home Taste zu nutzen?
    Ich habe es einfach auf die Menü Taste gemapped.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Und was hindert dich dran mit der Harmony for Home Taste zu nutzen?
    Ich habe es einfach auf die Menü Taste gemapped.

    Die [ag] Faulheit , nervt aber trotzdem. Ist doch Schikane. Muss mal am TV nachschauen, ob das da genauso ist…

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ja, ist am.TV genauso. Zumindest an meinem Samsung

    Ob man deswegen nun gleich den Streaming-Dienst wechseln muss...

    Naja, ist ja jedem seine Sache ;)

    Beendet man mit dem Home Button aber wirklich die App? Das ist ja auch nur ein stupides Android. Da dürfte der Home-Button auch nur bewirken, dass die App im Hintergrund weiter läuft. Ein beenden ist das nicht. Oder liege ich da falsch?

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Richtig, die wandert so nur in den Hintergrund. Das Wechseln war ja nur ein Scherz…

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Beenden immer auf "Long press back" wäre ein Traum , bei allen Android TV apps ... Das sollten die mal bei Google als Richtlinie einführen.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Spielt es denn irgendeine Rolle? Da kann man ja auch gleich im Taskmanager sämtliche Prozesse killen, ist ja nicht genug RAM vorhanden.....

    Wenn ich eine Applikation beenden möchte, dann möchte ich Sie beenden und nicht in den Hintergrund verschieben.

    Wenn du unter Windows ein Programm schließen möchtest, dann minimierst du ja auch nicht nur das Fenster und denkst "aus den Augen, aus dem Sinn". Von daher...Ja, es macht einen Unterschied. Zumindest aus technischer Sicht. Du darfst natürlich nach dem "Bedarfsfall" (wann ist das überhaupt notwendig?) fragen und diese Frage wäre auch berechtigt. Notwendig ist das wirklich selten. Hin und wieder spinnt mein TV vom Sat-Signal her und da schafft es Abhilfe im Hintergrund laufende Apps zu "beenden".

    Auf einer Shield sehe ich da nur einen Bedarfsfall, wenn es mit der App Probleme gibt oder so.

    Einen schnelleren Weg, die App zu beenden, würde ich mir aber auch wünschen. Das geht aber auch noch schlimmer. Konkretes Beispiel:

    Amazon App (nicht Prime Video)...Habt ihr schon mal versucht euch da wieder abzumelden nachdem ihr euch eingeloggt habt? Man muss erst das "Burger"-Menü anklicken, dann ganz runter scrollen, dann die Einstellungen öffnen, wieder runter scrollen und erst dann findet man den "Abmelden"-Button. Da ist der Abmeldevorgang unter Netflix ein Kinderspiel.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Windows ist nicht Android. Wenn man die Ressourcen für bestimmte Anwendungen zum Arbeiten benötigt, dann schließt man auch unnötige Anwendungen (oder auch für eine bessere Übersicht auf dem Desktop).

    Bei einem TV-System, welches überraschenderweise hauptsächlich auf den Konsum von Video-Inhalten ausgerichtet ist, spielt es keine Rolle, ob die App im Hintergrund verbleibt, sofern sie nicht komplett abgestürzt ist (oder das genutzte Gerät eine Krücke ist, bei der Shield ist dies wohl eher nicht der Fall). Eher ist es ein Vorteil, wenn man die App zügig aus dem Arbeitsspeicher hervorholen kann, ohne die komplette App neu starten zu müssen.

  • Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass es einen Unterschied macht ob ich eine App in den Hintergrund schieben oder sie beende.

    Die Anfrage hier war "beenden der App". Aus welchen Gründen auch immer. Du fragst ob es eine Rolle spielt. Und ja...Es spielt eine Rolle. Möchte ich eine App beenden, dann möchte ich sie beenden und nicht in den Hintergrund schieben. Es geht dabei um das Prinzip. Drücke ich den Home Button, ist die App defakto nicht beendet. Das ist nun mal Fakt.

    Der/die Vorteile, wenn man Apps nur in den Hintergrund schiebt, ist mir sehr wohl bewusst. Aber darum geht es hier gerade gar nicht ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Dann kläre ich mal auf: Für mich war verlassen = beenden! Das andere ist für mich : nur in den Hintergrund, wie beim Handy. Und für mich macht es auch auf der Shield einen Unterschied, denn manchmal sieht man dann nicht gleich die Neuigkeiten. Jedenfalls beende ich lieber etwas. Bei der Prime APP kommt ja auch sofort der Button Abrechen/Verlassen. Da ist verlassen gleich beenden. Disney+ startet auch wieder neu.

    Und eben da ich die Harmony nutze, und bisher zu faul war, mir den Home Button auf eine Taste zu legen, nervt mich das halt nun bei Netflix. Ich empfinde das nicht als kundenfreundlich. Sondern eher als: Bleib mal schön hier, wenn du nicht weist, wie du raus kommst.
    Also das Prinzip ist nicht ok.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Danke für die Aufklärung, dann ist die Definition jetzt eindeutig.

    10 Sekunden Google:
    https://www.howtogeek.com/688347/how-to-…-on-android-tv/

    Nur, dass du dafür ebenfalls den Home-Button brauchst. So beendest du auch Netflix komplett.

    An der Praxis von Netflix mit der umständlichen Menüführung kann aber nur Netflix selbst etwas ändern.

  • @easy4me

    Stimmt....du hast Recht. Es war nur von "Verlassen" die Rede. So gesehen hast du Recht. Ich wusste aber, dass an der beschriebenen Stelle im ersten Posting "Netflix beenden" steht ;)

    Daher vielleicht das Durcheinander :D

    Ich glaube auch nicht, dass hier nach einer Lösung gesucht wird ;) ... Das klingt hier eher nach einem "Ich mach mir mal Luft"-Thread [af]

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Mir ist auch aufgefallen, dass eigentlich mittels Dialogfenster oder durch Drücken der "Zurück"-Taste beendete Apps trotzdem bei den "Zuletzt geöffneten Apps" angezeigt werden, obwohl diese ja geschlossen sind ;)

    Daher der o.g. Hinweis, wie man diese Apps dort beendet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!