Fritzbox 7590 verbunden, aber kein Internet?

  • Moin Leute...

    ich hätte da gern mal ein seltsames Problem. ;)

    Habe eine Fritte 7590 mit etlichen Feineinstellungen am laufen, wegen DynDNS, Portfreigabe/Weiterleitung, etc, die ich nur HÖÖÖÖÖCHST ungerne auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchte.

    Problem:
    Sie sagt, sie sei mit dem Internet verbunden und kann mir sogar sagen was sie mit der DSL-Stelle ausgehandelt hat, kein DSL-Problem, Verbindung Internet scheint online zu sein (zeigt verbunden an), aber faktisch hat kein Gerät im WLAN Internetzugriff, auch nicht die Fritte selber.
    Neueste Firmware drauf (auch das suchen nach was neuerem über das WebIf der FB geht nicht, also kann ich ausschliessen, dass LAN-Geräte Zugriff hätten) und in der Übersicht zeigt sie an, dass Sie seit dem 1.1.1970 um 1:00 Uhr Internetverbindung häztte, was für mich darauf hindeutet, dass sie nichtmal den Telekom-Zeitserver (oder wie man das nennt) erreichen kann.
    Telekom hat den Port bei uns neugestartet, keine Änderung. Andere Störungen sind bei uns im Kaff nicht bekannt.

    was mag das sein? Hab schon viel erlebt, aber sowas noch nie.
    3 Pubertiere drehen durch, weil ihr Leben ohne Netflix keinen Sinn mehr macht und draussen das gelbe Ding am Himmel.... ach, lassen wir das.

    Jemand eine Idee was ich machen könnte?
    Die Einstellungen bekomme ich nie wieder nachträglich und händisch eingestellt.

    Pony

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Joa, stimmt.
    Aber frag mich nicht mehr nach den Zugangsdaten der Telekom, bzw wo die wohl zu finden sind. Also kann ich das leider nicht testen…

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Mal ganz banal:

    Die Provider Informationen für den Internetanschluss schon einmal neu eingetragen bzw. den Assistenten dafür durchlaufen lassen?

    Ansonsten, so schmerzhaft es auch klingen mag, Backup machen (Notfallreserve), Screenshots von jedem Menüpunkt erstellen und zur Doku packen, Werkseinstellungen herstellen, Backup einspielen ob es geht.
    Egal ob es geht oder nicht, von Werkseinstellungen aus dann die Fritte frisch einrichten. So hat man immer einen definierten Status quo.


    Erinnerung an mich:
    Doku über die Settings der Fritte anlegen [ag]

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Habe gerade nochmal mit der Telekom telefoniert. Er hat den Anschluss geprüft und irgendwas gebrabbelt von "sollten 10 Kilo Ohm sein, sind aber nur 500 Milli.... Komisch. Moment... Ich teste mal eben was, vielleicht hilfts."
    Fritzbox abgeklemmt, 10 Minuten später wieder dran, geht wieder, lag also nicht an meiner Box. Und jetzt zeigt er auch wieder 2021 an, alles bestens.

    Seltsam, sowas kannte ich bisher noch nicht.

    Aber Danke dass ihr mir geholfen habt und tröstend zur Seite standet. ;)

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer
    SAT>IP Hardware: 3x Digibit Twin
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 1x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Braucht man die überhaupt (noch)?
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass man an einem Telekomanschluss und Telekom als Anbieter keine Zugangsdaten benötigt.

    Die braucht man nach wie vor.
    Es gibt auch "Easysupport", aber ich sehe nicht ein Daten über meine Hardware der Telekom zu schenken (inkl. Zugriff von aussen).

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!